ReiseTipps für den ersten Urlaub mit Baby
Endlich Urlaubszeit! Wer zum ersten Mal mit Baby eine Reise plant, hat viele Fragen: Wohin soll es gehen? Wie kann ich meinem Kind die Anreise erleichtern? Und was muss alles mit? Damit Du den ersten gemeinsamen Urlaub richtig genießen kannst, haben wir hier ein paar Tipps für Dich.

Du hast vor dem Baby lange Fernreisen und exotische Ziele geliebt? Für den ersten Urlaub mit Baby solltest Du Dir lieber ein Ziel in der näheren Umgebung aussuchen. Dann braucht sich das Baby nicht umstellen und wird es Dir danken, indem es nicht nächtelang durchschreit. Was nützt Dir die tollste Traumkulisse, wenn Du gerädert von durchwachten Nächten noch nicht mal den Weg zum Pool schaffst?

Städtereisen eignen sich gut mit Babys. Du kannst das Kleine in der Kraxe auf dem Rücken tragen und stundenlang durch Straßen und Museen streifen. Mit größeren Kindern hat man da schon eher Probleme, die finden das schnell zu langweilig oder möchten getragen werden und sind dafür doch schon viel zu schwer. Ebenso empfehlenswert ist Urlaub in Mittelgebirgen, zum Wandern kann man das Baby im Tuch oder in der Kraxe tragen. Aber keine Frage: Wenn Ihr als kleine Familie erstmal ein eingespieltes Team seid, könnt Ihr Euch auch an Fernreisen wagen.

Wie heißt es doch so schön? Der Weg ist das Ziel! Plane deshalb die Anreise ganz gemütlich. Mache viele Pausen – und plane die Schlafenszeiten Deines Babys mit ein. Wenn Dein Kind schläft, kommt Ihr am Besten voran.

Babys und Kinder lieben Musik! Entweder Du stöberst nach entsprechenden Alben in einem gut sortierten Musikgeschäft oder aber Du stellst Dir eine nette Auswahl bei Deinem Streaminganbieter zusammen.

Babys sind kleine Gewohnheitstiere. Packe deshalb Babys liebste Dinge mit in den Koffer: das Lieblingsschmusetuch, die Spieluhr, das Schmusetier. Das alles schafft Geborgenheit.

Wenn Du stillst, bist Du in Sachen Ernährung auf der sicheren Seite. Muttermilch ist immer verfügbar. Wenn Du Deinem Baby das Fläschchen gibst, nimm die Milchnahrung am besten mit – sofern Du genug Stauraum hast. Denn nichts ist lästiger als am Urlaubsort nach der gewohnten Nahrung suchen zu müssen.

Ist Dein Baby schon ein kleiner Esser? Gläschenkost gibt es natürlich auch im Ausland. Allerdings unterscheiden sich die Produkte oft in Zusammenstellung und Vielfalt. Wenn möglich informiere Dich vorab über das Angebot am Urlaubsort. Wenn Du mit dem Auto anreist: Am besten die Lieblingssorten Deines Babys einpacken.

Bei Windeln musst Du Dir dagegen keine Sorgen machen – die gibt es in den üblichen Urlaubsländern problemlos zu kaufen.

Wenn Ihr fliegt, solltest Du die Sitzplätze nach Möglichkeit schon beim Buchen reservieren. Am besten in der ersten Reihe. Denn in der Frontreihe können spezielle Babybettchen zum Schlafen aufgehängt werden. Frage bei Deiner Airline nach, ob Du den Autokindersitz mit ins Flugzeug nehmen kannst. Gegebenenfalls musst Du dann aber mehr zahlen, da der Kindersitz einen ganzen Flugzeugsitz in Anspruch nimmt. In der Regel reisen Babys bis zwei Jahre beim Begleiter auf dem Schoß.

Seit 26. Juni 2012 benötigen alle Kinder für Reisen ins Ausland ein eigenes Ausweisdokument. Der Kinderreisepass gilt weltweit in den meisten Ländern (Ausnahmen sind Amerika, Australien und einige afrikanische Länder) für Kinder bis einschließlich zwölf Jahren und kostet 13 Euro. Das Dokument ist ab Ausstellungsdatum sechs Jahre gültig und kann maximal bis zum zwölften Lebensjahr Deines Kindes verlängert werden. Vorteil: Wenn Du zu der Beantragung des Kinderreisepasses alle nötigen Dokumente dabei hast, bekommst Du den Ausweis in Deiner Bürgerberatung direkt ausgehändigt, da er nicht in die Bundesdruckerei geschickt werden muss.