Fotostrecke: Baby tragenTragehilfen für Babys

Wiege-Liege
Bereits ab der Geburt fühlen sich Babys so bei Mama geborgen. Keine Sorge, dem Rücken der Kleinen schadet das nicht. Anfangs haben alle Babys einen Rundrücken. Erst ab dem sechsten Monat sind die Muskeln so weit ausgebildet, dass die Kinder, wenn sie aufrecht getragen werden, nicht mehr in sich zusammensinken. Unser Video zeigt, wie das Tuch zur Wiege-Liege wird.

Tragesitz
Ein kompletter Tragesitz ist einfach und schnell angelegt. Damit das Baby sein Köpfchen anlehnen kann, einfach die Nackenstütze hochklappen.

Tragetuch als Rückentrage
Ein Klassiker, bei dem man allerdings den Dreh mit dem Tuchbinden raushaben muss. Auch das "Auf- und Absteigen" erfordert etwas Routine. Wie der Knoten für die Rückentrage funktioniert, sehen Sie in unserem Video.

Ringtuch
Eher selten zu sehen: Das Ringtuch. Es ist vorne und hinten in Ringe gefädelt. Eine unkomplizierte und knotenfreie Alternative zum herkömmlichen Tragetuch.

Variante Ringtuch
Kinder, die schon sicher alleine sitzen, lieben diese Trageposition und den guten Rundblick.

Babysack
Die extrabreiten Träger dieses Babysacks belasten die Schultern weniger. Außerdem verteilt der breite Bauchgurt das Gewicht zusätzlich auf die Hüften. Der Babysack ist auch als Rückentrage geeignet.

Tragetuch
Die wohl häufigsten Tragevariante, die mit einigen wenigen Griffen ganz leicht aus einem Tragetuch geknotet werden kann. Wie man das Tragetuch zum Kängurusitz bindet, sehen Sie in unserem Video.

Fliegergriff
Nicht gerade eine Tragehilfe, dafür aber eine willkommene Abwechslung für kleine Traglinge ist der Fliegergriff. Besonders bei Babys die unter Bauchweh leiden, lösen sich so schmerzhafte Blähungen.