Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Baby > Neugeborenes > Das Zweite: Wenn das Zweite da ist

Das Zweite
Wenn das Zweite da ist

von Sabine Grüneberg

Mit dem Zweiten haben Sie von allem ein bisschen mehr. Mehr Kinderbilder am Kühlschrank, mehr Lachen am Abendbrottisch, mehr Playmobilfiguren, auf die Sie im Dunkeln treten. Jetzt brauchen Sie nur noch mehr Ideen - für eine gute Organisation, für ein Stündchen Entspannung, für das große Geschwisterkind.

Ein Babysitter

Ein Babysitter


Am besten schon vor der Geburt regelmäßig buchen, damit sich Kind Nummer eins an die Person gewöhnen kann.

Großeltern
Purestock

Großeltern


Oma und Opa wohnen weiter weg, und Sie haben keinen Platz für Gäste? Eine Bleibe in Ihrer Nähe findet sich im Internet unter "Wohnen auf Zeit" und der Postleitzahl.

Familienhebamme

Familienhebamme


Sie werden meist vom Jugend- oder Gesundheitsamt vermittelt. Infos geben die Schwangerenberatungsstellen.

Kurzzeit-Au-Pairs

Kurzzeit-Au-Pairs


Kommen nur für drei bis zwölf Wochen und sind meist älter als normale Au-pairs. Infos im Internet unter Suchabfrage: "Shortterm-" oder "Kurzzeit-Au-pair".

Die Initiative "Wellcome"

Die Initiative "Wellcome"


Über 2000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterstützen bundesweit junge Eltern. Sie helfen bei der Säuglingspflege, spielen mit dem Großen oder begleiten zu Arztterminen.
Kosten: 10 Euro einmalige Gebühr + freiwilliger Beitrag.
www.wellcome-online.de

"FamilienLotSinnen"

"FamilienLotSinnen"


Sie unterstützen die Familie täglich bis zu acht Stunden. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse. Erkundigen Sie sich unter: www.muetterpflege.de

Kochen mit dem Kühlschrank-Code

Kochen mit dem Kühlschrank-Code

Schnell was Leckeres? "Diese zehn Zutaten sollten Sie immer im Haus haben", sagt Marion Jetter, Ernährungsberaterin und selbst Mutter zweier kleiner Kinder: 1. Kartoffeln 2. Butter 3. Eier 4. Dosentomaten 5. Olivenöl 6. Nudeln 7. Tiefkühl- Lachs 8. Parmesan 9. Risotto- bzw. Milchreis (Rundkornreis) 10. Milch Und das kann man daraus machen: 10 + 9 + Zucker + Vanilleschote + Bananen = Milchreis mit Bananenschaum 3 + 2 + 10 + Salz, Pfeffer, Tomaten, Basilikum = Omelett mit Gemüse 6 + 7 + 2 + 4 + 8 + 5 + Pfeffer, Zitronensaft, Sahne = Pasta mit Lachs und Tomaten 9 + 8 + 2 + 5 + Salz, 750ml Gemüsebrühe, Gemüse der Saison = Risotto mit Gemüse 4 + 3 + 10 + 8 + 5 + Zwiebel, Salz, Pfeffer, 1 altbackenes Baguette = Arme Ritter 4 + 5 + Gurke, Sellerie, Paprika, Salz, Pfeffer = Gazpacho Ausführliche Rezepte mit Mengenangaben und weitere Ideen für eine schnelle, praktische Küche auf www.eltern.de/kuehlschrankcode

Lassen Sie liefern

Lassen Sie liefern


Sie kriegen beim Gedanken an den Transport von zwei Kindern und vier Einkaufstüten Schweißausbrüche? Dann holen Sie sich den Supermarkt ins Wohnzimmer!
Einkaufsservice: Viele Supermarkt-Ketten liefern nach Hause. Bestellung einfach übers Internet. Lieferzeit ein bis zwei Werktage. Kosten: z. B. bei Rewe kein Aufpreis.
Abokiste/Biokiste: frisches Obst und Gemüse aus Ihrer Umgebung. Oft mit Milch-, Brot- und Käseangebot!
Online-Supermarkt: bei Google eingeben, Wohnort dazu – und ordern.

Geben Sie Papa eine Chance

Geben Sie Papa eine Chance


"Als unser Sohn geboren wurde, war ich plötzlich die Nummer eins für unsere Erstgeborene, damals zwei. Sie stürzte sich richtig auf mich, was meiner Frau ganz schön zu schaffen machte. Ich freute mich einerseits, weil meine Tochter vorher sehr auf ihre Mutter fixiert war, andererseits war ich so von ihr in Beschlag genommen, dass ich mich gar nicht mit dem Baby beschäftigen konnte. Mein Rat: Exklusiv-Zeiten festlegen. Eine Stunde pro Tag, in der sich jeder nur um ein Kind kümmert, am nächsten Tag Kinder tauschen. Beim Zweiten ist es deshalb besser, die Elternzeitmonate in die ersten Lebensmonate des Neugeborenen legen."
Tipp von Mark Winterer, Erlangen

Raus aus der Rollenfalle

Raus aus der Rollenfalle


Frauen verrichten täglich 1,45 Stunden mehr unbezahlte Arbeit im Haushalt als Männer. Und ärgern sich, dass ihre Männer den dreckigen Fußboden ignorieren. Der Haushalt ist ein unterschätzter Stressfaktor, vor allem, wenn die Familie wächst - und beide berufstätig sind. Deshalb: Denken Sie über eine Putzhilfe nach, zumindest im ersten Jahr. Die kann Ehen retten!

Das macht Sie mobiler

Das macht Sie mobiler


Der kids2sit-Sitz für große Geschwister, die selbst noch klein sind: ein Sitz, der sich bequem am Fußende der Kinderwagenwanne einsetzen lässt (für 55 Euro über www. zwillingsburg.de).
Der Mountain Buggy Freerider. Für große Geschwister, die (meistens) ganz schön groß sind: ein Roller, der sich bei plötzlicher Ermattung an der Kinderwagenachse befestigen und dann mitziehen lässt (für 99 Euro über www.mypram.de).

Schlaf für alle

Schlaf für alle


"Wir haben uns den Kopf zerbrochen, wie wir aus unserer Drei-Zimmer-Wohnung ein viertes Zimmer schneiden könnten. Anfangs schlief die Kleine bei uns, und meistens kam die Große in der Nacht dazu. Statt umzuziehen, kauften wir dann ein größeres Bett, in dem wir alle Platz hatten. Als wir später das Kinderzimmer renovierten, legten wir einfach zwei Matratzen nebeneinander: sozusagen ihr "Ehebett"... Noch heute halten sie sich zum Einschlafen an den Händen."
(Roland Krauss, Erlangen)

"Mein Tipp: eine Eltern-Matratze im Kinderzimmer deponieren. Wenn das eine wach wird, plärrt das andere garantiert auch bald. Ich habe mich im ersten Jahr dann einfach dazugelegt, und es war Ruhe."
(Julia Gänzler, Heidelberg)

"Unsere Lösung für mehr Schlaf: Nachtschichten aufteilen. Zwei Tage die Woche war ich für die Nächte zuständig inklusive Milchflasche. Und meine Frau konnte ihren Schlaf nachholen."
(Roger William, Fürstenfeldbruck)

Stillen zu dritt

Stillen zu dritt


Zum Stillen entspannt ins Schlafzimmer zurückziehen? Geht nicht mehr so einfach. Schließlich ist Nummer eins auch noch da. Damit Sie es trotzdem gemütlich haben:
Stellen Sie eine Schatzkiste bereit, in dem besondere Spielsachen sind: Malzeug, Knete, spannender Krusch. Wird nur herausgeholt, wenn Stillzeit ist ...
Schaffen Sie eine Babypuppe an. Das Große kann dann mitfüttern oder sogar mitstillen: T-Shirt hoch und los.
Gehen Sie zu dritt auf Fantasiereise: Entspannt daliegen, in Gedanken zum Adler werden, der über die Lande fliegt und seine Flügel ausspannt: Was sieht der Adler unten auf der Erde? Abwechselnd berichten und Details dazuerfinden.

Geschenke, die locker machen

Geschenke, die locker machen


Eigentlich hat man beim Zweiten alles und braucht nur eins: mehr Zeit. Falls also jemand fragt, wünschen Sie sich doch:
ein Windel-Abo für zwei bis zwölf Monate – spielen ist besser als Windelpakete schleppen (z. B. www.babys-windeln.de);
einen Gutschein für einen Familientermin beim Fotografen;
einen selbst gebastelten Abrissblock mit Babysitterdienst-Gutscheinen.

Schulterklopfen

Schulterklopfen


Vor dem Aufräumen ist nach dem Aufräumen: Mütter haben eine Wochenarbeitszeit von 92,5 Stunden. Was für eine Leistung! Dafür stünde ihnen ein Managergehalt zu. Man darf sich also ruhig mal selbst loben.

Dreimal täglich lachen

Dreimal täglich lachen


"Wenn wir nur gestresst und hektisch Pflichten abarbeiten, übertragen wir die Anspannung auf die Familie. Sehen Sie das Chaos mal von außen an. Und lachen Sie darüber. Das entspannt enorm und lässt einen durchatmen. Nehmen Sie sich vor, dreimal am Tag zu lachen. Je öfter wir gute Gedanken haben, desto weniger Stress und Adrenalin fließen, umso mehr Glückshormone schütten wir aus. Es funktioniert."
Barbara Volkwein, Familiencoach und Autorin des Buches "Die etwas gelassenere Art, Mutter zu sein", Kösel, 19,99 Euro

Für Väter zwischen den Welten

Für Väter zwischen den Welten


Nutzen Sie den Weg zur und von der Arbeit, um runterzufahren! Abschalten heißt: einen seichten Krimi lesen, im Auto ein schönes Hörbuch hören, im Bus Musik. Bloß keine beruflichen Mails checken!

Stellen Sie sich vor...

Stellen Sie sich vor...


Sie kommen nach Hause und bei Ihrem Mann liegt eine andere im Bett. Ihr Mann lächelt und sagt mit sanfter Stimme: "Schatz, reg dich nicht so auf, sie gehört jetzt einfach auch zu uns. Ich hab dich deswegen nicht weniger lieb." Ganz schön doof? Eben. Und genauso fühlt sich Ihr Großes.

Die erste Zeit zusammen

Die erste Zeit zusammen


Vier Fragen an Diplom-Psychologin Dr. Kristina Wulf, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, www.praxis-adrian-wulf.de, Köln:

ELTERN: Wie sollte man das erste Zusammentreffen der Geschwister gestalten?
Wulf: Für das große Kind ist zunächst die Frage sehr wichtig, ob es der Mutter gut geht. Bereiten Sie es darauf vor: "Weißt du, so eine Geburt ist anstrengend, die Mama liegt noch im Bett, aber sie ist nicht krank!" Wirkt das Kind verunsichert, kuscheln Sie erst mit ihm, bevor Sie erwarten, dass es sich mit dem Baby beschäftigt.
Mit welchen Reaktionen ist zu rechnen?
Es gibt Kinder, die das Baby ignorieren. Zwingen Sie es dann nicht zum Kontakt: Etwas, das vordergründig abgelehnt wird, ist meist trotzdem interessant. Geben Sie Ihrem Kind Zeit. "Wir können das Baby später anschauen." Rechnen Sie auch mit Kommentaren wie: "Das sieht aber hässlich aus." Die beste Reaktion darauf ist: "Ja, frische Babys sind meist zerknautscht, aber das ändert sich bald, wirst sehen."
Sollte ich mein Kind in den ersten Tagen mit dem Baby zu Hause von der Kita abmelden?
Je mehr Normalität, umso besser. Für Kinder ist es irritierend, wenn nichts mehr seinen normalen Gang geht. Ein guter Kompromiss könnte aber sein, das Kind schon mittags von der Kita abzuholen, damit es zu Hause mehr vom Baby mitkriegt – und es nicht nur schlafend erlebt.
Die gleichen Abläufe sind also wichtig?
Genau, das gilt auch für Regeln. Wenn Sie plötzlich Dinge erlauben, die vorher tabu waren, heißt das: Die Welt steht Kopf. Mehr Sicherheit gibt das Leben, das man kennt.

Was soll man dazu sagen?

Was soll man dazu sagen?

"Wann bringen wir das Baby zurück?"
Das bleibt jetzt bei uns. Genauso, wie du bei uns bleibst. Wir sind immer für dich da, solange du uns brauchst."
"Ich mag euch nicht mehr!"
"Ich weiß, das ist blöd, dass ich gerade beschäftigt bin. Du bist darüber traurig. Ich hab dich trotzdem ganz doll lieb."
"Hast du das Baby lieber als mich?"
"Weißt du, wenn ein Baby geboren wird, bekommt man einen Riesenvorrat an Liebe mitgeliefert. So hab ich für beide genug."

Geschwisterdiplom

Geschwisterdiplom


Immer mehr Kliniken, Geburtshäuser, Hebammenpraxen bieten Geschwisterkurse an. Dort wird mit Babypuppen und Filmen erklärt, was so ein Säugling alles macht und braucht. Alter: ab Kindergarten. Kosten: zwischen 0 und 10 Euro. Finden: googeln unter dem Stichwort "Geschwisterkurs" + Wohnort.

Was den Kleinen beim Großsein hilft

Was den Kleinen beim Großsein hilft


Fotos anschauen: "Guck mal, Du warst auch so klein und hast Hilfe gebraucht."

Vererben: Wer aussuchen darf, welche der Ex-Spielsachen dem Baby gefallen könnten, fühlt sich ernst genommen.

Privilegien: "Du darfst heute schwimmen gehen", "Du kannst jetzt schon den Quirl bedienen" - das Baby ist dafür leider, leider noch viel zu klein.

Und noch ein tolles Bilderbuch

Und noch ein tolles Bilderbuch


Astrid Lindgren: "Ich will auch Geschwister haben", Oetinger Verlag, 12 Euro

Teaser Image: 

l_geschwister_400x300.jpg

Das Zweite: Wenn das Zweite da ist

Weitere Themen zu Baby

Schwangerschaftsrechner1. GeburtstagPuckenFingerspieleMilchstauBabynahrung-TestZahnen3-Monats-KolikenLeihmutterschaftBabyakneBabypflegeLangzeitstillenfremdeln
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites