Anzeige
Anzeige

Große Umfrage So schlafen Deutschlands Babys

Wie lange schlafen Ihre Kinder, wie häufig wachen sie nachts auf, haben Sie ein Einschlafprogramm - und wo schläft das Kleine? Wir haben Eltern von Kinder bis 18 Monate nach dem Schlafverhalten befragt. Hier lesen Sie die Antworten.

Und wie schläft euers so?

Die Nacht durchmachen, das bekommt für Eltern kleiner Kinder eine ganz neue Bedeutung: Kein Gedanke mehr an Party oder Spätfilm - jetzt heißt es trösten, stillen oder Fläschchen wärmen. Nicht bei allen, aber bei den allermeisten herrscht zwischen Abend- und Morgendämmerung mehr Leben in der Bude, als ihnen lieb ist.

Die Frage "Und wie schläft euers so?" ist entsprechend der Renner unter jungen Eltern. Kein Wunder (aber für uns trotzdem eine große Freude), dass innerhalb weniger Tage 5.000 Mütter und Väter unseren großen Schlaffragebogen auf Eltern.de ausgefüllt haben. Zusammen mit den Ergebnissen einer repräsentativen Forsa-Befragung geben die Daten einen einmalig detaillierten Einblick in das, was in deutschen Schlaf- und Kinderzimmern wirklich passiert: Wir erfahren, wie lang Kinder zwischen null und 18 Monaten schlafen, wann sie ins Bett gebracht werden, wie oft sie aufwachen und wie belastend Eltern diese Zeit empfinden.



Hier können Sie die komplette Forsa-Studie herunterladen.





 

Große Umfrage: So schlafen Deutschlands Babys
Ein Baby schläft.

Die Ergebnisse der Online-Befragung auf Eltern.de

Klicken Sie einfach auf die Fragen und Sie erfahren, was die Eltern.de-User geantwortet haben.

1. Wo schläft Ihr Kind nachts in der Regel?
 

2. Holen Sie Ihr Kind zu sich ins Elternbett, wenn es weint und sich nicht beruhigen lässt?
 

3. Lassen Sie Ihr Kind im Elternbett schlafen, weil Sie der Meinung sind, dass es für das Kind das beste ist, bei den Eltern zu schlafen oder eher notgedrungen, weil Ihr Kind sonst nicht gut einschlafen oder schlafen würde?
 

4. Wenn Sie Ihr Kind ins Bett bringen, bleiben Sie dann normalerweise so lange am Bett, bis es eingeschlafen?
 

5. Hat Ihr Kind ein Einschlafritual? Und wenn ja, welches?
 

6. Wie lange braucht Ihr Kind normalerweise in etwa, bis es einschläft - von dem Moment an, in dem Sie ihm Gute Nacht sagen?
 

7. Einmal abgesehen von der Stillzeit: Teilen Sie und Ihr Partner/ Ihre Partnerin sich das nächtliche Beruhigen?
 

8. Fühlen Sie sich durch das Schlafverhalten Ihres Kindes belastet?
 

9. Haben Sie mit Ihrem Kind schon mal ein spezielles Schlaf- bzw. Einschlafprogramm durchgeführt? Und wenn ja, welches? War es erfolgreich?
 

10. Ganz grundsätzlich: Finden Sie, ein Kind sollte möglichst früh lernen, allein ein- und durchzuschlafen?
 

11. Wie viele Stunden schläft Ihr Kind üblicherweise in etwa pro Tag?
 

12. Wie oft macht Ihr Kind normalerweise tagsüber ein Schläfchen?
 

13. Um wie viel Uhr bringen Sie Ihr Kind abends meistens in Bett?
 

14. Wie oft wacht Ihr Kind nachts normalerweise auf, also zwischen 22 Uhr und 6 Uhr am Morgen?
 

Lösungen für Babys Schlafprobleme

Wie Sie Ihrem Baby helfen können leichter in den Schlaf zu finden, verrät unser Schlafbarometer.

Wo schläft Ihr Kind nachts in der Regel?



Im eigenen Zimmer: 41 Prozent

Im eigenen Bettchen/Wiege im Elternschlafzimmer: 31 Prozent

Im Elternbett: 28 Prozent

Woanders: 0 Prozent

Weiß nicht: 0 Prozent



Nächste Frage: Holen Sie Ihr Kind zu sich ins Elternbett, wenn es weint und sich nicht beruhigen lässt?




Zurück zur Übersicht.

Holen Sie Ihr Kind zu sich ins Elternbett, wenn es weint und sich nicht beruhigen lässt?



Ja, in den meisten Fällen: 42 Prozent

Ja, aber nur in Ausnahmefällen: 36 Prozent

Nein, nie: 20 Prozent

Weiß nicht: 2 Prozent



Nächste Frage: Lassen Sie Ihr Kind im Elternbett schlafen, weil Sie der Meinung sind, dass es für das Kind das beste ist, bei den Eltern zu schlafen oder eher notgedrungen, weil Ihr Kind sonst nicht gut einschlafen oder schlafen würde?




Zurück zur Übersicht.

Lassen Sie Ihr Kind im Elternbett schlafen, weil Sie der Meinung sind, dass es für das Kind das beste ist, bei den Eltern zu schlafen oder eher notgedrungen, weil Ihr Kind sonst nicht gut einschlafen oder schlafen würde?



Weil es für das Kind das beste ist: 66 Prozent

Eher notgedrungen: 24 Prozent

Andere Gründe: 9 Prozent

Weiß nicht: 0 Prozent

Nächste Frage: Wenn Sie Ihr Kind ins Bett bringen, bleiben Sie dann normalerweise so lange am Bett,bis es eingeschlafen?




Zurück zur Übersicht.

Wenn Sie Ihr Kind ins Bett bringen, bleiben Sie dann normalerweise so lange am Bett, bis es eingeschlafen



Ich bleibe am Bett: 51 Prozent

Ich verlasse den Raum vorher: 47 Prozent

Ich bringe das Kind nie zu Bett: 0 Prozent

Weiß nicht: 1 Prozent

Nächste Frage: Hat Ihr Kind ein Einschlafritual? Und wenn ja, welches?




Zurück zur Übersicht.

Hat Ihr Kind ein Einschlafritual? Und wenn ja, welches?



Ja: 85 Prozent

Nein: 13 Prozent

Weiß nicht: 2 Prozent


Welches ist das?

Lied singen: 45 Prozent

Geschichte vorlesen oder erzählen: 25 Prozent

Etwas gemeinsam spielen: 8 Prozent

Weiß nicht: 1 Prozent

Etwas anderes, und zwar … : 64 Prozent

Nächste Frage: Wie lange braucht Ihr Kind normalerweise in etwa, bis es einschläft - von dem Moment an, in dem Sie ihm Gute Nacht sagen?




Zurück zur Übersicht.

Wie lange braucht Ihr Kind normalerweise in etwa, bis es einschläft - von dem Moment an, in dem Sie ihm Gute Nacht sagen?



weniger als 5 Minuten: 12 Prozent

5 bis 10 Minuten: 40 Prozent

11 bis 20 Minuten: 33 Prozent

länger als 20 Minuten: 12 Prozent

weiß nicht: 3 Prozent

Nächste Frage: Einmal abgesehen von der Stillzeit: Teilen Sie und Ihr Partner/ Ihre Partnerin sich das nächtliche Beruhigen?




Zurück zur Übersicht.

Einmal abgesehen von der Stillzeit: Teilen Sie und Ihr Partner/ Ihre Partnerin sich das nächtliche Beruhigen?



Nein, das übernehme (fast) immer ich: 64 Prozent

Nein, das übernimmt (fast) immer mein Partner/ meine Partnerin: 2 Prozent

Ja, wir teilen uns das: 31 Prozent

Habe keinen Partner/ keine Partnerin: 2 Prozent

Weiß nicht: 1 Prozent

Nächste Frage: Fühlen Sie sich durch das Schlafverhalten Ihres Kindes belastet?




Zurück zur Übersicht.

Fühlen Sie sich durch das Schlafverhalten Ihres Kindes belastet?



Ja, sehr belastet: 8 Prozent

Ja, etwas belastet: 37 Prozent

Nein: 54 Prozent

Weiß nicht: 0 Prozent

Nächste Frage: Haben Sie mit Ihrem Kind schon mal ein spezielles Schlaf- bzw. Einschlafprogramm durchgeführt? Und wenn ja, welches?




Zurück zur Übersicht.

Haben Sie mit Ihrem Kind schon mal ein spezielles Schlaf- bzw. Einschlafprogramm durchgeführt? Und wenn ja, welches? War es erfolgreich?



Ja: 15 Prozent

Nein: 83 Prozent

Weiß nicht: 2 Prozent


Welches war bzw. ist das? (mehrere Nennungen sind möglich)

Ferber-Methode (kontrolliertes Schreienlassen, in Deutschland bekannt durch das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen"): 45 Prozent

Freiburger Sanduhr-Methode (abgeschwächte Ferber-Methode): 21 Prozent
Tweedle-Methode (Beruhigung nach einem festen Schema): 8 Prozent

Stuhl-Methode (langsamer Rückzug vom Kinderbett) 12 Prozent

Weiß nicht 7 Prozent

Sonstiges, und zwar 19 Prozent


War das Schlaf- bzw. Einschlafprogramm erfolgreich?

Ja, voll und ganz 30 Prozent

Ja, teilweise 41 Prozent

Nein 27 Prozent

Weiß nicht 2 Prozent

Nächste Frage: Ganz grundsätzlich: Finden Sie, ein Kind sollte möglichst früh lernen, allein ein- und durchzuschlafen?




Zurück zur Übersicht.

Ganz grundsätzlich: Finden Sie, ein Kind sollte möglichst früh lernen, allein ein- und durchzuschlafen?



Ja, auf jeden Fall: 14 Prozent

Eher ja: 31 Prozent

Eher nein: 24 Prozent

Nein, auf keinen Fall: 26 Prozent

Weiß nicht: 5 Prozent

Nächste Frage: Wie viele Stunden schläft Ihr Kind üblicherweise in etwa pro Tag, also innerhalb von 24 Stunden?




Zurück zur Übersicht.

Wie viele Stunden schläft Ihr Kind üblicherweise in etwa pro Tag, also innerhalb von 24 Stunden?



Mittelwert 13,45 Stunden

Bis zehn Stunden: 3,5 Prozent

Elf Stunden: 4,6 Prozent

Zwölf Stunden: 16,1 Prozent

13 Stunden: 25,7 Prozent

14 Stunden: 28,6 Prozent

15 Stunden: 11,7 Prozent

16 Stunden: 5,4 Prozent

17 Stunden oder mehr: 4,3 Prozent


Nächste Frage: Wie oft macht Ihr Kind normalerweise tagsüber ein Schläfchen?




Zurück zur Übersicht.

Wie oft macht Ihr Kind normalerweise tagsüber ein Schläfchen?



Mittelwert 1,91 Mal am Tag

Kein Mal: 1 Prozent

Ein Mal: 42 Prozent

Zwei Mal: 32,6 Prozent

Drei Mal: 16,2 Prozent

Vier Mal: 5,6 Prozent

Fünf Mal: 1,3 Prozent

Sechs Mal und mehr: 0,8 Prozent



Nächste Frage: Um wie viel Uhr bringen Sie Ihr Kind abends meistens in Bett? Ist das circa …




Zurück zur Übersicht.

Um wie viel Uhr bringen Sie Ihr Kind abends meistens in Bett? Ist das circa …



Nicht beantwortet: 0,3 Prozent

vor 17.00 Uhr: 0,3 Prozent

17.00 Uhr: 0,1 Prozent

17.30 Uhr: 0,1 Prozent

18.00 Uhr: 1,8 Prozent

18.30 Uhr: 5,9 Prozent

19.00 Uhr: 19,3 Prozent

19.30 Uhr: 25 Prozent

20.00 Uhr: 24,3 Prozent

20.30 Uhr: 8,9 Prozent

21.00 Uhr: 6,4 Prozent

21.30 Uhr: 2,7 Prozent

22.00 Uhr: 2,8 Prozent

nach 22 Uhr: 2,0 Prozent
 



Nächste Frage: Wir oft wacht Ihr Kind nachts normalerweise auf, also zwischen 22 Uhr und 6 Uhr am Morgen?




Zurück zur Übersicht.

Wie oft wacht Ihr Kind nachts normalerweise auf, also zwischen 22 Uhr und 6 Uhr am Morgen?



Mittelwert: 1,88 Mal

Kein Mal: 21,1 Prozent

Ein Mal: 24,6 Prozent

Zwei Mal: 23,4 Prozent

Drei Mal: 16,4 Prozent

Vier Mal: 9,1 Prozent

Fünf Mal: 3,3 Prozent

Sechs Mal und mehr: 2,0 Prozent
 




Zurück zur Übersicht.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel