Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Baby > Pflege & Ausstattung > ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschale

ADAC-Test Babyschale
Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschale

von Birk Grüling

Die Babyschale ist für junge Eltern eine der wichtigsten Anschaffungen überhaupt. Gute Orientierung bei der Suche nach einem passenden Modell bietet der jährliche Sicherheitstest des ADAC in Kooperation mit der Stiftung Warentest.

ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschale
iStock, RyanJLane

Wenn Eltern mit ihrem Baby im Auto unterwegs sind, brauchen sie eine gute Babyschale. Deshalb sollte diese wichtige Anschaffung möglichst schon vor der Geburt getätigt werden. Gute Orientierung bei der Suche nach dem richtigen Modell bietet der jährliche Babyschalen-Test des ADAC in Kooperation mit der Stiftung Warentest. Auch in diesem Jahr wurden 23 neue Babyschalen und Kindersitze getestet.

Das Ergebnis des Stiftung Warentest und ADAC Kindersitztest: 17 Sitze schneiden „gut“ ab. Im Babyschalen-Test überzeugte der "Maxi-Cosi Rock" für 200 Euro mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Gleiches gilt für den "Britax Römer Baby-Safe2 i-Size" für 200 Euro. Mit dem "BeSafe iZi Go Modular" wurde einer weiterer Vertreter der Gruppe 0 mit gut bewertet. Zwei Sitze bekamen im aktuellen Test befriedigend, ein weiterer Kindersitz ausreichend. Nur drei fielen mit „mangelhaft“ komplett durch. Der Kindersitz "Concord Ultimax i-Size" zerbrach beim Unfalltest und wurde inzwischen wegen mangelnder Sicherheit vom Markt genommen. In den Kindersitzen "Jane Gravity" und "Avionaut Ultralite + IQ base" stellten die Experten von ADAC und Stiftung Warentest erhöhte Schadstoffwerte fest.

Neben Sicherheit und Bedienbarkeit prüfen der ADAC und die Stiftung Warentest auch Ergonomie, Schadstoffgehalt und Reinigung sowie Verarbeitung. Die aktuellen Testergebnisse sowie die der letzten Jahre sind auf der Seite des ADAC abrufbar. „Die Tests geben immer nur eine erste Orientierungshilfe. Die in Frage kommenden Sitze sollte man unbedingt im eigenen Auto ausprobieren“, rät ADAC-Unternehmensprecherin Melanie Mikulla. Am besten lassen sich die verschiedenen Modelle im Babyfachhandel testen. Außerdem können die Verkäufer auch den Einbau und die genaue Handhabung zeigen. Bei der Auswahl ist ein hoher Preis keine aussagekräftige Orientierung. Beim aktuellen Test fiel ein mit 400 Euro sehr teurer Kindersitz durch. Viele Testsieger aus den letzten Jahren kosten dagegen kaum mehr als 200 Euro.

ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschale
PR

iZi Go Modular

ADAC Testergebnis: "Gute Babyschale mit ISOFIX-Basis, auf der sich der Sitz einfach und stabil montieren lässt."

Facts zur Babyschale:
Zugelassen für Kinder von 40 bis 75 cm (ca. 1 Jahr)
Gewicht des Sitzes: 4,2 Kilogramm

Gesamturteil: gut

ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschaleab 147€ *
Title text: 
Maxi-Cosi Rock iSize Konzept

Testergebnis ADAC: "Leichte Babyschale, die einfach zu bedienen ist und einen guten Schutz beim Unfall bietet." Der Maxi-Cosi Rock ist bis zum 1. Lebensjahr nutzbar.

Facts zur Babyschale:
Zugelassen für Kinder von 40 bis 75 cm
Gewicht des Sitzes: 3,8 Kilogramm

Gesamturteil: gut

Jetzt online shoppen *
ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschaleab 302€ *
Title text: 
Maxi-Cosi Rock mit Basisstation FamilyFix One i-Size

Testergebnis ADAC: "Leichte und sichere Babyschale mit Isofix-Basis, auf der sich der Sitz einfach und stabil montieren lässt."

Facts zur Babyschale:
Zugelassen für Kinder von 40 bis 75 cm
Gewicht des Sitzes: 3,8 Kilogramm, mit Basis 6,5 kg

Gesamturteil: gut

Jetzt online shoppen *
ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschaleab 400€ *
Title text: 
Kiddy Evoluna i-Size Babyschale mit Isofix Base

Testergebnis ADAC: "Sichere Babyschale mit Isofix-Basis, auf der sich der Sitz einfach und stabil montieren lässt. Die Schale lässt sich in eine flachere Liegeposition bringen."

Facts zur Babyschale:
Zugelassen für Kinder von 45 bis 83 cm (bis ca. 1,5 Jahre)
Gewicht des Sitzes: 5,5 Kilogramm, mit Basis 6 kg

Gesamturteil: gut

Jetzt online shoppen *
ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschaleab 356€ *
Title text: 
Britax Römer Autositz DUALFIX

Testergebnis ADAC:  "Sicherer, aber sehr schwerer Kindersitz für Kinder bis etwa einem Meter, in dem Kinder bis etwa vier Jahre entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden können. Er bietet dann einen sehr guten Schutz beim Frontalaufprall. Um den Einstieg zu erleichtern, kann Schale zur Seite gedreht werden." Eine Nutzung als Babyschale außerhalb des Autos ist allerdings nicht möglich.

Facts zur Babyschale:
Zugelassen für Kinder von 40 bis 105 cm (etwa vier Jahre)
Gewicht des Sitzes: 16,3 Kilogramm

Gesamturteil: gut

Jetzt online shoppen *
ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschaleab 440€ *
Title text: 
Cybex Gold Sirona S i-Size

Testergebnis ADAC:  Sicherer Kindersitz mit einfacher Handhabung und i-Size-Zulassung. Kinder können von der Geburt bis zu einer Größe von 1,05 m entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden. Eine Nutzung als Babyschale außerhalb des Autos ist allerdings nicht möglich.

Facts zur Babyschale:
Zugelassen für Kinder von 40 bis 105 cm (etwa vier Jahre)
Gewicht des Sitzes: 8 Kilogramm

Gesamturteil: gut

Jetzt online shoppen *

Babyschale muss entgegen der Fahrrichtung eingebaut werden

iStock, FatCamera

Die richtige Handhabung: Die Schale wird grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. Diese Sitzposition bietet für das Baby die größte Sicherheit. Sitzt das Kind dagegen nach vorne gerichtet, muss schon beim kleinsten Aufprall oder einer stärkeren Bremsung die Halswirbelsäule die ganze Last des nach vorne fallenden Kopfes tragen. Genau dafür ist die Hals- und Nackenmuskulatur eines Babys noch zu schwach. Die Folge sind schwere Verletzungen. Sind Schale oder Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung ausgerichtet, verteilt sich die Belastung bei einem Unfall besser auf den ganzen Rücken des Kindes. Das senkt das Risiko für schwere Verletzungen deutlich. Deshalb ist laut neuer i-Size-Regelung das Rückwärtsfahren bis zum 15. Lebensmonat für neue Autokindersitze inzwischen Pflicht in der Europäischen Union. Mit der i-Size-Norm wurde 2013 außerdem ein verpflichtender Seitenaufpralltest für jeden neuen Sitz eingeführt. Außerdem wird ein passender Kindersitz heute nach Alter und Größe bestimmt und nicht mehr nach Gewicht. Babyschalen fallen dabei unter die Gruppe 0 oder 0+.

Ein weiterer Faktor in Sachen Sicherheit ist der Gurt. Er läuft meistens über Hüfte und Schulter und schließt vor dem Bauch. Der sogenannte Hosenträgergurt sollte unbedingt immer fest angezogen werden. Orientierung für das Anschnallen: Zwischen Kind und Gurt darf nur eine flache Hand passen. Deshalb sollten Kinder auch im Winter keine dicken Jacken im Sitz tragen. Sonst besteht die Gefahr, dass der Gurt nicht mehr eng genug ist, um das Kind im Sitz zu halten. Stattdessen empfehlen sich spezielle Fußsäcke für Babyschalen oder warme Kleidung aus Fleece oder Wolle.

Der beste Platz im Auto: Am besten platzieren Eltern den Sitz auf der rechten Seite der Rückbank. Mit einem zusätzlichen Babyspiegel hat man das Baby so immer im Blick. Außerdem ist die Ablenkung nicht so hoch wie mit einer Schale auf dem Beifahrersitz. Die Befestigung ist dort auch nur zulässig, wenn der Front-Airbag ausgeschaltet wird. Genau das ist längst nicht bei allen Autos möglich. Noch ein Gegenargument gegen die Fahrt auf dem Beifahrersitz: Die US-Verkehrsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat herausgefunden, dass das Risiko für tödliche Verletzungen bei einem Unfall auf der Rückbank um 27 Prozent geringer ist als vorne im Auto.

Isofix erleichtert die Handhabung der Babyschale

ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschale
iStock, Lightshape

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Babyschale sicher im Auto zu fixieren – mit dem Dreipunktgurt des Autos oder über Isofix, ein besonders einfaches Befestigungssystem mit hoher Sicherheit. Entscheidet man sich für die Befestigung per Gurt, sollte dieser so fest wie möglich angezogen werden. Je weniger Spielraum besteht, umso höher ist die Sicherheit. Allerdings ist die Befestigung umständlich und eine häufige Fehlerquelle, wie die ADAC-Expertin erklärt: „Oft werden die Gurte nicht straff genug angezogen oder nicht korrekt in die Gurtführung gelegt. Dadurch sind die Kinder bei einem Unfall nicht ausreichend geschützt. Die bessere Alternative ist deshalb die Befestigung per Isofix."

Der Sitz ist über Isofix direkt mit der Karosserie verbunden, das erhöht die Sicherheit deutlich. Auch eine falsche Handhabung ist kaum möglich. So können eine Babyschale mit Isofix-Basis nicht in Fahrtrichtung montiert und die Becken- und Schultergurte nicht vertauscht werden. Neben der Sicherheit punktet Isofix vor allem mit schnellem Einbau und komfortabler Handhabung. Die Babyschale kann so mit wenigen Handgriffen in die Basis eingesetzt werden. Auch das Herausheben ist deutlich leichter. Mit dem Druck auf eine Taste rastet die Babyschale aus der Basis und lässt sich aus dem Auto heben. Manche Modelle haben neben der Basis noch einen zusätzlichen Standfuß, der im Fußraum aufgestellt wird. Diese Stütze bietet vor allem mehr Stabilität, verhindert das Nachvornekippen bei einem Unfall und sorgt damit für zusätzliche Sicherheit.

Einziger Haken: Ein Sitz mit Isofix und passender Basis ist oft deutlich teurer als normale Babyschalen. Dazu kommt, dass nicht alle Autos über Isofix verfügen. Gerade in älteren Modellen fehlt sie. Deshalb gilt auch hier: Die Babyschale sollte mitsamt der Isofix-Halterung im Laden getestet werden. Außerdem sollte das System eine Zulassung für das eigene Auto besitzen. Entsprechende Fahrzeugfreigabelisten gibt es bei den Herstellern.

Babys sollten nicht zu lange in der Babyschale sitzen

Babyschalen werden im Auto entgegen der Fahrtrichtung befestigt. Bei einem Unfall oder starken Bremsungen sind Babys so am besten geschützt. Allerdings muss das Baby dafür in einer halbaufrechten Sitzposition befinden. Gerade in den ersten Lebensmonaten schadet diese unnatürliche Haltung der noch instabilen Wirbelsäule der Babys. Außerdem werden sie durch die Babyschale in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Genau diese ist aber für die Ausbildung der Muskulatur immens wichtig. Eine weitere Gefahr stellten Forscher der  britischen Universitäten Southampton und Bristol fest. In einer Studie mit 40 Kindern untersuchten die Auswirkungen von langem Schlafen in Babyschale und Kindersitz. Ihre Entdeckung: Gerade bei Säuglingen sinkt während des langen Sitzens der  Sauerstoffgehalt im Blut. Im schlimmsten Fall kann das zu schweren Atemprobleme führen. Lange Autofahrten in der Babyschale sollten deshalb die Ausnahme sein.

Die Faustregel: In den ersten drei Lebensmonaten sollte das Baby nur kurze Strecken und nicht länger als 20 Minuten im Auto fahren. Auch danach sollten Eltern auf längeren Strecken alle ein bis zwei Stunden eine Pause einlegen und den Kindern dann genug Zeit und Platz zum Bewegen geben. 

Gleiches gilt übrigens auch für die Nutzung außerhalb des Autos. Viele Babyschalen lassen sich nämlich auf das Fahrgestell des Kinderwagens montieren. Auf den ersten Blick sind diese Kombi-Kinderwagen ziemlich praktisch und sparen Platz im Kofferraum. Trotzdem sollten Eltern innerhalb der ersten Lebensmonate die Babyschale mit Fahrgestell nur auf kurzen Wegen nutzen. Im normalen Kinderwagen oder auch im Tragetuch sind die Babys deutlich besser aufgehoben. Hauptgrund dafür: Im Kinderwagen liegt das Baby auf dem Rücken und kann sich deutlich freier bewegen. Inzwischen gibt es auch Babyschalen mit Fahrgestell, die sich mit wenigen Handgriffen in eine liegende Position bringen lassen. Allerdings ist diese Position nur mit Fahrgestell zulässig, für eine Autofahrt dagegen absolut ungeeignet.

Wann sollte das Kind von der Babyschale zum Kindersitz wechseln?

Viele Kinder wechseln zu früh aus der Babyschale in einen nach vorne gerichteten Kindersitz in guten Zustand, warnt die ADAC-Expertin. Aus Sicherheitsgründen sollte der Wechsel aus der Babyschale erst dann erfolgen, wenn die Kopfoberkante des Kindes nicht mehr in der festen Schale liegt. In der Regel ist das Kind dann bereits älter als ein Jahr. Auch danach ist die rückwärtsgerichtete Fahrt im Kindersitz sinnvoll. Der ADAC empfiehlt, Kinder bis zu einem Alter von mindestens zwei Jahren entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren. Manche Kinderärzte raten sogar zum Rückwärtsfahren bis zum vierten Lebensjahr.

Babyschale kaufen: Neu oder gebraucht?

"Grundsätzlich spricht nichts gegen den Kauf einer gebrauchten Babyschale, jedenfalls, wenn sie in gutem Zustand ist und aus zuverlässiger Quelle wie von Freunden oder Verwandten stammt", sagt Mikulla. Vorausgesetzt, es gab nie einen Unfall mit ihr und sie ist nicht länger als vier Jahre in Benutzung gewesen. Außerdem sollte das gesamte Zubehör mit Sitzverkleinerern, Stützpolstern, Neugeborenen-Einlage und Anleitung vorhanden sein.

Teaser Image: 

Babyschale iStock-168325143.jpg

ADAC-Test Babyschale: Baby an Bord: Sicher unterwegs mit Babyschale

Weitere Themen zu Baby

Schwangerschaftsrechner1. GeburtstagPuckenFingerspieleMilchstauBabynahrung-TestZahnen3-Monats-KolikenLeihmutterschaftBabyakneBabypflegeLangzeitstillenfremdeln
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites