Artikelinhalt
Die Wiege

Die Kraxe

Die Wickelkreuztrage

Interview mit der Tragetuchexpertin Anita Prieller
Was muss eine gute Tragehilfe können?
Sie soll die natürliche Haltung der Beinchen unterstützen, Oberschenkel dürfen nicht herunterbaumeln, Hüft- und Kniegelenke sollen beim Tragen gebeugt sein - das ist wichtig für gesunde Hüftentwicklung. Solange sich das Baby nicht selber aufrecht halten kann, muss der Rücken gut gestützt werden, so dass kein Raum mehr zwischen Tragenden und Baby ist. Außerdem muss der Kopf gestützt werden können. Und natürlich muss die Tragehilfe ein bequemes, angenehmes, streffreies Tragen für Baby und Tragenden bieten.
Welchen Vorteil hat ein fester Tragesitz?
Die einfache Handhabung ohne Üben. Je nach Modell muss man sich lediglich mit der Trage vertraut machen und die passende Einstellung finden, weiteres Üben ist in der Regel nicht erforderlich; geht – jedenfalls für Ungeübte – schneller, kann mehr Sicherheit geben und z.B. das Tragen auf dem Rücken einfacher machen.
Welchen Vorteil hat ein Tragetuch?
Es passt von Geburt an für jede Größe immer perfekt, kann optimale Haltung bestens unterstützen, bietet zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, selbst nach der Tragezeit kann es noch als Schaukel, Kletterseil usw. verwendet werden.
Für welche Babys eignet sich ein fester Tragesitz?
Für alle Babys, bei Beachtung der Grundsätze und Wahl eines für das jeweilige Alter/Größe passenden Modells
Für welche Babys eignet sich ein Tragetuch?
Für alle Babys - durch verschiedene Bindetechniken kann ggf. auf besondere "Ansprüche" reagiert werden.
Ab wann darf ein Baby in einen Tragesitz?
Das variiert stark! In manche schon Frühchen, in viele ab 3,5 kg - das ist eine pauschale Gewichtsgrenze aus einer Norm für Babytragehilfen, in manche erst für Größere mit sicherer Kopfkontrolle und entsprechender Beinlänge.
Ab wann darf ein Baby im Tuch getragen werden?
Ab der Geburt, auch Frühchen.
Für welche Eltern eignet sich ein fester Tragesitz?
Eltern denen - warum auch immer - ein Tragetuch nicht so zusagt, die sich mit Fertigtrage sicherer/wohler fühlen, die nicht erst lange üben wollen. Auch für Tragetuchfans für Zwischendurch, oder zum einfacheren Tragen auf dem Rücken…
Für welche Eltern eignet sich ein Tragetuch?
Für alle Eltern, die eine Trage möchten die sich immer perfekt anpasst und die optimale Haltung wunderbar unterstützt, und die dazu bereit sind die geeigneten Bindetechniken, am besten zusammen mit einer Trageberaterin, zu lernen und zu üben.
Welche Position ist fürs Baby die beste im Tragesitz: Bauch, Rücken, Hüfte, aufrecht oder liegend?
Aufrecht Bauch-an-Bauch, ab ca. 4-6 Monaten - am besten ab sicherer Kopfkontrolle - auf dem Rücken; je nach Möglichkeit des Stützens von Rücken und Kopf ab Geburt bzw. ab sicherer Kopfkontrolle bzw. ab Sitzalter seitlich auf der Hüfte.
Welche Position ist sinnvoll im Tuch?
Aufrecht Bauch-an-Bauch; Frühchen und Neugeborene sowie beim Stillen auch in Wiegeposition; seitlich auf der Hüfte (ab Geburt), auf dem Rücken (nur für geübte u.U. bereits ab Geburt möglich, ansonsten ab sicherer Kopfkontrolle).