
Foto-Ratgeber Zicke, zacke, Babykacke - Windelinhalt auf dem Prüfstand
Für frischgebackene Eltern ist die Windel ihres Babys meist wie eine große Wundertüte: Von außen kann man oft nicht sagen, was wirklich drin ist! Deshalb haben wir euch einen ultimativen Babystuhl-Guide gebaut, der euch mit Rat, Tat und sehr realistischen Fotos zur Seite steht. Und jetzt: Augen auf, Nase zu - und durch!
Neugeborenen-Stuhl oder: Mekonium
Dafür brauchst du gute Nerven: Der erste Stuhlgang deines Neugeborenen ist schwarz-grün, teerig, klebrig. Zum Glück wenigstens fast geruchslos. Das wilde Zeug, das da aus dem zarten Körper des schönsten aller Babys heraus gekommen ist, braucht dich nicht beunruhigen. Kindspech muss so.
Das sogenannte Mekonium besteht hauptsächlich aus Fruchtwasser, Schleim, Haut- und Haarzellen und anderen Dingen, die dein Baby in der Gebärmutter aufgenommen hat.
Nach zwei bis vier Tagen wird die Farbe des Stuhls heller, ähnlich einem Armeegrün, und auch die Konsistenz ist weniger klebrig.
Dieser sogenannte Übergangsstuhl ist ein gutes Zeichen dafür, dass der Darm des Neugeborenen den Betrieb aufgenommen und damit angefangen hat, die erste Milch zu verdauen.
Das sogenannte Mekonium besteht hauptsächlich aus Fruchtwasser, Schleim, Haut- und Haarzellen und anderen Dingen, die dein Baby in der Gebärmutter aufgenommen hat.
Nach zwei bis vier Tagen wird die Farbe des Stuhls heller, ähnlich einem Armeegrün, und auch die Konsistenz ist weniger klebrig.
Dieser sogenannte Übergangsstuhl ist ein gutes Zeichen dafür, dass der Darm des Neugeborenen den Betrieb aufgenommen und damit angefangen hat, die erste Milch zu verdauen.