Artikelinhalt
Wann kann ein Baby was?
Unten findest du eine Tabelle, die einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsschritte eines Kindes im ersten Lebensjahr gibt: 90 bis 95 Prozent aller gesunden Kinder haben den jeweiligen Entwicklungsschritt zu diesem Zeitpunkt erreicht. Aber Entwicklungstabellen dienen der Orientierung und sind nicht Maßstab aller Dinge. Also keine Panik, wenn dein Kind nicht hundertprozentig in diese Tabelle passt. Viele gesunde Kinder haben Entwicklungsschwerpunkte: Sie laufen zum Beispiel früh und sprechen dafür spät.
Trotzdem: Wenn du das Gefühl hast, dass sich dein Kind nicht richtig entwickelt, solltest du es ernst nehmen. Schreibe über mehrere Wochen auf, was du beobachtest. Vor allem, wenn dein Kind in mehreren Entwicklungsbereichen kaum Fortschritte macht, sollte es der Kinderarzt oder Entwicklungsdiagnostiker auch zwischen den Vorsorgeterminen genau anschauen. Eine gezielte, frühe Förderung wirkt oft Wunder.
Sozialverhalten
bis 3 Monate | bis 6 Monate | bis 9 Monate | bis 12 Monate |
Hält Blickkontakt, wenn nötig auch mit Kopfdrehen. Lächelt Bekannte und Fremde an. | Nimmt gern Kontakt auf durch Blicke, Berührungen, Töne. Liebt Spiele mit schnellem Lagewechsel. | Unterscheidet Fremde von Bekannten. Kann, muss aber nicht fremdeln. | Kann Kontakt zu anderen aufnehmen und selbst beenden. |
Die Welt erforschen
bis 3 Monate | bis 6 Monate | bis 9 Monate | bis 12 Monate |
Verfolgt einen Gegenstand mit den Augen, wenn er sich bewegt. | Beobachtet genau, was in der Umgebung passiert. Betastet, untersucht Dinge mit dem Mund. | Untersucht Dinge intensiv mit Augen, Händen und Mund. | Findet Spielzeug, das vor den Augen versteckt wurde, rasch wieder. |
Sprachentwicklung
bis 3 Monate | bis 6 Monate | bis 9 Monate | bis 12 Monate |
Schreit mit unterschiedlichem Ausdruck bei Hunger, Schmerzen oder Langeweile. | "Plaudert" in verschiedenen Tönen mit sich allein und mit anderen. | Bildet längere Silbenketten mit "a" (wawawa). | Verdoppelt Silben mit "a" (ma-ma, da-da). |
Handmotorik
bis 3 Monate | bis 6 Monate | bis 9 Monate | bis 12 Monate |
Bringt die Hände über der Brust zusammen. | Nimmt die Dinge von einer Hand in die andere. | Hält Dinge mit einer oder beiden Händen fest. | Greift mit Daumen und Zeigefinger ("Pinzettengriff"). |
Sitzen, Stehen, Laufen
bis 3 Monate | bis 6 Monate | bis 9 Monate | bis 12 Monate |
Hebt in Bauchlage den Kopf, stützt sich dabei auf die Unterarme. | Hält den Kopf sicher, beugt die Arme, wenn man es zum Sitzen hochzieht. Dreht sich vom Rücken auf den Bauch und zurück. | Sitzt frei mit geradem Rücken und guter Kopfkontrolle. Robbt, krabbelt (ca. 15 Prozent der Kinder lassen diese Phase aus). | Kann mit Festhalten an Möbeln und Wänden sicher stehen. |
Quelle: "Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie" von Richard Michelis/Gerhard Niemann
