Abpumpen Muttermilch aus der Flasche
Manchmal ist es nötig, manchmal ein Stück Freiraum für stillende Mütter: Muttermilch abpumpen und mit der Flasche füttern. Die wichtigsten Fragen zum Thema Milch abpumpen beantwortet hier Hebamme Jule Friedich.

Ab wann kann man Muttermilch mit der Flasche füttern?

Besteht die Gefahr, das Kind dadurch vom Stillen zu entwöhnen?
Wie lagert man Muttermilch?
Wie lange ist sie haltbar?
Für gesunde Kinder kann man Muttermilch bis zu 72 Stunden - also drei Tage lang - im Kühlschrank aufbewahren. Dabei sollte man beachten, dass die Milch nicht im Türfach gelagert wird, sondern möglichst im Kühlschrankinneren auf unterster Ebene und hinten. Dort ist die Kühltemperatur am gleichmäßigsten. Für Frühgeborene oder kranke Neugeborene sollte man die Milch höchstens 48 Stunden kühlen. In der Tiefkühltruhe hält sich die Milch bis zu sechs Monate.
Video: Flasche geben
Was sollte man beim Einfrieren beachten?
Für Babys bis zu sechs Monaten sollte man beim Einfrieren sterilisierte Gefäße verwenden. Ist das Kind älter, kann man darauf verzichten und normale Gefrierbeutel nehmen. Wenn man Milch sammelt, ist es wichtig, dass man die frische, noch warme Milch nicht zu der bereits gefrorenen dazuschüttet. Denn durch die warme Milch kann die eingefrorene Milch zu stark antauen. Am besten man sammelt die Milch einzeln in Beuteln oder Gefäßen.