Spielen Futter fürs Gehirn
Was aussieht wie ein Kinderspiel, ist mehr: Schon ganz Kleine entdecken, was ihnen Spaß macht, was sie spannend finden, was ihren Ehrgeiz herausfordert und ihnen Erfolgsgefühle verschafft. Jeden Tag spielen, heißt jeden Tag wachsen.
Spielen mit Fingerchen und Füßchen
Herrlich, dass die Zappelfinger immer greifbar sind! Mit Füßen und Händen spielen alle Babys gern. Dabei ergattern sie die kleinen Zehen und Finger zunächst noch nach dem Zufallsprinzip. Nach und nach lernen sie, dass das interessante "Spielzeug" zu ihrem Körper gehört. Ungefähr mit drei Monaten können Kinder ihre Bewegungen so abstimmen, dass der große Zeh zuverlässig im Mund landet.