Anzeige
Anzeige

Alle 52 Lebenswochen im Überblick

Baby-Entwicklung: Baby mit 42 Wochen Die 42. Lebenswoche Deines Babys

Vater füttert Baby
© LludmylaSupyunska / iStock
Dein Baby ist 42 Wochen alt. Der ELTERN online Entwicklungskalender Baby begleitet Dich Woche für Woche durch das 1. Lebensjahr Deines Babys.

Artikelinhalt

<41. Woche     Zur Übersicht     43. Woche>

Babyentwicklung: Materialprüfung 2.0

So lange ist es noch nicht her, dass Dein Baby alles in den Mund gesteckt hat, um es zu untersuchen. Aber jetzt sind seine Fingerchen viel geschickter und werden für eine ganz neue Art von Materialprüfung genutzt: Alle Knöpfe und Schalter werden gedrückt, alles Drehbare gedreht, alles, was sich zerlegen lässt, zerlegt. Ganz gleich, ob es sich um Babyspielzeug handelt oder um Alltagsgegenstände: Nach erfolgter Materialprüfung wird alles gerne im hohen Bogen weggeschleudert. Das Wegschleudern hat übrigens noch einen anderen Hintergrund: Gezieltes Loslassen ist für Babys in diesem Alter immer noch schwierig. Schleudern ist einfacher!

Henrys Video-Blog: Tempo, Mama!

Baby-Entwicklung: Baby mit 42 Wochen: Die 42. Lebenswoche Deines Babys

Familienleben: Immer mit der Ruhe oder doch lieber ganz schnell?

Was ist der ideale Altersabstand zwischen Geschwistern? Wenn Du Freunde und Bekannte fragst, wirst Du Anhänger für die lieber-ganz-schnell-das-Zweite-Theorie finden, wie die Vertreter für erstmal-eins-in-trockenen-Tüchern-haben. Zwei Kinder unter zwei Jahren zu haben, ist schon sportlich, vor allem im ersten Jahr. Wenn das ältere Geschwisterchen schon in der Lage ist, sich selbst anzuziehen, kann das im Alltag eine große Unterstützung sein. Aber zu sehen, wie innig Geschwister mit geringem Altersabstand zusammen spielen können, ist auch wunderschön. Hier kommt eineEntscheidungshilfe, ob die Zeit schon reif für das zweite Kind ist.

Gesundheit und Ernährung: Musik, Musik!

Der Tag ist grau, die Laune ebenso? Dann versuch’s mal mit Musik! Einfach Deine Lieblingsmusik so laut aufdrehen, wie die Babyohren und eventuelle Nachbarn es vertragen, Baby auf den Arm und rumtanzen! Wetten, die Laune steigt bei Euch beiden? Musik tut nicht nur der Stimmung gut, Singen mit Deinem Baby ist auch eine tolle Frühförderung, die einfach Spaß macht.

Spiel und Spaß: Tauziehen mal anders

Für Babys, die sicher sitzen können: Alles, was Ihr braucht, ist eine längere Socke, ein gerafftes Tuch oder ein dickes Band. Dein Baby und Du halten je ein Ende. Zuerst ziehst Du langsam daran, sodass Dein Baby sich nach vorne beugen muss, dann lässt Du locker, damit Dein Baby ziehen darf. Irgendwann, wenn Du gezogen wirst, kippst Du mit lautem „Huch” vornüber und bleibst lachend liegen. Wetten, dass das ein großer Erfolg wird?

Wichtig: Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Das eine krabbelt früh, sein erstes "Mama" kommt ihm aber vielleicht spät über die Lippen. Das andere schläft schon acht Stunden durch, will sich aber noch nicht umdrehen. Und ein drittes kann früher als alle anderen in der Krabbelgruppe frei sitzen, wacht aber nachts immer noch dreimal auf. Am besten können Eltern ihr Kind unterstützen, indem sie ihm sein eigenes Entwicklungstempo lassen. Hast Du trotzdem Zweifel, ob sich Dein Kind altersgerecht entwickelt, ist Dein Kinderarzt der richtige Ansprechpartner.

<41. Woche     Zur Übersicht     43. Woche>

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel