Spielen, das klingt in den Ohren von manchen Eltern nur wie eine Freizeitbeschäftigung oder ein Hobby. Dabei wird die Aktivität oft unterschätzt, denn sie kann in vielerlei Hinsicht die Entwicklung eines Kindes unterstützen. Für Babys und Kleinkinder ist Spielen mindestens genauso wichtig wie Essen und Schlafen, deshalb werden sie auch oft so wütend, wenn man ihnen das Spielen verbietet oder sie unterbricht.
Sinnvolles Babyspielzeug - so unterstützt du dein Kind bei den ersten Greifübungen
Mit etwa drei Monaten starten die meisten Babys mit den ersten bewussten Greifübungen. Der Zeitpunkt kann natürlich von Kind zu Kind unterschiedlich sein, wenn du die ersten Versuche jedoch mitbekommst, kannst du deinen Säugling in diesem Punkt auch mit passendem Spielzeug fördern. Egal ob Greiflinge oder Rasseln: Babys sind vernarrt darin, die Welt und sämtliche Gegenstände mit ihren Händen zu erkunden. Gerade zu Beginn können die Bewegungen allerdings noch unkoordiniert sein, daher zählen gerade dann Spielzeuge aus Stoff zu den besten Beschäftigungsideen für Babys. Was es sonst noch zu beachten gilt, erklärt dir Eltern-Physiotherapeutin Jeannine Praschma im Video.
Verwendete Quelle: Eigenes Interview