Für die Nacht
Für kleine Cary Grants
Im klassisch rot-weiß karierten Schlafanzug von Kinderambiente sehen auch bettreife Kinder richtig filmreif aus.
Der paspelierte Zweiteiler zum Knöpfen kostet 45 Euro.
Tierisch kuschelig
Eine wilde Hummel und ein grinsender Stubentiger bewachen den Schlaf: Overalls in Orange und Limette von Jako-O, je 16,90 Euro.
Ab ins Körbchen, Kater!
Einteiler mit Tiermotiven, von Name it, 9,95 Euro.
Querstreifen machen müde!
Und sehen hinreißend aus an rundlichen Babys. Alles von Petit Bateau: Body, 15,50 Euro, Mütze, 9,90 Euro, Ensemble mit hellblauer Jacke und geringeltem Strampler, 46,50 Euro.
Für den Tag
="a1">
Für den Tag
Heute bitte Casual
Trägerrock in Beige mit leuchtend rotem T-Shirt, beides von C&A, 16 Euro.
Worker-Look
Für aktive Babys: Jeans-Latzhose und hellblaues Football-Shirt, beides von Esprit, 29,90 und 15,90 Euro
Boy meeets girl
Beide Shirts von Pilou Blanc, je 21 Euro, Blue-Jeans von Petit Bateau, 30,50 Euro. Rosa Rippenstrickhose von Pampolina, 15,95 Euro
College-Bewerber
Es ist nie zu früh für den smarten Uni-Look. Dreiteilige Kombination von C&A, Hose, Hemd und Pullunder, 29 Euro.
Prinzessin Farbenfroh
Trägerkleider aus weichem Jersey in den Signalfarben Orange und Pink, von Jako-O, je 11,90 Euro. Dazu passt das Langarm-Shirt von Pilou Blanc für 21 Euro.
Für Unterwegs
="a1">
Für Unterwegs
Wenn Zwerge reisen ...
... dann soll das ruhig jeder sehen: leuchtend rote Frotteejacke mit Kapuze von Didymos, 29,95 Euro. Babyschuhe Flip Flap von Sigikid, ca. 24 Euro. Jeans von C&A, 12 Euro. Bunte Ringelmütze, gesehen bei Beck in München, 14,95 Euro.
A Star is born
Und er trägt Mütze (von Pilou Blanc, je 19 Euro). Jeansjacke, Esprit, 29,90 Euro, Cordhose, H&M, 12,90 Euro.
Weiße Unschuld
Strampler mit Jacke und Mütze aus naturweißem Nicky-Stoff, alles von H&M, 12,90 Euro.
Dezent geringelt
Strickkombi von Jacadi, Anzug, 66 Euro, Mütze, 28 Euro, und Schühchen, 28 Euro.
Perfekter Kälteschutz
Flauschige Schneeoveralls in Dunkelblau und Rot von Didymos, jeweils 64,90 Euro. Mützen im Norwegerstil, rot von Tom Tailor, 9,95 Euro, blau, gesehen bei Beck in München, 12,95 Euro.
Auf die noble Tour
Strickhose und -pulli in Grau und Rot, Jacadi, 45 und 54 Euro. Dazu weiß-rote Jacadi-Mütze, 26 Euro.
Zu Festen
="a1">
Zu Festen
Sweet Princess
Trägerrock und Hose in Weiß mit feinem Karo, von Petit Bateau, 49,50 und 46,50 Euro. Schuhe von H&M, 5,90 Euro.
Besuch eines Gentleman
Dunkelblauer Anzug von Pampolina, 29,95 Euro. Schuhe von Karstadt, 5,95 Euro.
Schneeflöckchen
Strickhose, 39 Euro, Strickjacken, je 49 Euro, Strickschuhe, 28 Euro, alles von Jacadi.
Im Marienkäfer-Look
Rotes Baumwollkleid mit Punkten von Petit Bateau, 31,90 Euro. Schuhe, gesehen bei Schlichting in München, 16,50 Euro
Woran erkennt man gute Babykleidung?
Material: Alle Stoffe, die das Kind auf der Haut trägt, sollten aus unbehandeltem Material hergestellt sein. Ob aus Baumwolle, Seide oder einer Mischung aus beidem ist Geschmackssache. Baumwolle ist sehr strapazierfähig, luftdurchlässig und hautfreundlich. Seide fühlt sich angenehm glatt und weich an und wirkt temperaturausgleichend: Sie wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze. Wichtig im Winter: Fäustlinge, Söckchen, Mützen und Jacken aus Wolle - je feiner und weicher, desto besser.
Farben: Farben werden chemisch hergestellt, und Chemie tut dem Baby nicht gut. Deshalb: Neue Kleidung zwei- oder dreimal waschen, bevor das Baby sie trägt.
Ausstattung: Druckknöpfe, Reiß- oder Klettverschlüsse sind praktischer als Knöpfe; auf Schleifen und Kordeln lieber verzichten, weil Babys sich darin verheddern können. Praktisch: Strampler mit Druckknopfleiste entlang der Beinnähte. Wichtig sind auch weite Schlitze an den Schultern, damit das große Köpfchen des Babys leichter durch den Halsausschnitt passt.
Grösse: Großeltern neigen manchmal dazu, Babykleidung zwei Nummern zu groß zu kaufen. Das mag zwar Geld sparen, weil die Sachen dann länger in Gebrauch sind. Aber es gibt auch Nachteile: Erstens wärmen Kleidungsstücke nicht so gut, wenn sie sehr weit sind. Zweitens bilden sie Falten, das Kind liegt unbequem. Und drittens können sie den Bewegungsdrang des Babys hemmen (wenn z. B. die Ärmel des Jäckchens vier Zentimeter über die Fingerspitzen des Babys hinausragen, fällt ihm das Greifen schwer). Deshalb: Eine Nummer zu groß ist okay, zwei oder mehr sind übertrieben.