Anzeige
Anzeige

Alle 52 Lebenswochen im Überblick

Baby-Entwicklung: Baby mit 43 Wochen Die 43. Lebenswoche Deines Babys

Baby lächelt
© FamVeld
Dein Baby ist 43 Wochen alt. Der ELTERN online Entwicklungskalender Baby begleitet Dich Woche für Woche durch das 1. Lebensjahr Deines Babys.

Artikelinhalt

<42. Woche     Zur Übersicht     44. Woche>

Babyentwicklung: Lesen bildet (auch schon Babys)

Um sein erstes Wort sprechen zu können, muss ein Baby viele, viele Wörter gehört haben und verstehen, was sie bedeuten. Am besten geht das im ganz normalen Alltag. Und: mit Bilderbüchern! Denn beim Vorlesen oder gemeinsamen Bilder anschauen hören sie Wörter immer wieder, verstehen durch die Bilder besonders gut, was gemeint ist, und sie lernen Wörter, die im Alltag sonst nicht vorkommen. Viel Spaß beim Vorlesen!

Henrys Video-Blog: Das sitzt!

Baby-Entwicklung: Baby mit 43 Wochen: Die 43. Lebenswoche Deines Babys

Familienleben: Familienfeste - als junge Eltern eine neue Erfahrung

Auf Familienfesten kriegen die jüngsten Familienmitglieder natürlich besonders viel Aufmerksamkeit. Die Kinder ziehen sofort als Bande los und nehmen die Jüngsten gern mit. Ältere Familienmitglieder beglücken uns gern ungefragt mit Ratschlägen zur Erziehung. Das kann eine wilde Mischung sein aus zu-meiner-zeit-war-das-nicht-möglich und einer entspannten verspielten Sichtweise jedem Kind ständig Süßigkeiten geben zu müssen.
An den Jüngsten wird aber auch viel herum gezerrt, denn zu Ostern sollen schon die ganz kleinen Eier suchen. Klappt meistens noch nicht und so läuft Omi über die Wiese, zeigt begeistert auf das Osternest und wiederholt ständig “Na, ist das nicht toll?” Und wenn zu Weihnachten dann das knisternde Papier viel spannender ist, als das darunter enthüllte Rutschauto, kann die Enttäuschung schon groß sein bei den Erwachsenen.
Kinder machen Feste wie Ostern, Weihnachten oder Geburtstag erst lebendig. Aber manchmal muss man die Kleinsten auch schützen vor den ganzen gut gemeinten Aufforderungen jetzt auf Knopfdruck alles prima zu finden und ganz viel zu Strahlen für Opa.

Gesundheit und Ernährung: Pusten hilft!

Ganz ohne Hinplumpsen und die eine oder andere Schramme oder Beule geht das Laufenlernen nicht ab. Im Eifer des Gefechts sind Babys manchmal viel zu abgelenkt, um den Schmerz zu spüren. Deshalb am besten nicht gleich loströsten, wenn Dein Baby hingefallen ist, sondern lieber einen Moment warten, ob es nicht unbekümmert wieder aufsteht. Und wenn doch mal was wehtut? Hilft Kühlung, Kuscheln - und ein Klassiker: den Schmerz wegpusten! Und, wenn man`s mag, der Spruch “Heile, heile Segen, drei Tage Regen, drei Tage Schnee - tut bald nicht mehr weh!

Spiel und Spaß: Do it yourself: Sockenkuscheltier (Video)

Eltern Fallbackbild

Wichtig: Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Das eine krabbelt früh, sein erstes "Mama" kommt ihm aber vielleicht spät über die Lippen. Das andere schläft schon acht Stunden durch, will sich aber noch nicht umdrehen. Und ein drittes kann früher als alle anderen in der Krabbelgruppe frei sitzen, wacht aber nachts immer noch dreimal auf. Am besten können Eltern ihr Kind unterstützen, indem sie ihm sein eigenes Entwicklungstempo lassen. Hast Du trotzdem Zweifel, ob sich Dein Kind altersgerecht entwickelt, ist Dein Kinderarzt der richtige Ansprechpartner.

<42. Woche     Zur Übersicht     44. Woche>

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel