Artikelinhalt
<50. Woche Zur Übersicht 52. Woche>
Babyentwicklung: Hilfe, mein Baby wird groß!
Nicht mehr lange, dann feiert Dein Baby seinen ersten Geburtstag. Lächeln, Greifen, Sitzen, Krabbeln, Mama sagen - wie viele tolle Meilensteine der Entwicklung schon erreicht! Aber es wird noch viele weitere Premieren feiern. Ein kleiner Ausblick gefällig? Hier findest Du 13 Schritte in die Selbstständigkeit, die Dein Kind in den nächsten Jahren gehen wird.
Henrys Video-Blog: Backe, backe, Kuchen

Familienleben: Piep. piep, piep - wir haben uns alle lieb!
Wenn Dein Baby beim Familienessen Deiner Gabel vom Teller bis zu Deinem Mund mit Blicken folgt, interessiert es sich offensichtlich für Dein Essen. Manche Babys lehnen dann Ihren Brei ab und wollen das gleiche wie Mama und Papa. Eine abgekühlte Kartoffel oder Nudel macht dem Kleinen bestimmt Spaß und so wird das Mittagsessen immer mehr zu gemeinsamen Familienessen. Bald ist die Zeit vorbei, wo Baby eine Extra-Mahlzeit braucht. Vielleicht mögt Ihr das Essen gemeinsam mit einem Tischspruch starten?
Gesundheit und Ernährung: Flugreisen mit Kind
Fliegen ist eine gute Sache, um mit kleinen Kindern lange Strecken schnell zu überwinden. Wir haben für Dich zusammengestellt, was schon vor der Buchung gut zu wissen ist.
Hier noch ein paar Tipps für einen entspannten Aufenthalt an Bord. Ihr liebäugelt mit einer Fernreise als Familie? Klar, das geht auch.
Spiel und Spaß: Der Zungen-Automat
Wie toll! Mama (oder Papa) ist ein Automat: Wenn man auf die Nasenspitze drückt, kommt die Zungenspitze aus dem Mund. Zupft das Baby an Mamas rechtem Ohr, schnellt die Zunge nach rechts, zupft es am linken Ohr, schnellt sie nach links. Mit einem weiteren Tippen auf die Nasenspitze verschwindet die Zunge wieder im Mund. Tipp: Für richtige Automaten-Bewegungen üb am besten ein bisschen vor dem Spiegel. Bringt, gut ausgeführt, garantiert auch Erwachsene zum Lachen.
Wichtig: Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Das eine krabbelt früh, sein erstes "Mama" kommt ihm aber vielleicht spät über die Lippen. Das andere schläft schon acht Stunden durch, will sich aber noch nicht umdrehen. Und ein drittes kann früher als alle anderen in der Krabbelgruppe frei sitzen, wacht aber nachts immer noch dreimal auf. Am besten können Eltern ihr Kind unterstützen, indem sie ihm sein eigenes Entwicklungstempo lassen. Hast Du trotzdem Zweifel, ob sich Dein Kind altersgerecht entwickelt, ist Dein Kinderarzt der richtige Ansprechpartner.