Die einen Babys sind absolut unproblematisch und schlafen gut ein und melden sich erst wieder am nächsten Morgen, andere Babys kämpfen gegen die Müdigkeit an und wollen abends einfach nicht einschlafen. Wie verlaufen Ihre Abende? Haben Sie ein Einschlaf-Ritual, das bei Ihrem Kind gut ankommt? Erzählen Sie hier von Ihren Erfahrungen und geben Sie Ihre Tipps weiter! Schreiben Sie uns eine Email an userkommentare@eltern.de
Welche Tipps haben Sie?
Ritual seit der 12. Woche
von MSH
Wir haben ein Einschlafritual seit unsere Kleine 12 Wochen alt ist. Jetzt ist sie 5 Monate und es klappt seither sehr gut. Pünktlich um 18:30 Uhr wird zuerst gewickelt und umgezogen, dabei wird noch ein bisschen gespielt. weil sie da immer sehr gut drauf ist. Dann wird das Zimmer gemeinsam verdunkelt und gestillt. Dabei schläft sie eigentlich immer ein. Wenn nicht bekommt sie den Schnuller und wird in den Schlaf gewiegt.
Abendritual alleine einschlafen
von Jana K. (Sachsen)
Also unsere Maus (5 Monate) hat jeden Abend den gleichen Ablauf, seit Anfang an.
Circa 18.00 Uhr hoch in ihr Zimmer, Milch trinken, waschen, anziehen, Rollos runter, Nachtlichter an, evtl. restliche Milch trinken. Danach in ihre Wiege, dabei singe ich ihr ein Schlaflied vor und sage ihr ein Gute-Nacht-Gedicht auf(das habe ich bei unserem Sohn auch gemacht, mache ich noch heute bei ihm). Gebe ihr ein Gute-Nacht-Kuss, Spieluhr an und raus aus dem Zimmer und alles ist gut ....
Selbst einschlafen
von Johanna Meyer
Wir haben unseren Kleinen in die Federwiege gelegt, wenn er abends das erste Mal gähnte. Nach ein, zwei Liedern, etwas Saugen an Papas kleinem Finger und etwas Schaukeln sind wir aus dem Raum gegangen und haben die Tür angelehnt. Manchmal ist er gleich eingeschlafen, manchmal mussten wir noch zwei, drei Mal Anschwung geben. Wie einfach Einschlafen und Durchschlafen möglich ist, habe ich auf meinem Blog "Gelassen durch das Babyjahr" festgehalten.
Ganz einfach...
von bea
Wir hatten ein Ritual abends: unseren Schatz in CosyMe schlafen legen. Natürlich neben ruhiger sprechen, verdunkeln des Zimmers, kleine Geschichte vorlesen... Das war det Tipp meiner Hebamme und sie sollte so Recht behalten. Wir kannten keine Schlafprobleme und schon nach ein paar Wochen hat unser Mini 7 Std geschlafen. PERFEKT!
Disco
von Heike
Louis (6 Monate) bekommt seit kurzem seinen Abendbrei. Er wird gegen sechs gefüttert. Dabei hören wir Mozart. Anschließend geht's hoch ins Kinderzimmer. Da er sein Zimmer unterm Spitzboden hat, hat es sehr hohe Wände. Direkt unter dem Spitzboden hat mein Mann eine Disco-Kugel angebracht. Ich mache dann die Disco-Kugel an und lege mich mit Louis auf den Boden. Dort entspannen und kuscheln wir dann noch ca. 10 Minuten. Dann wird gewickelt und umgezogen. Dabei habe ich nur zwei kleine Lämpchen an, damit es nicht so hell ist. Dann lege ich ihn in sein Bett und singe noch zweimal das komplette Lied "Guten Abend, gute Nacht". Wenn er dann noch wach ist, gibts noch einen Kuss und ein paar Mal streichel ich ihn von der Stirn bis zur Nasenspitze. Dann knipse ich die Lämpchen aus und gehe raus. Sollte er protestieren, dann singe ich nochmal. Bis dato klappt das seit ca. 3 Monaten... Auch nach zwei Krankenhausaufenthalten (er hat zwei Herzfehler und wurde bereits einmal operiert) klappt das super und ohne Probleme. Als ich abends noch gestillt habe, habe ich bereits in seinem Zimmer mit gedämmten Licht gestillt.
Festes Ritual!
von Ariane
Hallo!
Meine Tochter kam Ende 2011 zur Welt, und nach 2 sehr turbolenten Monaten habe ich ein festes Abendritual eingeführt.
Um 18 Uhr ( Schlafzimmer befinden sich im Obergeschoss) gehe ich hoch und mache alles dunkel.
Danach bekommt sie noch ein Fläschchen, wird gewaschen, umgezogen und dann geht es hoch. Dort singe ich ihr leise ein kurzes Gebet vor, und streichel ihr über Bauch und Wange. Nach kurzer Zeit ist sie eingeschlafen. Gegen 22.30 Uhr bekommt sie noch eine Flasche, die sie allerdings eher im Schlaf zu sich nimmt. D.h. Augen sind die ganze Zeit über zu. Ein Bäuerchen folgt und ich lege sie wieder hin. Bis morgens 7 Uhr schläft sie dann. An sehr warmen Tagen wird sie meistens gegen 3 Uhr nachts wach und nuckelt am Daumen. Ich stehe dann auf und gebe ihr etwas Wasser. Während der ges. Zeit ist es immer dunkel, nur im anderen Zimmer brennt ein Notlicht, sodass ich mich orientieren kann. Und ich rede nach dem Gebet nicht mehr mit ihr. Abgesehen davon, habe ich es nie dazu kommen lassen, dass sie vor Hunger schreit. Wenn sie nuckelte, stand ich quasi schon am Bett mit der Flasche.
Denn was mir aufgefallen ist: Wenn sie erst mal schreien, dann ist es viel viel schlimmer wieder in den Schlaf zu finden.
Ausserdem lasse ich den Tag ausklingen... D.h ab ca 17.45 wird es ruhiger, meine Stimme wird ruhiger und es gibt keine Spielzeuge die irren Lärm machen.
Seit sie 4 Monate alt ist schläft sie schon so ein! Davor wurde sie ca alle 3 Std wach, weil sie Hunger hatte, aber da ich schnell reagierte schlief sie auch schnell wieder ein... Ich hoffe es bleibt so:-)
die Einschlaftragik
von Mia
Unser Spatz (4Monate) tut sich Abends immer schwer! Wir haben ein kl. Ritual eingeführt. Wenn es heist"ab ins Bett" wird er nochmal gewickelt und gestillt dann gehen wir ins Schlafzimmer, wo es viel kälter ist als in den anderen Räumen. Dann wird er in seine Decke "gepuckt" und in den Armen von Mama geschunkelt. Was natürlich mit Schreien einher geht, denn Spatzi ist zwar müde, aber Ruhe findet er erst nach ein paar min. Ihn einfach ins Bett zu legen scheiterte mehrmals kläglich. Deshalb die rückenbelastende Schunkelart mit Schlaflied singender Unterstützung. Irgendwann schläft er dann zwar ein, aber sobald man ihn dann ins Bett legen will wacht er wieder auf und das Spiel geht von vorne los, dass ganze etwa 3 mal und nach ca. 40min schläft er dann endlich!:-)
Beruhigende Hand
von Niki Max
Ich esse mit ihm Abendbrot, ziehe den Schlafanzug an, putze Zähne. Noch mal kurz Simpson geguckt (schön bunt) und anschließend ins Bettchen gelegt. Wenn er mag noch nen bisschen Tee und dann Mobile an. Während das Mobile drei Minuten läuft, streichel ich ihn im Gesicht und halte danach meine Hand hin. So weiß er das Papa in der nähe ist und schlummert schnell ein.
Entspannt
von Timon
Unser Sonnenschein ist 4 1/2 Monate. Er schlief von Anfang an sehr viel und gut(wie ich finde, Dank dem pucken) und schläft heut noch nach dem "Mittagessen" seine mind.3-4Stunden an der frischen Luft im Kinderwagen. Dafür ist er Abends recht aktiv und schläft nur kurz von 19:30 bis 20Uhr danach wird noch ein bissl mit dem Papa gespielt. Waschen, Wickeln, Stillen und dann gibts vom Papa ne Gute Nacht Geschichte. Dann das Nachtlicht gg.23Uhr an, Spieluhr1-2 mal und ne 15 minütige Auswertung des Tages von meinem Mann und mir in ner Flüsterunterhaltung. Manchmal schmeisst er ständig den Leuchte-Nachtnuckel (wie ich finde ein sehr gute Erfindung) raus aber 5-10min. immer wieder wiederreingesteckt und er schläft friedlich bis 4 Uhr. Da wird "schnell"gestillt ca.20 min.(mit Beistellbett sehr unproblematisch) und dann ist zw.7 und 8 die Nacht zu Ende. Und er lacht mit einem grinsen auf :-) Manchmal möchte er zwar auch mit Mama Hand in Hand einschlafen und manchmal möchte er gg. 2uhr seinen Nuckel wieder und wieder haben aber im Großen und Ganzem bin ich sehr zufrieden.
Abendritual
von Tina
Meine Tochter ist 5 Monate alt und schläft schon seit sie 6 Wochen ist durch. Bei uns gibts ganz einfach - und von Anfang an - jeden Abend eine Massage. Dabei wird bereits das Licht gedimmt und im ruhigen (fast Flüster-)Ton gesprochen und vor allem kein Quatsch mehr gemacht.
Danach Schlafanzug + Schlafsack an und ab ins Bettchen + Schicht im Schacht ;)
Schlafen, ganz einfach gemacht.
von Lea B
Habe einen ganz einfachen Tipp: Cosyme!! Das ist ein absolut hammer Schlafsack, der meinen zweiten Jungen, perfekt hat schlafen lassen.Bei ihm kenne ich keine schlaflosen Nächte, dank Frau Kaller, der besten Hebamme der Welt. An dieser Stell auch nochmals ein herzliches Dankeschön an sie. Frau Kaller hat uns den Cosyme empfohlen: super. Natürlich haben wir auch ein Einschlafritual, aber man kann sich das Leben auch einfach gestalten. Cosyme
Mein Durchschlaf-Tipp beim Stillen mit ruhiger Nacht für die Mama
von Leili
Also bei uns hat folgendes hervorragend funktioniert und passt bis heute (meine Tochter ist jetzt 10 Monate): Ich bin zwei Wochen nach der Geburt auf die Idee gekommen und hatte seitdem nie wieder nachts Probleme mit aufwachen. Ich habe Sie um 19 Uhr gestillt und anschließend in ihr Bettchen gelegt. Die Zeit bis etwa 1 Uhr nachts habe ich genutzt, um fleißig abzupumpen. Das ist zwar unangenehm und dauert leider ziemlich lange, aber geht beim Fernsehen mit viel Wasser und Tee trinken prima.. Die ganze abgepumte Mumi, mussten dann schon 100 - 150 ml sein, habe ich ihr dann um 1 Uhr, als ich ins Bett ging per Fläschchen gegeben und weil sie dann bequem viel trinken konnte und satt geworden ist, hat sie immer bis mindestens 7 Uhr durchgeschlafen - allerdings bei mir im Bett. Ich glaube Babys sind nachts einfach zu schwach um ordentlich viel aus der Brust zu trinken und wachen deshalb so oft auf. Probleme mit Flasche/Brust/Flasche hatte ich nie, weil von Anfang an eingeführt.
jeden tag das gleiche
von stefanie
bei uns gibt es seid geburt unseres sonnenscheins jeden tag das gleiche ritual. um 18 uhr wird der schlafanzug angezogen, dann wird noch noch etwas gespielt und gegen halb um acht wird im bett von mama und papa noch die letzte stillmahlzeit eingenommen, gekuschelt, spieluhr an und dann lege ich ihn in sein bett, nubbi rein, kopf streicheln und dann dauert es nicht lange ist der süße im land der träume versunken. seit dem er abends einen Milchbrei bekommt ist es ähnlich, da gibt es um 18 uhr brei gegen halb sieben wird nochmal gestillt und dann noch bissl rum gealbert und dann ist es wie oben schon beschrieben ab 19.30 uhr das gleiche ritual. und er hält dann durch bis früh um 5 uhr oder später. was das schlafen angeht bin ich echt zufrieden und bekomme selbst auch um die 6-8 stunden schlaf.
baby *deluxe-edition*
von bieneb
je nach hunger) inkl. fkk (anton darf auf dem wickeltisch machen, was er will), danach geht es in den schlafanzug und anschließend ab ins bett bzw. essen und dann ins bett. schnuller rein, schlafhase dazu, küsschen, licht aus, türe zu - schläft alleine ein.
Mal so mal so
von RaphasMum
Also ich muss sagen mein Bube schläft eigentlich fast von anfang an durch...ich hatte zwar gestillt musste aber dann umstellen auf Flasche, das war so in der 3. Woche...seitdem schläft er ohne weiteres durch, meistens von abends um 9 bis morgens um 8 oder 9...dann gibts Fläschchen und Wickeln und dann will er wieder ins Bett....so bis ca 12-13 Uhr!! Vor ein paar Wochen war es toootal schlimm wenn ich ihn (NUR NACHTS!!) ins Bett bringen wollte, wenn ich nur in die Nähe seines Bettes mit ihm kam, war das Gebrüll groß...und das noch teilweise über 1 Std oder so...aber in letzter Zeit ist es echt voll gechillt mit ihm, ich geb ihm seinen Gute-Nacht- Brei bzw Flasche, wickle ihn nochmal, steck ihn in den Schlafsack und leg ihn hin...gut, ab und zu schläft er klar nicht gleich ein, aber fast jeden Tag...ich muss ihn nur hin legen und im Normalfall schläft er dann gleich...nur hab ich ein Problem, er zieht sich ununterbrochen den Schnuller aus dem Mund....natürlich ist dann immer Gemotze aber er kanns einfach nicht lassen...muss ihn dann immer bisschen zudecken, dass er nich hinkommt wenn er noch nicht richtig eingeschlafen ist und generell braucht er dann sein Schmusetuch dabei... kann mir jmd helfen wie ich das mit dem Schnullerrausziehn in den Griff bekommen könnte??
Danke im vorraus ;)
Gedämpftes Licht wirkt wahre Wunder.
von Claudia
Unser Kleiner ist jetzt fünf Monate und von Anfang an bringen wir ihn immer mit demselben Ritual ins Bett: wir spielen mit ihm, bis er müde ist (meist gegen sieben) und gehen dann mit ihm ins Kinderzimmer. Bei vollem Licht waschen und wickeln wir ihn, dann beleuchtet nur noch ein Nachtlicht das Zimmer und er bekommt seine Flasche. Nach dem Bäuerchen legen wir ihn im Dunkeln ins Bett. Das Einschlafen dauert da höchstens eine halbe Stunde. Wenn er richtig müde ist, schläft er sofort und das sogar ohne Schnuller.
gepuckt in die Federwiege
von Katharina
Wir legen unsere Tochter gepuckt in die Nonomo-Federwiege, die direkt neben unserem Bett hängt und schaukeln sie bis sie eingeschlafen ist.
Am Anfang hatten wir immer größere Probleme sie zum schlafen zu bringen, weil sie abends die vielen Eindrücke des Tages verarbeiten musste und viel geweint hat. Mittlerweile oist es sehr unkompliziert!
Ins Bett bringen - der allabendliche Wahnsinn
von Andrea
Hallo, meine kleine Tochter Lisa ist jetzt 16 Monate alt und ist eigentlich eine richtig süße Maus! Aber sobald ich sie abends ins Bett bringe ist der Spaß vorbei. Sie schläft nur noch einmal am Tag und gegen 18:30 Uhr fange ich an sie zu waschen/baden danach bekommt sie ihren Brei und dann kuscheln wir noch ein bisschen. Um 19:30 lege ich sie ins Bett, geb ihr einen Gute-Nacht-Kuss und mache eine CD mit Schlafliedern an, ich muss die ganze Zeit über im Zimmer sein sonst wird sie total hysterisch! Leider hebt sie immer wieder den Kopf und will einen Kuss oder guckt ob ich noch da bin.
Ich habe schon soooo viel ausprobiert u.a. das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" aber irgendwie nützt das alles nicht könnt ihr mir bitte helfen, da ich echt langsam am verzweifeln bin!!!
kurz und schmerlos!
von eva mit phillip 8 monate
wir machen es so:
20:00 flasche
20:15 langsam und ruhiges schlafanzug anziehen,eincremen, wärmestrahler ist an
20:35 rest der flasche,kuscheln im arm
20:40 etwas rumlaufen und nicht soviel sprechen,wir sagen ruhig und leise jedem zimmer "gute nacht"!!
20:50 noch saft oder wasser trinken
20:55 zähne putzen und dann gehe ich mit phillip in sein dunkel gemachtes zimmer,wo ein kleines blaues licht leuchtet,wenn er das sieht,weiß er automatisch,dass er jetzt schlafen muss!
ich lege ihn dann in sein schlafsack und gebe ihm den nuckel und er schläft sofort ein!
das blaue licht leuchtet die ganze nacht und phillip schläft(wenn er nicht gerade krank ist oder so wie jetzt,4 zähne bekommt), mind.10-11 std. durch.
das haben wir immer schon so gemacht,ohne singen und vorlesen,aber das kommt bestimmt noch...:-))
mit diesem ritual schläft er auch sehr gut bei meinen eltern!
wenn er mal nachts weint,nehme ich ihn raus,bleibe aber in seinem zimmer und beruhige ihn dann.meistens schlafe ich dann mit ihm im arm áuf der matraze neben seinem bett wieder ein!
wenn er sehr doll schreit,gebe ich ihm ein zäpfchen,aber dann hat er auch meistens was(schmerzen im ohrenbereich..)
so machen wir es!!!
Einschlafen ist problematisch
von Marina
Also meine Tochter schläft abends nie ohne schreierei ein...sie ist jetzt 8 1/2 Monate alt...sie war von anfang an ein schrei und spuckbaby,sodass sie bei mir mit im Bett geschlafen hat..so kamen wir beide nach einigen Monaten nachts zur ruhe...vor drei monaten habe ich ihr tagsüber abgewöhnt bei uns auf dem Arm zu schlafen...seitdem schläft sie im Stubenwagen...wenn sie müde ist,lege ich sie hin und gebe ihr die Flasche...dabei schläft sie meistens ein...abends schläft sie jetzt auch seit zwei Monaten im Stubenwagen...das einschlafen ist sehr schwierig..sie schreit und drückt sich gegen das kopfende und gegen die Gitterstäbe..sie schreit so als wenn man sie umbringen würde...dann zieht sich sich hoch und und und...ich gebe ihr abends bevor es ins Bett geht die Flasche..dann kommt ein bäuerchen und ab gehts ins Bett...ich sitze daneben und versuche sie zu beruhigen..es dauert aber oftmals zwischen einer halben und einer stunde bis sie eingeschlafen ist...
dann ist erstmal für so drei Stunden ruhe...ab da fängt dann das Theater mit dem trinken an..sie verlangt nachts nach ihrer Milch...sie bekommt sie so ca. vier bis fünf stunden nach der letzten abendflasche..danach gibt es immer tee wenn sie wach wird...es kommt dann meistens vor das sie so jede stunde wach wird und was trinken will...
oder sie fängt mitten in der nacht an zu erzählen und zu spielen oder rum zu schreien...dann muss ich sie zu mir ins bett holen und wenn ich glück habe ist nach zwei Stunden wieder ruhe...
ich hoffe das es bald besser wird mit dem schlafen...es ist echt anstrengend sooft in der nacht wach zu sein...
Abendritual
von eisblock09
Meine Tochter 5 Monate bekommt um 18:30Uhr ihr Gute Nacht Brei,danach mache ich sie Bettfertig.Während ich ihr die Schlafsachen anziehe singe ich 3 Lieder vor,danach lege ich sie ins Bett und ich mache noch ein Krabbelspiel mit ihr.Dann wird eine Geschichte vorgelesen,danach Mobile an und wenn das Mobile zu ende ist sagen wir "Gute Nacht" und machen noch ne CD an (Spielmusik CD).Sie schläft meistens gleich ein aber manchmal muss ich noch 2 mal rein.Seitdem wir das Ritual machen schläft sie sehr gut.
lg
pucken
von mama85
mein sohn 6 1/2 monate alt wacht einige abende fast alle stunde auf.und manchmal nur 2 bis 3 mal in der nacht auf.
um in ins bett zu bringen bade ich ihn und in den badefreien tagen massiere ich ihn. habe vor kurzem aber erst damit angefangen.aber einfach so ins bett legen ist nicht. entweder er schläft beim stillen ein oder ich wiege ihn in den schlaf.geht langsam in den rücken wiegt fast 9 kilo.
außderdem wende ich das pucken an.aber nicht seit der geburt.erst seit 2 monaten , weil er einen außschlag am gesicht bekommenhatte und sie immer am gesicht gekratzt hat und somit wach wurde.jetzt ist der außschlag weg aber er wacht trotzdem auf wenn er sich bewegt.
hoffe mit dem alter findet er selbst in den schlaf und schlät die nacht durch.der wenige schlaf fängt langsam bei mir spuren zu hinterlassen.
Bitte mit "Bärie"
von HelSoph
Ich habe immer das Gefühl, dass meine Tochter Helen Sophie (6 1/2 Monate) das einzige Kind ist, das wirklich gern ins Bett geht. Nach ihrem Gute-Nacht-Gläschen geht es ca. 18.30 Uhr zum Wickeln. Schon da wird klar, dass sich mein kleiner Engel freut, denn sie quietscht vor Freude. Ich erzähle ihr dabei, dass ihr Kuscheltier "Bärie" schon auf sie wartet. Ich bringe sie dann gleich ins Bett, kurz in den Schlafsack gelegt, einen ganz dicken Gute-Nacht-Kuss von Mama und Papa, den Schnuller in den Mund gesteckt und dann kommt DER große Augenblick....ich zeige Helen ihren "Bärie", wo sie dann vor Freude richtig quieckt und ihre Händchen danach ausstreckt. Ihr Kuscheltier in den Arm gelegt...nochmal ein kleines Küsschen von Mama...und schon ist sie fast eingeschlafen. Im schlimmsten Fall macht sie erst nach 5 Minuten die Augen zu :-) Ein wirklich liebes und pflegeleichtes Engelchen
Hallo Emely
von caer21
Du schreibst von Problemen beim abendlichen Einschlafen. Bei unserer Tochter Amelie ist es ähnlich. In den Schlaff kommt sie beim Spaziergang im Kinderwagen problemlos und schläft auch auf Autofahrten rasch ein. Aber abends und auch beim Mittagsschlaf klappt es einfach nicht. Und wenn, dann nur wenn sie an unserem kleinen Finger nuckeln kann bis sie schläft (einen Schnuller wollte sie von Anfang an nicht). Weiß nicht, wie ich ihr das wieder abgewöhnen kann...
Schlafen
von Emely
Hallo,
Unsere Tochter emely ist jetzt schon 6 Monate alt und jeden abend nach dem Abendritual wenn sie müde ist und wir sie ins Bett legen fängt sie total an zu schreien
und wir müssen immer sehr lange bei ihr bleiben bis sie eingeschlafen ist weil sie es alleine noch nicht kann und unsere nähe braucht mit Händen halten, streicheln, Spieluhr etc.Hat jemand von euch einen Rat was mann machen könnte, tagsüber klappt es so gut mit dem schlafen nur abends nicht.
Langsam zur Ruhe kommen mit Streicheleinheiten
von Steffi
Wir fangen abends gegen halb sieben, sieben an, mit dem Bettfertig machen. Dazu gehört eine CD mit ruhigen Melodien und ein kleines Spielzeug zum in den Mund stecken. Niclas ist 5 Monate.
Dann ziehe ich ihn bis auf den Body aus und lasse ihn ein bisschen strampeln. Dabei erkundet er die Utensilien auf dem Wickeltisch. Dann wasche ich Gesicht, Hände und Füße, wobei ich bei den Händen den Daumen mir den Pflaumen aufzähle und dabei jeden Finger abwische.
Zuletzt kommt die frische Windel und dann der Schlafanzug, den ich vorher auf der Heizung angewärmt habe. Zuletzt noch das Gesicht eincremen und dann wird gestillt. Wenn er satt ist, bekommt er seinen Nuckel, sein Spucktuch ( Einschlafhilfe ) und dann lege ich ihn in seinen Stubenwagen. Das klappt super.
erst stillen - dann schlafen
von Bianca
Unsere Clara (5 Monate) wird abends gewickelt und dann im Bett liegend gestillt. Dabei schläft sie ein und wird (meist) auch beim Bäuerchen nicht wieder wach; ist das erledigt, geht's ab in ihr Bettchen. Wird sie doch noch einmal wach hilft Kopf streicheln und Händchen halten - der Daumen der anderen Hand landet dabei immer im Mund. Manchmal sind wir nach 15 Minuten durch, manchmal erst nach einer Stunde...
wer gewinnt den Kampf
von Anja
unser Sohn ist im 4. Monat (104 Tage) Er schläft momentan nur auf Mamas Arm ein.
Ritual:
Brust geben
danach Wickeln inkl. Massage (Penaten "Gute Nacht Öl") liebt unser Sohn unheimlich
danach noch ein bisschen die Traumbärchen vom Mobilé anschauen und rumglucksen im Bett!
Dann nach einigem Quängeln wieder in Mamas Arm und hin und her wiegen lassen und "guten Abend gute Nacht" summen bis er eingeschlafen ist.
manchmal hilft es aber auch da er ein Bauchschläfer ist ein wenig am Hintern zu wackeln ;-)
viele Grüße
abends hundemüde
von Sabine
Hallo,
unser Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und seit einiger Zeit läuft es abends so ab:
Um 18.30 Uhr fängt mein Freund an, unserem Sohn die Gute-Nacht-Flasche zu machen. Wir sind zuerst dabei, gegen viertel vor 7 gehe ich mit dem Kleinen in sein Kinderzimmer. Dort wickel ich ihn und ziehe ihm den Schlafanzug an. Dann kommt schon mein Freund mit der Flasche in der Hand ins Schlafzimmer - darüber freut sich der Kleine riesig - ist die einzige Flasche Milch die er am Tag noch bekommt.
Ich setze mich mit ihm dann auf das Sofa, das in seinem Zimmer steht und gebe ihm die Flasche. Dabei ist er meist schon so hundemüde, das er einschläft. Die Flasche wird trotzdem fast immer ganz leer getrunken. Nach dem Bäuerchen machen lege ich ihn hin, packe ihn in den Schlafsack und sage ihm Gute Nacht. Da schläft er dann aber meist schon. Meist meldet er sich einmal die Nacht, manchmal auch öfters. Dann braucht er entweder nur den Schnuller wieder oder er möchte etwas trinken.
Tagsüber schläft er zwischen 1 und 1,5 Stunden, meist verteilt auf einen Vormittags-und einen Nachmittagsschlaf.
Lg,sabine
individuell und liebevoll
von Aline
Ja, aber WIE es das lernt, ist entscheidend!
einschlafprobleme
von Claudia L.
Meine Tochter ist 11 Monate. Wenn ich sie abends zu bett bringe macht sie theater und brüllt sehr laut sobald ich das Zimmer verlasse, geh ich dann wieder rein ist sie ruhig, aber doch unruhig.Sie ist am Tag auch sehr anhänglich und ohne mich geht garnichts, obwohl sie auch viel mit oma und Opa zusammen ist, ich muß immer da sein. ein paar Tips wären schön. Danke
Flieger
von Christine
Unser Sohn Nils - 11 1/2 Monate alt - schläft toi toi toi völlig unproblematisch ein. So um 18.30 Uhr gibt es seinen Lieblingsabendbrei über den er sich sehr freut. Danach ist noch ein wenig butschern angesagt, beim ersten Augenreiben gehts " ab in die Falle ". Mein Mann trägt Nils fliegend die Treppe hoch , so das Nils mich sieht und lacht. Erst wird alles verdunkelt, das Mobile mit den Flugzeugen über dem Wickeltisch wird angestubst. Wenn ich Nils dann denn Schlafanzug angezogen habe wirbelt ihn mein Mann durchs Zimmer. In der Zeit lege ich den Schlafsack bereit und Nils wird verpackt. Sodann gibt es gaaanz viele Gute-Nacht-Küsschen und sein Lieblingsfrosch - die Spieluhr - singt Lalelu. Da hat Nils bereits sich einen Schnuller ausgesucht und sich hingelegt. Dann mache ich das Nachtlicht an , Babyphon, wünsche ihm nochmals eine tolle Nacht mit schönen Träumen , und Nils schläft ca. bis 6 Uhr morgens. Dann bekommt er seine Flasche und schläft weiter bis ca. 8.30 Uhr.
Ein sehr harmonisches Gute-Nacht-Ritual.
Lena schläft von selbst ein ...
von Mondgoettin
Lena (jetzt im 4. Monat) wird seit der ersten Woche abends gefüttert, gewickelt und ins Bett gelegt.
Papa gibt ihr einen Gute-NAcht-Kuß, Mama sagt ihr gute Nacht und dann gehts los: CD an mit Wasserhahngeräuschen, kleine Didl-Nachtlampe an und Licht aus.
Dann wird noch der Schnuller reingesteckt und die Spiellampe kurz aufgezogen. 5 min später schläft sie i.d.R. ...
immer das gleiche Ritual
von Anja
wir haben mit unserem Kindern keine Probleme beim einschlafen! Der Kleine ist jetzt 11 Monate und hat mit 8 Wochen schon 9h durchgeschlafen! Unser Abendritual sieht so aus: 18.30 Uhr Abendbrot-- er ist nur so bissl Brot und Gurke-- dann 19.00 Uhr Schwester und Papa verabschieden--- ausziehen, baden mit Gute Nacht Bad, anziehen, Gute Nacht Brei essen und direkt danach in den schlafsack-- ein Kussi und ab ins Bett reinlegen--- Spieluhr an und ich geh sofort raus und er schläft innerhalb von 5-10 min!(mittlerweile von 19.30-7.30). bei der Schwester hatten wir das gleiche Ritual und auch nie Probleme---ich muss aber dazu sagen, dass beide Kinder von Anfang an in Ihrem eigenen Bett im eigenen Zimmer geschlafen haben!!!
Guten Abend, Gute Nacht
von Kerstin
Nach endlosen Schlafliedern und Bauchmassagen schläft Finn (11Monate) endlich ein. Momentan kommt er überhaupt nicht zur Ruhe und schläft auch manchmal wieder bei mir im Bett. Als er noch kleiner war hatte Ich keine Probleme das er einschläft,aber seit ca. 1 Monat bestreiten wir jeden Abend Machtkämpfe im Schlafzimmer. Einschlafrituale wie z.B. jeden Tag in die Badewanne, jeden Tag eine Babymassage haben nicht viel gebracht - er kämpft gegen die Müdigkeit an und ist dann ziemlich quengelig. Unterm Tag schläft er vielleicht 1 Stunde und ist somit recht gereizt und man kann ihm überhaupt nichts mehr recht machen. Er bekämpft seine Müdigkeit mit aller Macht und ist dann abends viel zu aufgedreht das er einschlafen kann.. Ich hoffe doch das es bald wieder besser wird mit dem ZU-BETT-GEHEN.. Denn meine Nachtruhe besteht nur noch aus 2-3 Std.
Babymassage hilft immer
von Christine V.
Wir haben eigentlich keinen starren Rhythmus nach dem alles unbedingt ablaufen muss, damit unser Sohn (fast 4 Monate) schläft. Die Spieluhr, ein paar Küsschen, ein wenig Kuscheln, ein Fläschen, wenn nötig eine frische Windel, manchmal ein Schnuller, ein bisschen erzählen, das alles gehört dazu, aber muss nicht starr nach der gleichen Reihenfolge jeden Abend ablaufen. Je nachdem was am Dringensten ist, kommt zuerst und unser Sohn schläft immer ein, mal sehr schnell, mal dauert es ein wenig (ca. eine halbe h ist lang). Und wenn es eine Babymassage od. ein Bad am Abend gibt - dann schläft er danach sofort ein. Und meistens schläft er durch von 19:30 Uhr / 20:00 Uhr bis 6 Uhr oder 7 Uhr.
Einschlafen mit Musik....
von Daniela Kasseckert
Hallo
Schon seit unser Sohn da ist ( er ist jetzt 8Monate alt) schläft er mit Musik ein aber keine Spieluhr. Ich habe eine CD mit Entspannungsliedern die ich schon in der Schwangerschaft gehört habe und die machen wir ihm an. Er wird auch immer zur gleichen Zeit Bett fertig gemacht und dann wach ins Bett gelegt, dann Musik an und ca. 10Min später schläft er (machen dann die Musik aus). Klappt einfach super!
Schlafen - kein Problem
von Christine
Unsere Tochter ist jetzt 5 Monate alt.
Sie schläft schon seit dem 2. Monat "durch". Über schlauchende Nächte kann ich gar nicht klagen.
Sie bekommt etwa 1/2 bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen ihr Fläschchen für die Nacht. Dann spielt sie noch ein bisschen, aber alles schön ruhig. Dann bekommt sie den Schlafanzug an und wir tanzen zusammen nach dem immer gleichen Lied - gemeinsam mit der grossen Tochter. Danach bekommt sie den Schlafsack angezogen und wird wach in ihr Bett gelegt. Dort wird einmal die immer gleiche Spieluhr laufen gelassen und noch sanft mit ihr geredet, kurz und leise. Dann gehen wir raus und sie schläft eigentlich selber ein. Ohne grosses "Theater".
Konsequent bleiben!
von Diana
Unser Sohn ist jetzt 5 Monate alt.
Er hat bereits mit 4 Wochen 8 Stunden durchgeschlafen. Unser Einschlafritual ist wie folgt:
Er bekommt gegen 18:30 Uhr eine Flasche und bleibt noch bis circa 20:00 Uhr auf. Mein Mann macht ihn dann Bettfertig und erzählt noch ein bisschen mit ihm. Anschließend bringen wir ihn gemeinsam oder ich allein ins Bett. Dann wird immer die gleiche Spieluhr angemacht und er bekommt noch ein
Gute-Nacht-Küsschen...oder auch mehr. Dann lege ich ihm sein Teddy in den Arm und wir verlassen auch gleich das Kinderzimmer.
Innerhalb weniger Minuten ist er eingeschlafen.
Ich achte auch immer darauf, das das Zimmer gut durchgelüftet ist. Meistens schläft er bis 7 Uhr durch, manchmal auch nur bis 6:00 Uhr. Bis vor einem Monat habe ich ihn kurz vorher nochmal gestillt,aber das brauche ich jetzt nicht mehr. Er wird morgens und vormittags gestillt, dann bekommt er mittags ein Brei mit Tee, Nachmittags wird er nochmal gestillt und abends dann eine Flasche.
Unser Sohn schläft prima
von Beatrix Nagel
Unser Sohn wird jetzt neun Monate und seit seiner Geburt machen wir den selben Ablauf. Zuerst wird der Schlafanzug und eine frische Windel angelegt. Dann gibt es ein Gute-Nacht-Fläschchen, danach singe ich mit ihm: "Weißt du wieviel Sternlein stehen" und dann wird der erste Zahn geputzt. Beim Schlafsack anziehen singen wir. "Guten Abend, Gute Nacht" und bleiben noch ein wenig im Zimmer. Kjell schläft meistens super schnell ein und wird erst morgens um sechs wieder wach.
Ja, wir werden verwöhnt!
von Sandy
Meine Tochter ist jetzt ein halbes Jahr alt und richtig lieb und ruhig. Unser Einschlafritual sieht so aus, das wir abends nach dem Essen so zirka 30 Minuten Massage machen und danach kuscheln wir alle, mein Großer (5Jahre) mein Mann meine Tochter und ich, auf der Couch zum Sandmann. Jeder säuselt ihr noch liebe Worte ins Ohr und dann schläft sie sofort in ihrem Bettchen ein. Ich weiß aber auch, das es anders ablaufen kann. Mein Großer war ein Paradebeispiel. Er schrie wie am Spieß wenn er sich nur hinlegen sollte, daher habe ich ihn immer auf dem Arm geschaukelt bis er schlief. Das zögerte sich noch sehr lange hinaus, erst vor zirka 1 Jahr lernte er endlich, alleine in seinem Bett zu schlafen.. ohne Geschrei und Gejammer.
Nun werden wir verwöhnt von unseren beiden Kindern.
Unser kleines Einschlaf-Ritual
von Sabine
Meine Tochter Sarah (5 Monate alt) hat seit dem 2. Monat ein festes Einschlafritual, es haben sich nur die Zubettgeh-Zeiten nach vorne verschoben.
Gegen 18.15 Uhr wird Sarah fürs Bett umgezogen und danach gestillt. Gegen 18.45 Uhr bringen mein Mann und ich sie gemeinsam ins Bett und lesen ihr noch 3-4 Gute-Nacht-Geschichten vor. Danach bekommt sie ein Bussi von uns, das Licht wird aus und die Spieluhr angemacht. Danach gehen wir raus. Meist schläft sie dann innerhalb von 15 Minuten ein. Sollte sie doch mal weinen, was ganz selten vorkommt, dann haben wir uns angewöhnt im dunklen Raum zu bleiben und sie ggf. ein paar Minuten rumzutragen. Das klappt super - nur das Einschlafen tagsüber ist immer ein Kampf. Hier fehlen wohl die festen Zeiten und eine Ritual...
mit Liedern schläft sichs einfach besser
von Milchen
unsere kleine ist jetzt 5 monate alt.
wir hatten ziemlich glück, denn sie schläft schon 6 stunden durch, seit sie ca 3 wochen alt ist.
aber mit einschlafritual gehts noch besser:
das fängt schon vor dem zubettgehen an.
um 6 abends wird gewickelt und der schlafanzug angezogen. dann wird noch bissl rumgealbert oder gekuschelt, je nach laune. halb 7 gibts dann brei und dann gehts ab mit mama ins große bett. dort ist es dunkel, nur ein kleines nachtlicht ist an. im bett wird sie gestillt, dann erzählen wir noch n bisschen vom tag. wenn ihr langsam die augen zufallen, sing ich ihr das erste lied vor. danach gehts ab ins eigene bettchen,wo sie den schnuller und ihr schnuffelhäschen kriegt. dort sing ich ihr das zweite lied vor, wobei sie meist schon einschläft. dann wird nochmal die spieluhr angemacht. und das nachtlicht bleibt an, bis mama und papa ins bett gehen.
das ganze dauert meist so 15 minuten und ab um 7 haben mein mann und ich den abend für uns.
wach wird sie dann auch erst so gegen 4 mal kurz...
das mit den lieder klappt total super.
meine mutter hat mir die lieder schon vorgesungen und ich fand die als kind absolut klasse.
mein mann hat auch schonmal versucht ihr was anderes vorzusingen, da ist sie total unruhig geworden und hat gequengelt. aber sobald ich ihr wieder diese lieder vorgesungen habe, hat sie den kopf zur seite gedreht und geschlafen :-)
...bis jetzt guter Nachtschläfer
von Nicole
Unser Sohn ist genau 4 Monate alt. Er hat uns von Beginn an wenig Kummer gemacht, was das Schlafen angeht (...und auch so nicht...).Tagsüber schläft er insges.ca.3h: Vormittags 0,5h, über Mittag (meist beim Spaziergang) 2h und Nachm bzw.zeitiger Abend nochmal 0,5h. Gegen 19.30Uhr machen wir ihn meist bettfertig (wickeln, etwas schmusen und Schlafanzug anziehen), danach wird nochmal gestillt und im Anschluss gehts in sein Bettchen. Oftmals schläf er schon beim Stillen friedlich ein, aber nicht immer. Auch wenn wir ihn wach hinlegen schläft er meist innerhalb von 10-15min.von selbst ein. Noch ein wenig streicheln, 1Küsschen und das Nucki und alles ist schön.
Ziemlich unkompliziert bis jetzt, tagsüber hat er manchmal etwas Schwierigkeiten mit dem Schlafen (weint dann bevor er es schafft in den Schlaf zu finden),da wiege ich ihn oft ein bisschen, singe 2,3 Lieder oder er liegt auf meinem Bauch und wir nickern zusammen ein wenig.
Mal klappts, mal nicht
von Cordula
Unsere kleine Maus ist mittlerweile 9 Monate alt und hat jetzt einen mehr oder weniger festen Schlafrhythmus. Aber um dort hinzugelangen habe ich auch einiges ausprobiert. Schlechte Einschlafhilfen wie herumtragen, wiegen, hüpfen, mit ins Bett legen, Händchen halten u.s.w, haben wir hinter uns. Ich habe mir im Alter von 5 Monaten das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" sehr zu Herzen genommen und die Tips befolgt. Ohne Schlaflernprogramm. Mit Geduld und Liebe habe ich dann konsequent eine Hilfe nach der anderen eingestellt. Und siehe da, unsere Kleine schläft meist alleine ein, ohne Hilfe. Auch mit ca. 3 Monaten wurden mir bereits 10 Stunden Schlaf am Stück gegönnt. Doch wie so vieles sich ändert, bin ich momentan über 6 Stunden am Stück glücklich. Es gibt so viele Kurse für Schwangere die auf die Geburt vorbereiten oder für die Pflege eines Babys, doch über das gesunde Schlafverhalten (vor der Geburt, denn wenn das Kind schon ein paar Monate alt ist, ist es sehr schwer Fehler wieder gerade zu biegen)eines Babys habe ich bis jetzt noch keinen Kurs gefunden. Dies ist eine echte Marktlücke. Vielen jungen Eltern würde damit sehr geholfen werden, von Anfang an das gesunde Schlafverhalten zu födern und somit Fehlverhalten auszuräumen.
Der großen Schwester angepasst
von Stefanie Buse
Unsere kleine Tochter ist jetzt 4 Monate und unsere große 4 Jahre alt. Bei der großen hatten wir ziemliche Schwierigkeiten mit dem Einschlafen. Wir haben uns viel über das Thema "Schlafen" angelesen und es dann im Laufe der Zeit geschafft, dass sie eine gute Schläferin wird. Bei der kleinen wollten wir versuchen, es uns von Beginn an leichter zu machen. Wir haben sie immer mitgenommen wenn wir die große abends ins Bett gebracht haben. Dann habe ich sie selbst gestillt und gewartet, bis sie richtig müde wurden. Unser Ritual war immer das gleiche: Sanftes Licht, stillen, wickeln, Schlafsack an, stillen. War sie dann richtig müde ging es ab in ihr Bett (direkt neben meinem).Wenn nicht, haben wir eben noch die Zeit zusammen im Sessel gesessen und uns angeschaut oder ich habe ihr leise etwas erzählt. Nach wenigen Tagen hatte sie es raus und geht seitdem gegen 19:00 Uhr ins Bett. Sie schläft dann zwischen 3-6 Stunden bis zum nächsten Stillen. In der Nacht kommt sie dann alle 2-4 Stunden. Zwischen 7 und 8 Uhr ist dann für sie die Nacht vorbei. Aufgrund des langen Nachtschlafes schläft sie am Tag nach 1,5-2 Stunden immer nur eine halbe Stunde am Stück. Dafür haben wir aber den Abend Ruhe und geniessen das sehr. Ich hatte nicht gedacht, dass es so gut gehen würde. Aber die Zeit ins Bett zu gehen ist nun fest in ihr drin. Ein Rauszögern ist nicht möglich, dann macht sie einen riesen Aufstand und will einfach ihre Ruhe haben-in ihrem Bett!
In mamas Armen fühle ich mich am wohlsten
von Tanja
Mein Sohn 3 1/2 monate schläft ca. 16 Stunden insgesamt, manchmal sind es auch etwas mehr. Seit er 6 Wochen alt ist, schläft er nachts durch obwohl, dass jetzt immer später wird, teilweise schläft er erst so gegen 2 uhr nachts ein, wacht dann am nächsten so gegen 10 oder 11 auf. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, aber ich mir sorgen, nicht dass er irgendwann die ganze nacht wach ist und anfägt nur tagsüber zu schlafen, weil immerhin hat sich das einschlafen von 23 uhr auf 2 uhr nachts verschoben. Erst vor kurzem ist mir klar gworden,dass mein Kind vor dem schlafengehen viel action bzw. kuscheln im anschluss braucht.Ich will allen müttern mit auf diesen weg geben, wenn das Kind liebe braucht, dann soll das auch gegeben werden und sich keinen schmarn
von aussen anhören, von wegen, das Kind wird verzogen. Mein sohn hat so lange geschrien, bis ich ihn nicht in den arm genommen hab, auch wenn ich neben dem bett gestanden bin und um ihn zu beruhigen gestreichelt hab. Bringt alles nichts. Die babys wissen was sie wollen und verlangen auch deutlich danach, aber als eltern tut man sich manchmal nicht so leicht bis man es rausfindet. Also meine Meinung ist, das kind wird nicht verzogen, wenn man ihm viel liebe gibt, man erreicht nur das gegenteil, wenn man sich dagegen währt, denn so kann das kind kein vertrauen entwickeln.
Bilderbuch-Kind
von Julia Isabel Wieben
Hallo,
ich muss gestehen, dass ich ein Bilderbuch-Kind habe. Unsere Tochter ist nun 5 Monate alt und schläft derzeit ca. 16 Stunden. Dabei wird sie abends um ca. 16.30h von uns noch einmal gewickelt und dann in ihren Schlafanzug und Schlafsack gesteckt und wach in ihr Bett gelegt. Sie schläft dann selbst ein (manchmal muss man sie aber auch noch mal hochnehmen und ordentlich mit ihr kuscheln) und schläft bis ca. 21.30h-23.00h, bevor sie selbst wach wird oder ich sie wecke, um sie dann noch einmal zu wickeln und zu stillen. Im Anschluss schläft sie ihre 4-5 Stunden am Stück bis zum nächsten Stillen. Danach schläft sie nochmals ein und schläft wieder 3-4 Stunden. Um ca. 5.00h-06.00h ist sie jedoch so fit, dass ich sie wieder stille und im Anschluss wickel, aus ihrem Schlafsack befreie und sie für den Tag anziehe. Dann wird noch mal im Ehebett gekuschelt und unsere Kleine schläft gemeinsam mit mir noch mal zwischen 1h und 2h. Dann schläft sie noch mal am Vormittag für eine halbe und mittags nach dem Stillen auch noch mal für ca. 1-2h. Naja, und dann geht sie um 17h wieder ins Bett. Wohlgemerkt, die Zeiten, wann sie ins Bett gehen möchte, gibt sie vor. Wir hatten auch schon mal versucht, die Zeiten etwas nach hinten zu verschieben, so dass unsere kleine Maus vielleicht mal um 18-20h ins Bett geht, aber dann ist ihr Schlafrhytmus völlig im Eimer, so dass wir uns mit 16h-17h abgefunden haben.
Nachtschläfer
von Deborah
Hallo meine Lieben.
Mein Sohnemann ist 5 Monate alt und hatte immer Probleme mit dem Schlafen. Tagsüber schläft er immer in Etappen, halbe Stunde Schlaf, 2-3 Stunden munter dann wieder halbe Stunde schlaf. Ich denke das kommt von selber.
Nachts schläft er sehr brav. Um 19.30 Uhr wird der Schlafanzung angezogen,und dann bekommt er sein letztes Fläschen. Um ca. 20.00 Uhr bringe ich ihn dann ins Bett, bete mit ihm ein Abendgebet, streichle meinen Sohn und wünsche ihn eine gute Nacht, dann ziehe ich die Spieluhr auf und schalte das Licht aus, es brennt nur das kleine Nachtlicht. Meistens quengelt er noch 5-10 Minuten, aber dann schläft er gleich ein. Am liebsten schläft er auf dem Bauch. Dann schläft er bis 5.00 Uhr durch.
Und wenn jemand meint, das eigene Baby zu verwöhnen, meine Meinung ist, die ersten paar Monate, meldet sich das Baby wenn es wirklich was braucht und will nicht nur verwöhnt werden wie die Menschheit sagt. Jede Mutter weiß was das Beste ist für die kleinen. Man soll mehr auf den Mutterinstinkt hören!!
Lieber Klassik statt Stress
von Charlotte
Wir haben bis vor zwei Tagen unserem Sohn (8 Monate) bettfertig gemacht und im Wohnzimmer ruhige klassische Musik spielen lassen, das Licht gedaemmt und ihn in unserem Arm in ein weiches Kissen gelegt. Dann wurde ihm die Flasche gegeben, bei der er eingeschlafen ist.
Da er nachts aufwacht, in unser Bett will und nach einer Flasche verlangt, wandten wir bis gerade die Methode nach "Jedes Kind kann schlafen lernen" an, bei dem wir kein besonders gutes Gefuehl hatten. Nach der heutigen Ausgabe haben wir uns entschieden, diese Methode 'sausen' zu lassen. worueber ich ganz gluecklich bin.
Singen, Beten, Geschichte
von Natascha
Wir haben 3 Kinder im Alter von 3 Jahren, 2 Jahren und 5 Monaten. Bei den "Großen" lesen wir eine Geschichte vor, beten mit ihnen und singen zum Schluss "La-Le-Lu". Sie sind noch wach, wenn wir aus den Zimmern gehen und schlafen später alleine ein (manchmal brabbeln und erzählen sie noch bis sie schlafen).
Beim Baby ist es so, dass ich sie meist zunächst wickle, dann etwas Tee gebe, sie stille und sie dann meist in halbwachem Zustand (beim Stillen schläft sie meist ein) ins Bettchen lege, dann singe ich auch bei ihr noch "La-Le-Lu" und gehe dann aus dem Zimmer. Meist schläft sie dann schnell ein, aber sie ist auch oft noch ein Weilchen wach wenn ich aus dem Zimmer gehe.
Ich finde es ganz wichtig, dass die Kinder ein Einschlafritual haben, dass ihnen Sicherheit und Geborgenheit gibt. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Kinder von Anfang an lernen, alleine einzuschlafen. Wenn man es den Kindern "angewöhnt", sie beispielsweise in den Schlaf zu wiegen, so wird es von den Kindern immerwieder eingefordert und die Wiege-Zeit oder Umhertrage-Zeit wird immer länger werden. Da ich davon vorher schon gelesen habe, haben wir das nie angefangen und unsere Kinder haben nie Probleme mit dem Alleine-Einschlafen gehabt. Sie sind supertolle Schläfer und sind auch sonst sehr zufrieden und glücklich :o)
"Halt mich, nur ein bisschen, bis ich schlafen kann"
von Anghi
In Sachen Babyschlaf ist dies mein Lieblingszitat von Herbert Grönemeyer. In meinen Augen ist es völlig legitim und nachvollziehbar, dass der schönste und sicherste Platz zum Einschlafen die warme Arme eines geliebten Menschen sind.
Mira ist jetzt 5 Monate alt und seit ihrem dritten Lebensmonat bringen wir sie jeden Abend mit dem gleichen Ritual zu Bett: Rollos runter, Licht dimmen, wickeln, Schlafanzug und Schlafsack anziehen, und dann mit Mama aufs Bett kuscheln, stillen und friedlich einschlafen. Wenn ich sie dann in ihr Bettchen lege, bekommt sie es meist schon gar nicht mehr mit.
Und seit letzter Woche schläft sie nun sogar durch, bis zu 9 Stunden am Stück. Ganz von alleine.
Ich glaube, Ruhe und Geborgenheit sind immer noch die beste "Einschlafmethode".
Einschlafen
von Mawunyo
Unser kleiner ist jetzt 4 Monate und wir haben ein Einschlafritual, er wird umgezogen (Schlafanzug) danach kuscheln wir noch 5 Minuten, so bereiten wir ihn darauf vor, das es gleich zu Bett geht.Er bekommt von Mama und Papa einen Kuß und wir sagen wir sehen uns morgen früh,wenn er dann in seinem Bett liegt, machen wir seine Musik an als Endlosschleife, keine 10 Minuten später schläft der kleine Engel.
Den Mama-Pullover zum Einschlafen!!
von Thabor Patricia
Unsere Tochter Aleyna ist nun fast 5 Monate und schläft seit Anfang an sehr gut. Ich habe ihr sofort von Anfang an, als ich aus dem Krankenhaus gekommen bin, immer mein T-Hirt oder Pullover, den ich am Tag anhatte mit ins Bettchen am Abend gelegt, damit sie meinen Geruch immer bei sich hatte. Ich hatte nie Probleme mit dem Schlafen. Jetzt geht unser Mäuschen immer um 20 Uhr ins Bettchen und begrüßt uns um 7 Uhr in der Früh, natürlich mit Mama-Pullover. Ausprobieren, bei uns hat es super geklappt!
Mehr Gefühl und Instinkt walten lassen
von Sabine Graefen
Die aktuelle Eltern-Ausgabe hat mich wachgerüttelt. Auch ich habe mich dabei erwischt, wie ich meinen fast 9 Monate alten Sohn schlaftechnisch "erziehen" wollte. Ich habe ihn jeden Abend um 19:30 Uhr ins Bett gelegt. Im wachen Zustand, satt und frisch gewindelt natürlich. Der Protest kam in Form von Geschrei sobald ich das Zimmer verliess. Das steigerte sich an einem Abend in heftiges Weinen und Schluchzen, so dass ich ihn kaum beruhigen konnte. Ab dem Zeitpunkt haben mein Mann und ich beschlossen auf unseren Instinkt und die Zeichen unseres Sohns zu achten und ihn erst ins Bett zu legen, wenn er wirklich müde ist. Und es funktioniert!
Gewohnheiten ändern sich manchmal...es könnte so schön sein!
von
Mein Sohn ist fast 5 Monate und hat bis vor einer Woche nachts immer von selbst in den Schlaf gefunden. Stillen - Schlafsack anziehen - Schlafuhr an. Dann hat er meist gebrummt bis er von selbst eingeschlafen ist.
Vor zwei Wochen waren wir im Urlaub und auch dort klappte das alles super wie immer.
Seit diesem Wochenende ist es schwer für ihn allein in den Schlaf zu finden, er braucht mehr Nähe als früher und wacht nachts auch einmal mehr auf als vor unserem Urlaub.
Ich denke die Zähne sind im Anmarsch und er braucht dadurch mehr Nähe von Mama und Papa. Natürlich hoffe ich das er bald wieder seine Schlafroutine bekommt und wir alle wieder mehr von der Nacht haben.
Nachts nach dem Stillen bleibt er dann neuerdings in unser Bettmitte schlafen, sonst würde er wieder aufwachen und, in seinem Bettchen neben uns, wieder seinen sportlichen Aktivitäten nachgehen anstatt zu schlafen. Ich bin nicht gerade ein Freund vom Familienbett weil ich das Gefühl habe nicht richtig schlafen zu können.
Ich hoffe wir haben bald wieder unseren 6-Stunden schlafen - Stillen - 4-Stunden schlafen - Stillen Rythmus...
Mal so .. mal so ..
von Sabrina
mit 4 Monaten hatte Elias schon den ersten Zahn, jetzt hat er mittlerweile 8 von der Sorte und jeder Neue war eine Qual (wohlgemerkt, für IHN sowie für UNS) - untertags schläft er brav vormittags (10-11), mittags (13-14:30) und auch nochmal am späteren nachmittags (16-17) - und um 19 Uhr geht's wieder ins Bett - MIT FLASCHE, danach Zähne putzen und dann ein bisschen singen - und dann wird geschlafen bis um 7! MEISTENS klappt das, wie gesagt: Wenn dann wieder ein Beisserchen anklopft, Rythmus adieu! Doch sollte ich mir Sorgen machen dass nicht alles so perfekt klappt wie in Büchern beschrieben wird? Meiner Meinung nach nicht, mein Sohn ist ein absolut aufgewecktes Kerlchen, kerngesund und immer gut drauf - was will man mehr?
Bauchgefühl
von Stephanie
Mein Sohn Kilian ist jetzt 6 Monate, ich bringe ihn jeden Abend in mein Bett und stille ihn dort. Dann lege ich mich nach dem Stillen mit hin. Er rollt sich dann auf die Seite weil er so besser einschläft. Natürlich ist er vom erlebnissreichen Tag ziemlich aufgekratzt, aber ich bekomme Ihn meistens schnell zur Ruhe indem ich Ihn über die Stirn streichle in Richtung Augen und schhhhh schhhh mache. Er ist dann nach ca 30 min eingeschlafen. Wenn ich dann ins Bett gehe lege ich Ihn in sein Bettchen. Natürlich denke ich, dass es später bestimmt Probleme gibt aber im Moment ist es so am einfachsten und für Ihn am schönsten. Ich glaube dass er das braucht und das zählt. Was andere dagegen sagen ist mir egal, schließlich kenne ich meinen Sohn am besten.
ist mein sohn verwöhnt...
von becky
mein sohn ist jetzt fast fünf monate und schläft nicht alleine ein,ist es falsch ihn in den schlaf zu wiegen..??den meine mutter die oma des kliene miente ich verwöhne ihn dazu sehr.aber ich denke bevor er nur schreit nehm ich ih liebr hoch und wiege ihn in den schlaf....wird er von selbst einschlafen wenn er grösseer und älter ist???
nur an der flasche...
von annette
unser sohn ist 8 monate und er ist bisher noch nie anders, außer an der brust oder flasche eingeschlafen. ich habe es natürlich schon oft versucht aber das endete immer im geschrei. aber wenn es 19 uhr ist wird er bettfertig gemacht ich singe ihm was vor und geb ihm dabei die flasche. er schläft jedesmal ein. anfangs habe ich mich verrückt gemacht, aber jetzt denke ich, daß eben jedes kind anders ist und wenn er nunmal nur so einschläft, dann ist es eben so. gibt es noch jemand, der das kennt?
Mamas Bauch muss momentan zum Einschlafen herhalten
von gerlinde
Ich bin seit 9 Wochen Mutter und anfangs hatten wir echt Probleme, unseren Kleinen zum einschlafen zu bewegen. Er schrie, wollte nur Körperkontakt, bei dem er dann auch schlief, wir versuchten es aber verzweifelt mit seinem eigenen Bettchen, denn überall wird das Einschlafen am Körper der Eltern als Unsitte abgetan und deshalb hatten wir dabei ein enorm schlechtes Gewissen. Aber wisst Ihr was? Seit wir uns nicht mehr verrückt machen lassen und der Kleine doch an unseren Körpern einschlafen darf, liegen auch nicht mehr so die Nerven bei allen Beteiligten blank. Im Detail sieht es so aus: am Tag schläft der Kleine meist kurz nach dem Stillen (hierzu stille ich im Liegen) im Elternbett ein und ich schleiche mich davon. Da schläft er doch dann tatsächlich an die 2 bis 2 1/2 Stunden und ich kann ein bisschen Hausarbeit erledigen, am Abend kriegt er meist die letzte Mahlzeit zwischen halb Acht und Neun (ich stille nach Bedarf, deshalb verschiebt sichs immer ein bisschen), danach lege ich ihn mir auf die Brust (ich sitze gut gepolstert weit zurückgelehnt auf der Couch, manchmal läuft auch leise der Fernseher - denn die Mama muss auch entspannt sein, sonst klappt es nicht) und nach ca. einer 1/2 Stunde hat er die erste Tiefschlafphase, in der ich ihn in sein Bettchen in unserem Schlafzimmer packe. Meist schläft er dann sogar bis 5 oder 6 Uhr durch und das ist auch für mich erholsam. Tip: Am besten kurz nach Baby ins Bett gehen, dass ist ein wertvoller Bonus auf Mamas Schlafkonto. Auch ich schaff das nicht immer, man will ja auch mit dem Partner noch bisschen Zeit verbringen. Aber 3-4 mal die Woche bin ich dann doch so vernünftig und lege mich auch gleich hin.
Noch eines: Babys brauchen einen festen Rhytmus! Klar, werdet Ihr sagen, aber den für sich selbst zu finden, wenn man so einen kleinen Zwerg hat, ist gar nicht so einfach! Bei mir siehts so aus! Vormittags wird immer um halb neun aufgestanden bzw. erstmal ausgiebig gestillt und gekuschelt, dann schläft der Kleine ne Weile im Elternbett alleine oder bei mir im Tragetuch - die Zeit nutze ich für max. 1 große Sache im Haushalt und ein bisschen aufräumen - nach der nächsten Mahlzeit wird bisschen Spazieren gegangen oder Erledigungen/Besuche getätigt, damit der Kleine (und auch die Mama) mal rauskommt. Anschliessend ist der Kleine für den Rest des Nachmittags meistens wach (entweder im Tragetuch oder in der Babywippe, aus der er mir zusehen kann, wie ich das Abendessen vorbereite) und abends gehts ins Bett, wie oben beschrieben. Es war nicht leicht, aber irgendwie muss man einen Rhytmus finden, man würde nicht glauben, wie positiv das wirklich auf die Kleinen wirkt.
schlaflos
von Karolin
Hallo, mein Name ist Karolin,
ich bin seid märz diesen Jahres mitglied auf der seite,und ich habe ein ziemliches Problem Mein sohn till ist jetzt neun monate alt und war bisher zum glück ein ziemlich disziplinierter einschläfer.als er fünf monate alt war habe ich ein ritual einführt, nämlich essen, bisschen spielen, waschen und schlafanzug mit beruhigenden woren, in den schlafsack stecken, tee geben, ab ins bett, kuscheltier dazu und lied singen.hat eigentlich wirklich gut geklappt.dass er bis halb neun wach war, war eine seltenheit.nun hat er in den letzten 3 wochen einen ziemlichen entwicklungsschub gehabt, hat gelernt sich auf den bauch zu drehen. und nun, seit ein paar tagen, will er abends einfach nicht mehr einschlafen, obwohl er zur Ins-bett-geh-zeit ziemlich müde ist. erst nach einer stunde quäcken und hampeln und singen in endlosschleife schläft er endlich ein...das ist ziemlich ungünstig für mich, denn ich brauche die zeit abends zum lernen und außerdem verschlafen wir früh immer öfter und kommen fast zu spät in den kindergarten. Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte oder hat jemand einen tipp, wie ich ihn beruhigen kann? Ich bin dankbar für alle danke schon mal
immer zu wach
von aileen
mein sohn ist 14 monate und er würd ine nacht 3bis 4 mal wach und er tringt auch viel was kann ich da machen?
Bis vor 3 monaten schlief meine Tochter ohne mich ein
von Nicole
Meine kleine ist jetzt 8 Montate Sie schläft schon von Anfang an Nachts durch und Sie ist auch bis vor 3 Monaten immer abends in Ihrem Bettchen eingeschlafen. Im Januar waren wir dann 2 Wochen im Krankenhaus und seitdem schläft Sie nur noch bei mir auf dem Arm oder auf dem Sofa (wenn ich daneben liege) ein und wenn Sie dann eingeschlafen ist bringe ich Sie in Ihr Bettchen. Wir haben die selben Gewohnheiten wie immer waschen, Schlafanzug anziehen, essen, singen und dann ins Bett. Doch sobald Sie im Bett liegt fängt Sie sofort an mit weinen. Ich habe schon vieles ausprobiert auch das ich Sie weinen lasse und immer aller paar Minuten zu Ihr gehe versuch Sie zu beruhigen oder bleibe neben Ihrem Bettchen stehn doch nichts hilft. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben. Wäre sehr Dankbar.
Stillen, Waschen, Lalelu und gute Nacht!
von Katrin
Am Anfang hatten mein Mann und ich nicht einmal Zeit gehabt, gemeinsam in Ruhe zu Abend zu essen. Da mein Mann oft unterwegs ist, manchmal tagelang, ist mir diese Zeit sehr wichtig. Aber man liest ja überall: stillen, wenn das Kind Hunger hat, Schlafen, wenn es müde ist.
Unsere Tochter war drei Wochen alt, da hab ich doch eine feste Zeit eingeführt: 18 Uhr. Da gehts los mit stillen im Wohnzimmer, danach wasche, bzw. Sonntags bade ich meine Tochter. Anschließend gehen wir in das bereits abgedunkelte Schlafzimmer, ich lege sie an die zweite Brust, sie trinkt sich satt und danach gehts ins Bett.
Es hat mich fast drei Wochen und gute Nerven gekostet, bis sie alleine einschlief. Am Anfang hat sie viel geweint und ich blieb mind. eine Stunde lang bei ihr, bis sie eingeschlafen war. Es ist hart, für eine frischgebackene Mutter, das eigene Kind weinend liegen zu lassen, aber ich war standhaft, habe sie gestreichelt und ihr gut zugeredet, bis sie sich beruhigt hat. Seit vier Wochen funktioniert es ganz ohne Tara, beim "Bäuerchen rausklopfen" nickert sie oft schon bei mir auf der Schulter ein, dabei singe ich, zugegeben ziemlich schräg, "Lalelu", und dann lege ich sie in ihr Bettchen, Schlafsack an und die Mobilespieluhr angedreht- sie schläft spätestens viertel nach sieben.
Wir sind wirklich glücklich, unsere gemeinsamen Abende wieder in Ruhe genießen zu können. Dabei kann ich manchmal auch ein kleines Gläschen Wein trinken, weil ich weiß, daß unser Kind schon sieben, manchmal sogar acht Stunden schläft. Okay, ich platze zwar bis dahin fast, aber ich streiche vorm zu Bett gehen meist ein wenig Milch aus, dann geht das schon.
Ganz nebenbei hat sich auch das Wiedereinschlafen nach der nächtlichen Stillung radikal geändert: Am Anfang war ich zwischen anderthalb und zwei Stunden zu Gange, bis sie wieder eingeschlafen ist, mittlerweilen brauche ich höchstens vierzig Minuten, mit zweimal anlegen und dazwischen wickeln. Danach: ab ins Bett, in zwei Minuten eingeschlafen. Prima!!
Ich kann nur allen jungen Eltern raten, eine feste Zeit für sein Kind zu finden. Und man sollte damit auch sich selbst nicht vergessen. Man ist schließlich auch selbst noch Mensch und nicht nur "Babyberuhigende Milchkuh mit Playtaste". Am Abend kann man auch selbst prima was für sich tun: selbst mal wieder entspannt baden, im Internet surfen, ein Buch lesen, ja selbst nähen oder auch mal bügeln (...) ist da drin. Und dabei kann auch ohne schlechtes Gewissen das TV- Gerät laufen..
Buch: "Jedes Kind kann schlafen lernen"
von esra
Unser Sohn (10 Monate) wurde merhmals in der Nacht wach. zum Einschlafen mussten wir seine Hand halten und Lieder singen bis er einschlief. Nachdem wir die Schritte befolgten wie es im Buch steht (siehe oben), schläft der kleine von ca. 20.00 bis 08.00 Uhr durch. Das ganze hat so circa 2 Tage gedauert. Nicht nur der kleine, sonder auch wir können jetzt fit und motiviert in den Tag starten...:)
Beste Grüße
Esra
Angewohnheit: Trinken!!
von Verena Frühmann
Hallo.
Mein Baby ist 19 Monate alt. Er ist ein sehr aufgewecktes Kerlchen. Er macht die Nacht zum Tag!
Er schläft bei uns in der Mitte und wird mindestens 5-6 mal wach, dann trinkt er einige schlücke wasser oder früchtetee( ohne zucker) aus seiner trinklerntasse und schläft sofort weiter. Der Arzt meinte es sei eine Angewohnheit, weil wir zuerst dachten er hätte zucker. Gott sei Dank hat sich der verdacht nicht bestätigt.
Wenn er einmal nichts bekommt schreit er solange bis er was bekommt.
Welche Eltern bzw. Mutter hat das selbe "Problem" mit ihrem Baby?
Schlafstörungen
von Nicole
Mein kleiner ist drei Monate und schläft Tagsüber nur auf meinem Arm ein,leg ich Ihn dann ins Bett öffnet er sofort die Augen und fängt an zu weinen.Abends leg ich Ihn problemlos ins Bett aber er schläft nur wenn die Mama mitgeht ins Bett.Was soll ich da tun,sein schlafrüttmus ist Tagsüber auch nicht so toll,schläft am Tag vieleicht zwei Stunden.
Ritual, Ritual und nochmals Ritual :-)
von Fee
Unser kleiner Fratz ist jetzt 3 Monate alt und wir haben bereits mit 4 Wochen mit unserem Ritual angefangen (die Hebamme meinte allerdings, dass sie es erst mit 6-8 Wochen überhaupt mitbekommen, egal-uns hat es irgendwie ruhiger gemacht und wir waren davon überzeug!).
Es sollte nicht zu lange dauern (sonst spielt man diie Kleinen wieder wach) und alles in Ruhe ablaufen. Die letzte Stillmahlzeit gibt es schon bei gedämpften Licht, danach wird gewickelt, Schlafanzug angezogen und nur noch leise gesprochen. Im Kinderzimmer ist auch schon nur noch gedämpftes Licht an. Dann gehts in den Schlafsack, eine kurze, leise Geschichte wird erzählt, Nulli rein (der fältl meist gleich wieder raus, wird aber auch nicht wieder gefordert). Nachtlicht an und ein Lied von der Spieluhr. Manchmal wird noch vor sich hin gebrabbelt und dann aber ohne Geschrei geschlafen :-) herrlich - vorallem, es wird durchgeschlafen!!! Tagsüber findet er nur mit Murren in den Schlaf, nur mittags wird in etwa das Gleiche Ritual gemacht, ab in den Schlafsack und Spieluhr an - siehe da, dann schläft man auch mal etwas länger :-)
Wünsche euch allen viel Glück für eure kleinen Schätze und dass sie immer gut schlafen können.
Im Moment ist der Wurm drin......
von Yvonne
Unser Sohn ist jetzt fast 8 Monate alt. In den ersten Wochen hatte er sehr oft Bauchschmerzen und er schlief eigentlich nur auf dem Arm ein und dann haben wir ihn in sein Bettchen gelegt. (Das Bett war von Anfang an in seinem Kinderzimmer)
Als die Bauchschmerzen dann vorbei waren habe ich ihn immer wach in sein Bett gelegt und ihn anfangs immer wieder beruhigt. Nach ca. 2 Wochen ist er dann von alleine eingeschlafen. Ich habe ihn dann nur noch hingelegt und er hat direkt geschlafen.
Seit ca. 3 Wochen macht er jetzt auch schon regelmäßig jeden Mittag ca. 1 - 2 Stunden Mittagsschlaf.
Mittags läuft es dann auch so, dass ich ihn nach dem Mittagessen ins Bett lege und er auch alleine einschläft. Manchmal erzählt er noch ein bischen aber ich muss ganz selten noch einmal in sein Zimmer.
Aber nun unser Problemchen:
Seit einigen Tagen weint er wenn ich ihn Abends in sein Bett lege. Ich habe nichts verändert aber es ist ein ganz schöner Kampf bis er dann einschläft. Meistens bis zu 1 Stunde. Ich weiss wirklich nicht was ich noch machen soll. Hoffe nur, dass es bald wieder besser wird.
Einschlafritual
von Jessica
Meine 2 Jugs haben schon mit 4 und 8 Wochen komplett von 18.00 - 6.00 Uhr morgens durchgeschlafen, heute sind Sie 3 Jahre und 19 Monate alt und wir haben schon seit langer Zeit ein und das selbe Ritual...Wir ziehen den Schlafanzug an, gehen Abendbrot essen, anschließend kommt der Sandmann, dann Zähne putzen, Pippi machen und ab in den Wohnzimmersessel, dort startet das Raumschiff (bei Papa gibts ein Flugzeug) ins Kinderzimmer, dort gibt es im Bett eine Geschichte oder ein Lied, danach eine Wunsch-CD zum einschlafen, ich verlasse dann ds Zimmer und so 19.15-19.30 Uhr ist Ruhe und beide schlafen, Klappt Spitze!!! Lg Jessy
Schlafprobleme
von Ambos
HAllo!Ich hätte auch was zu erzählen.Unsere kleine Tochter wird bald 6monate.Bis vor ca 1 monat ist sie immer alleine eingeschlafen.Ietzt aber nicht mehr.Wir hatten und haben immer noch feste Ritualen,zw.19 und 20 Uhr wird sie ins Bett gebracht,davor waschen,umziehen,kuscheln,es wird was vorgesungen.Es hat sich nichts geändert, aber die kleine Maus will nicht ohne mama einschlafen?
Seit 3 tage lasse ich sie ein bischen weinen,1 bis 2 minuten,aber es ist für mich echt schwer.
Kann mir jemand mit einem Rat helfen? Habe Angst das sie nie wieder alleine einschlafen kann.Habe von eine Schlafprogramm gelesen,hört sich aber ganz schön hart an.
Schlafen
von Riona
ich lege meine tochter um 20.00 uhr ins bett singe ihr noch etwas vor und kurze zeit später schläft sie ein.Sie ist jetzt 5 Monate alt
Hundemüde
von Barbara
Unser Sohn Kilian ist jetzt 19 Wochen alt. Abends ist er so Hundemüde das er gar nicht lange braucht um einzuschlafen. Ein Schlaflied und die Spieluhr reichen da völlig aus. Leider haben wir aber ein Problem ihn Tagsüber zum schlafen zu kriegen. Unterwegs auch wieder kein Problem nur zu Hause will bzw. kann er einfach nicht so richtig einschlafen, da müssen wir ihn schön auf den Arm in den Schlaf wiegen.
Vielleicht hat da jemand ein "Rezept" für uns!?
Fixe Zeiten und gedämpftes Licht !!!
von Katja
Unsere Tochter (inzw. 7 Monate) schlief von Anfang an alleine in ihrem Bettchen in ihrem Zimmer. Aus Platzgründen und weil wir uns das spätere "bei uns schlafen Abgewöhnen" ersparen wollten haben wir uns dafür entschieden.
Es hat auch von Anfang an geklappt.
Unser Ritual, wenn man das so nennen kann, läuft folgender Maßen ab:
Grundsätzlich legen wir die kleine gegen 19:00 nieder. Die Stunde von 18:00 bis 19:00 wird im Wohnzimmer gekuschelt, vor dem Spiegel gespielt usw... Ab ca. 18:30 wird das Licht im Zimmer immer mehr reduziert. So, dass die kleine Maus merkt "aha, jetzt wird es langsam dunkel, also muss ich bald schlafen gehen".
Gegen 19:00 geht mein Mann mit der kleinen ins ihr Zimmer - das Zimmer ist dunkel, bis auf das Nachtlicht vom Babyphon. Ich mache in der Zwischenzeit das Fläschchen. Dann wird das Fläschchen ausgetrunken und die kleine wird SOFORT ins Bett gelegt.
Man möchte es kaum glauben, aber es klappt. Meistens schläft sie sofort ein, ohne, dass sie uns nochmal braucht. Manchmal plappert sie noch ein bisschen vor sich hin, findet aber auch nach 10 min. selber in den Schlaf.
Ich kann nur sagen, es ist auf jeden Fall sehr wichtig eine fixe Schlafenszeit einzuhalten. Einfach, damit das Kind weiß, jetzt wird es langsam Zeit zum Schlafen. Und ausserdem wird das Kind dann ja irgendwann mal zu dieser Zeit automatisch müde.
VIEL GLÜCK ALLEN ELTERN !
Mit Babymassage in den Schlaf...
von Manja
Mein kleiner Jonas ist jetz reichliche 10 Wochen alt, die ersten Wochen hatte er ganz arge probleme mit Bauchschmerzen, Einschlafprobleme und lange Schreizeiten - besonders nachts. Er wurde mit der Zange geholt, und meine Hebamme meinte seine Probleme könnten auch daran liegen. Das einschlafen bestand meist in schreien schreien schreien....schunkeln und trösten. Nun sind die Bauchschmerzen und die Schreiatacken weg, aber das in den Schlaf schunkeln ist immernoch ein muss. Ohne dieses schläft er nicht ein. Tagsüber schläft er nur im Wagen, und Abends nur mit einschunkeln. Seit einer Woche mache ich Abends vor dem Schlafen Babymassage - es gefällt ihm super, er entspannt sich und wird müde. Und das einschlafen klappt schon viel besser. Spätestens um zehn schläft er im Arm ein und ich kann ihn in seinen Stubenwagen legen. Ich weiß nur nicht wie ich es jeh hinbekommen soll, das er von allein einschläft, ohne schunkeln im arm....Aber das wird schon, so wie alles früher oder später besser wird. Die Babymassage hat uns schon sehr geholfen unseren abendlichen Ablauf zu erleichtern.
Rituale am Abend
von
wir haben sehr schnell mitbekommen, daß unsere kleine Maus Rituale und Regelmäßigkeiten benötigt, um abends zur Ruhe zu kommen. Wir haben daher bereits 4 Wochen nach der Entbindung mit "unserem" Ritual angefangen.
Immer wenn sie so quengelig wurde, haben wir die Zeit genutzt und sie gebadet/gewaschen. Danach war sie immer entspannt und schlief dann auch schnell ein.
Heute mit 7Monaten haben wir dieses Ritual immer noch. Gegen 18 Uhr wird unsere Maus maulig, weil es Zeit für das Abendessen ist. Danach werden gemütlich die Zähne geputzt und noch etwa 30min vorwiegend mit Papa gekuschelt oder gespielt, dann wird sich gewaschen/2xmal die Woche mit Mama groß gebadet, umgezogen und es gibt dann gg. 19:30 Uhr den gute Nacht Trunk (Brust oder Flasche) und dann freut sich unsere kleine Maus auf ihre blaue Lagune (wir haben bis etwa 22 Uhr immer noch eine schwachleuchtende blaue Lampe an). Unsere Maus erzählt dann noch zw 5 bis 15min im Bett und schläft dann alleine ein. Gg. 5-7Uhr morgens wacht sie dann auf und begrüßt in aller Ruhe ihr Zimmer und erzählt erst mal eine Runde. Erst etwa 20-30min später möchte sie dann aus dem Bett geholt werden. Diese Vorgehensweise haben wir egal ob wir zu Hause oder unterwegs sind.