Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Baby > Babyentwicklung > Baby-Entwicklung: Alles in den Mund!

Baby-Entwicklung
Alles in den Mund!

von Dr. Britta Barchet

Babys entdecken die Welt mit dem Mund: Ob Spülbürste oder Badelatschen - nichts ist vor ihnen sicher! Während die Eltern schaudern, wandern wertvolle Informationen vom Mund des Babys direkt in seinen Kopf.

Prüfungsvorbereitung: Ruhig werden!

Prüfungsvorbereitung: Ruhig werden!

Schon vor der Geburt lutscht Ihr Baby hingebungsvoll an seinem Daumen, im zweiten Drittel der Schwangerschaft durchschnittlich 18-mal pro Stunde. Es übt das Saugen. Das haben Wissenschaftler mit Ultraschallkameras entdeckt. Kaum geboren, geht es an Mamas Brust weiter. Denn: Beruhigung, Befriedigung, Geborgenheit - das holen sich Neugeborene über den Mund.

Prüfungsteil 1: Grundlagen
Arkady Chubykin

Prüfungsteil 1: Grundlagen

Ab dem vierten Monat greift Ihr Baby nach allem, was in seine Nähe kommt, und das landet - schwupps! - ebenfalls im Mund: Mamas Schlüsselbund, Papas Handy oder die eigenen Füße. Kaut Ihr Baby intensiv auf harten Sachen wie z. B. den großen Holzstiften herum, bekommt es vielleicht die ersten Zähnchen, und das Kauen lindert den Schmerz. Ansonsten beginnt jetzt die "orale Phase", ein Begriff, den der Psychoanalytiker Sigmund Freud vor rund 100 Jahren geprägt hat: Der Mund wird das Tor zur Welt.

Baby lutscht an seinem Fuß
Thinkstock - quintanilla

Prüfungsteil 2: Forschung

Warum ist gerade der Mund für kleine Forscher so wichtig? Ganz einfach: Er sorgt für die spannendsten Erlebnisse. Händchen und Augen sind noch nicht so weit entwickelt, Zunge, Gaumen und Lippen dagegen versprechen dem Baby das volle Abenteuer eines 4-D-Erlebniskinos mit Spezialeffekten. Denn hier sitzen die meisten Nervenenden: Das Bauklötzchen ist hart und kantig, die Badezimmermatte weich und flauschig, die Spülbürste glatt und stachelig zugleich - für Ihr Baby sind das die wichtigsten Erfahrungen, die es in den ersten Lebensmonaten machen kann. Erst nach dem ersten Geburtstag lässt der Drang, alles in den Mund zu nehmen, langsam nach. Jetzt werden die Hände immer geschickter und leisten bald genauso gute Dienste wie der Mund. Doch auch ein Dreijähriger kann noch gedankenverloren das Treppengeländer ablutschen, selbst wenn Sie ihm schon 1000-mal gesagt haben, dass das nicht gut ist. Da setzt sich der Entdeckerdrang einfach durch!

Prüfungsteil 3: Anwendung
Oleg Kozlov

Prüfungsteil 3: Anwendung

Natürlich will Ihr Baby wissen, ob es den Forschungsgegenstand essen kann. Es hat mehr Geschmacksnerven als Sie, und das nicht nur auf der Zunge, sondern zusätzlich im Rachen und auf den Innenseiten der Wangen. So könnte Ihr gestilltes Baby zum Beispiel Ihre Milch problemlos von der Muttermilch Ihrer stillenden Freundin unterscheiden. Lernen allerdings muss das Gehirn noch die Zuordnung der Geschmacks- und Geruchsempfindungen. Lassen Sie Ihr Kind also ruhig von vielen Dingen probieren: sauer, süß, bitter, salzig - nur zu heiß sollte es nicht sein, denn bei Temperaturen hat Ihr Baby noch eine lange Leitung: Bis es die Hitze der heißen Kartoffel fühlt, hat es sich schon den Mund verbrannt. Das liegt daran, dass der Reiz eine Weile braucht, um als Schmerz wahrgenommen zu werden. Erst mit sechs Jahren reagiert Ihr Kind genauso schnell wie Sie.

Prüfungsteil 4: Ergebnisse
Dainis Derics

Prüfungsteil 4: Ergebnisse

Während Ihr Baby das Spielzeugauto oder Omas Kette ablutscht, sammelt es wichtige Informationen, die von den Nervenzellen direkt ins Gehirn geschickt und dort gespeichert werden. So kann es sich ein ganz genaues Bild von dem machen, was es mit Zunge, Lippen und Gaumen ertastet. Und die mündlichen Erfahrungen kann es auch auf andere Sinne übertragen - zum Beispiel auf die Augen: Bei einem Versuch bevorzugten Säuglinge die genoppten Nuckel, die sie zuvor im Mund gehabt hatten, gegenüber den glatten Nuckeln, die sie noch nicht kannten.

Nicht zur Prüfung zugelassen: Das gehört nicht in den Mund
Dmitriy Melnikov

Nicht zur Prüfung zugelassen: Das gehört nicht in den Mund

Die mündliche Prüfung ist unbedenklich, solange der Prüfungsgegenstand halbwegs sauber und chemiefrei ist. Desinfektionsspray brauchen Sie nicht. Denn die meisten Keime, mit denen Ihr Baby Bekanntschaft macht, stärken seine Abwehrkräfte. Auch etwas Druckerschwärze oder -farbe nach dem Genuss der Tageszeitung ist kein Drama. Auf der Hut sein müssen Sie trotzdem, sobald Ihr Kind krabbeln kann: Putzmittel und andere Chemikalien - auch Lampen- oder Aromaöl - unbedingt wegschließen. Das Gleiche gilt für Zigaretten und Medikamente. Beim Unterscheiden von Pillen und Bonbons hilft dem Baby sein Instinkt nämlich leider nicht. Auch Kleinteile wie Münzen, Büroklammern oder Filzstiftkappen sollten Sie außer Reichweite bringen - genauso wie das Katzenklo. Blumentöpfe mit gedüngter Erde können Sie notfalls mit einer abgeschnittenen Nylonstrumpfhose überziehen. Und wenn doch mal was passiert? Unter www.kindergesundheit–info.de finden Sie die Nummern der Giftnotrufzentralen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Teaser Image: 

l_grundlagen.jpg

Baby-Entwicklung: Alles in den Mund!

Weitere Themen zu Baby

Schwangerschaftsrechner1. GeburtstagPuckenFingerspieleMilchstauBabynahrung-TestZahnen3-Monats-KolikenLeihmutterschaftBabyakneBabypflegeLangzeitstillenfremdeln
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites