Anzeige
Anzeige

Alle 52 Lebenswochen im Überblick

Baby 18 Wochen Die 18. Lebenswoche deines Babys

Baby dreht sich
© forsiba / Thinkstock
Bewegt sich dein Baby in seiner 18. Woche schon rollend durch eure vier Wände? Dann wird es höchste Zeit, die Wohnung noch einmal zu überprüfen. Alle weiteren Infos zu dieser Lebenswoche findest du hier. 

Artikelinhalt

<17. Woche     Zur Übersicht     19. Woche>

Kann dein Baby sich in seiner 18. Woche schon vom Bauch auf den Rücken und zurück drehen? Dann stehen jetzt bewegte Zeiten an. 

Entwicklung: Rollend durch die Welt

Denn wenn dein Baby den Dreh ab dieser Woche erst mal raus hat, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange auf dem Rücken liegen wollen. Schließlich sieht es da ja viel weniger als auf dem Bauch. Erstaunlich auch, wie manche Babys allein durch Rollen ganz schön weit kommen – zum Beispiel bis zum CD-Fach im Sideboard oder zum Mehrfachstecker hinter dem Sofa.

Wenn du solch eine:n kleine:n Roller:in hast, heißt das: Alles Gefährliche und Empfindliche bitte schon jetzt sichern oder außer Reichweite stellen, nicht erst, wenn das Baby zu krabbeln beginnt. 

Familienleben: Unruhige Nächte und Paarzeit

Manche Babys schlafen bereits einige Nächte durch, andere suchen noch regelmäßig nachts die Nähe zu den Eltern. Genieß am besten jede Stunde Schlaf. Vielleicht schläfst du bald eine sogar ganze Nacht durch. Bleibt das jetzt für immer so? Wahrscheinlich nicht, denn nach dem Wachstumsschub ist vor dem Wachstumsschub. Mehr zu dem 19-Wochen-Schub erfährst du in unserem Beitrag Baby 19 Wochen. Aber auch jetzt kann es sein, dass dein Kind anhänglicher und weinerlicher ist als die Wochen zuvor. 

Dein Baby erfährt zur Zeit so viel, dass sich Beständigkeit einfach noch nicht einstellen kann. Und ist das Kleine nicht happy, geht es den Eltern leider auch so. Und so sprechen Eltern in erster Linie in diesen Wochen nur über das Baby. Alles gut und wichtig. Aber es gibt andere Themen, die nichts mit dem Baby zu tun haben, aber für ein Paar auch wichtig sind.

Vielleicht überlegt ihr einmal gemeinsam, was euch besonders fehlt. Ist es eher ein gemütlicher Abend auf der Couch, ein romantisches Abendessen im Restaurant oder ein Spieleabend mit Freund:innen. Sind die Wünsche erst einmal formuliert, fällt es euch bestimmt leichter, sie auch in die Tat umzusetzen. Natürlich ist das nun mit einer Menge Aufwand verbunden, aber es lohnt sich bestimmt.

Und ihr könnt euch auch gegenseitig mit Pausen belohnen. Vielleicht ist der Mittwoch immer ein Abend für dich und der Sonntag für dein:e Partner:in. Nimm dir an diesem Tag der Woche etwas Schönes vor, plane ein paar Stunden in der Badewanne oder besuche deine:n beste Freund:in. Vielleicht möchtest du aber auch einfach nur in Ruhe deine Lieblingsserie schauen. Da gibt es kein richtig oder falsch – hör auf dein Bauchgefühl und deine Bedürfnisse!

Gesundheit und Ernährung: Brei füttern ab wann? 

Ab wann sollte ich mit der Beikost beginnen? Ganz einfach: Lass dein Kind selbst entscheiden. In dem Beitrag Baby 17 Wochen haben wir bereits beschrieben, was erste Anzeichen sein könnten. Vielleicht hast du auch schon etwas vom Baby led weaninggehört. Beim Baby led weaning liegt der Fokus auf dem selbstbestimmten Essen der Säuglinge. Die Babys sollen sich dabei selbst von der Muttermilch entwöhnen und an feste Nahrung herantasten. Es gibt aber auch kritische Stimmen zu dem Thema

Spiel und Spaß: Abenteuer im Dunkeln

Dein Baby lernt es immer mehr zu lieben, Neues zu entdecken. Vielleicht hast du ja Lust, in dieser Woche gemeinsam mit deinem Schatz eure Wohnung noch einmal ganz neu zu erkunden. 

Alles was du brauchst, ist die Taschenlampe in deinem Smartphone - oder natürlich eine eine richtige. Du dunkelst den Raum ab und legst dich mit deinem Baby gemütlich auf den Boden. Jetzt lässt du einen Lichtstrahl durchs Zimmer wandern und erzählst dabei, was zu sehen ist. Wenn du willst, kannst du dabei natürlich auch mit dem Baby im Arm im Zimmer herumlaufen.  

Wichtig: Jedes Kind ist einzigartig und deswegen entwickelt sich auch jedes Kind unterschiedlich. Das eine brabbelt schon fröhlich vor sich hin und lacht laut, dafür hebt es sein Köpfchen erst später eigenständig als viele Gleichaltrige. Manche Babys sind total auf ihre Hände und Füße fixiert und erkunden ihren Körper, reagieren aber weniger gut auf Geräusche. Wieder andere Kinder haben mit dem Trinken keine Probleme, schlafen die Nächte aber noch lange nicht durch. Am besten können Eltern ihr Kind unterstützen, indem sie ihm sein eigenes Entwicklungstempo lassen. Hast du trotzdem Zweifel, ob sich dein Kind altersgerecht entwickelt, ist dein:e Kinderärzt:in der:die richtige Ansprechpartner:in.

Verwendete Quellen: 

  • Remo H. Largo: Babyjahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren. Piper Verlag. Aktualisierte Neuauflage 2017.
  • Kinder- und Jugendärzte im Netz: Baby-led Weaning kann schaden!, zuletzt aufgerufen am 21.02.2022.
  • kindergesundheit-info.de: Einführung der Beikost, zuletzt aufgerufen am 21.02.2022.

<17. Woche     Zur Übersicht     19. Woche>

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel