VG-Wort Pixel

Zahnen Eine Bernsteinkette gegen Babys Zahnweh?

Mutter kuschelt mit Baby und eine Bernsteinkette liegt im Vordergrund
© Epiximages / iStock
Hilft es Babys wirklich beim Zahnen, wenn man ihnen eine Bernsteinkette umlegt? Wir haben einen Kinderarzt gefragt und geben Tipps, wie du deinem Baby das Zahnen erleichtern kannst. Mit Video!

Artikelinhalt

Auf einen Blick

  • Der Bernstein gilt schon seit Jahrhunderten als Heilstein.
  • Es gibt allerdings keine nachgewiesene schmerzlindernde Wirkung von Bernstein.
  • Bei Bernsteinketten besteht für Babys Strangulationsgefahr.
  • Reißt die Kette, besteht die Gefahr, dass das Baby einzelne Steinchen verschluckt oder einatmet.
  • Es gibt bessere Wege, die Schmerzen beim Zahnen zu lindern.

Bernstein: Seit Jahrtausenden beliebt, verehrt und begehrt. In der Antike erzählten Dichter wie Plinius und Martial von der göttlichen Kraft des honigfarbenen Schmucksteins. Im Mittelalter war das fossile Baumharz gültiges Zahlungsmittel und beliebtes Material für Gebetsketten und Rosenkränze. Und wer kennt nicht das sagenhafte Bernsteinzimmer, welches bis heute von Schatzjägern gesucht wird. Doch hat Bernstein wirklich eine heilende Wirkung?

Welche Wirkung soll eine Bernsteinkette haben?

Bis heute gilt der Bernstein als Heilstein. Er soll auf Hautausschläge und Ekzeme eine positive Wirkung haben. Bei Babys und Kindern soll er Zahnschmerzen lindern. Deshalb hängen viele Eltern einen Bernstein ins Babybettchen oder legen ihrem Kind eine Bernsteinkette um den Hals. Denn: Je näher der Bernstein an der zu lindernden Stelle ist, desto besser – so der Glaube.
 
Viele Eltern schwören auf die Heilkraft einer Bernsteinkette bei ihrem zahnenden Baby. Wissenschaftlich bewiesen ist die heilende Wirkung des Bernsteins bis heute allerdings nicht. Bewiesen ist allerdings die Gefahr, die von Bernsteinketten ausgehen kann.

Warum ist eine Bernsteinkette problematisch?

Baby mit Bernsteinkette um den Hals trinkt aus einer Trinkflasche
© Petardj / iStock

Im schlimmsten Fall kann eine Bernsteinkette lebensgefährlich sein. Dein Kind kann mit ihr beim Spielen irgendwo hängen bleiben oder sie sich zu eng um den Hals wickeln. Dann drohen Verletzungen am Kehlkopf und es besteht sogar Strangulationsgefahr.
 
Selbst wenn die Kette rechtzeitig reißen sollte, besteht durch die kleinen Kettenglieder eine erhebliche Gefahr, dass das Baby ein Steinchen verschluckt oder es einatmet. Das Gleiche gilt hier übrigens auch bei Armbändern aus Bernstein. Wenn es also unbedingt Bernstein sein soll, wie wäre es dann mit einem Bernsteinanhänger, fest angebracht am Kopfende des Babybettchens?

Interview: Vertreiben magische Steine Schmerzen?

Bernsteinketten sollen gegen Schmerzen beim Zahnen helfen, deshalb kann man sie ab und zu an Babys im ersten Lebensjahr sehen. Ist da was dran? Wir sprachen mit dem Münchner Kinderarzt Dr. Peter Thilemann:

Kommen die Zähne mit weniger Schmerzen, wenn ein Baby eine Bernsteinkette trägt?
Es gibt keine Studie, die das beweist. Ich selbst empfehle Bernsteinketten deshalb nicht. Doch ich erlebe immer wieder Eltern, die begeistert über die Heilkraft der Steine berichten.

Wenn schon Bernstein - ist ein Armband dann nicht besser als eine Kette?
Auf jeden Fall. Ein Armband ist sicherer. Denn mit einer Halskette kann sich ein Baby im schlimmsten Fall strangulieren. Da es angeblich auf die Strahlungswirkung ankommt, könnte man auch einen größeren Bernstein in Kopfhöhe neben das Kinderbettchen legen.

Gibt es andere Mittel, die Sie gegen Zahnungsschmerzen empfehlen?
Was helfen kann: ein gekühlter Beißring, eine Massage mit einem Zahnungsgel oder auch homöopathische Mittel. Mit Fieber- und Schmerzmitteln sollten Eltern im ersten Jahr sehr zurückhaltend sein.

Baby zahnt

Hast du während des Zahnens auf Bernstein gesetzt?

Wie war das bei euch, als euer Baby seine Zähnchen bekommen hat? Hast du ihm eine Bernsteinkette umgehängt? Mach mit bei unserer Umfrage – wir sind gespannt auf das Ergebnis!
 

Was hilft beim Zahnen wirklich?

Nur weil die Wirksamkeit von Bernsteinketten nicht erwiesen ist, heißt das nicht, dass du nichts gegen die Beschwerden tun kannst. Hier kommen ein paar Tipps zum Zahnen und wie du bei deinem Baby die Schmerzen lindern kannst.

  1. Die meisten Babys mögen es, wenn man ihre Zahnleiste mit einem sauberen Finger behutsam massiert.
     
  2. Beißringe lindern nicht nur die Schmerzen beim Draufbeißen, sondern fördern auch den Durchbruch der Zähne.
     
  3. Beißringe aus dem Kühlschrank lindern die Schmerzen noch mehr. Achtung: Den Beißring nicht ins Tiefkühlfach legen. Das ist für den kleinen Mund zu kalt.
     
  4. Wenn dein Kind beim Zahnen stark speichelt, helfen Lätzchen oder Halstücher, die oft gewechselt werden.
     
  5. Als natürliche Alternative zu Beißringen gehen auch Brotrinden oder Karotten. Auch hier gilt Vorsicht. An abgebissenen Stücken kann sich dein Kleines verschlucken.
     
  6. Noch viel mehr erfährst du in unserem Artikel rund ums Zahnen.



Quellen:
Kinderärzte im Netz: Das Zahnen und die „Bernsteinlegende“
Gesundheitsinformationen: Wie funktioniert das Gebiss
Kindergesundheit-Info: Die Entwicklung der Zähne

Mehr zum Thema