Anzeige
Anzeige

Babynamen 2023 Diese 10 Jungen- und Mädchennamen könnten 2023 im Trend liegen

Baby liegt auf dem Bauch und schaut in die Kamera
Diese sechs Jungen- und Mädchennamen könnten 2023 im Trend liegen.
Du bekommst nächstes Jahr dein Baby und suchst nach dem passenden Vornamen? Wir wagen einen kleinen Ausblick und verraten euch die 10 beliebtesten Trend-Babynamen für 2023 – für Jungen und Mädchen!
2022 war das Jahr der "A"-Endungen – insbesondere in puncto Mädchennamen. Mia, Emilia, Ella, Clara und Emma… all diese Vornamen haben es in die Top-10-Hitliste geschafft. Bei den Jungen waren Luis, Henry, Emil, Theo und Luca am beliebtesten und wurden zahlreich von den frischgebackenen Eltern vergeben. Wir werfen einen Blick ins kommende Jahr – und geben eine Prognose über die Trend-Babynamen für 2023.

Diese Babynamen könnten 2023 im Trend liegen 

Namensforscher Knud Bielefeld hat eine erste Prognose für 2023 gewagt, die er aufgrund einer repräsentativen Datengrundlage (Auswertungsstand: 28.02.2022) hochgerechnet hat. Klar kann sich ein Trend immer wieder ändern – doch aktuell scheinen die meisten Eltern besonders viel Wert auf einen schönen Klang des Namens zu legen. Kurze ein- oder zweisilbige Namen sind derzeit beliebter als lange Vornamen. Eltern schöpfen zudem aus einem globalen Namenspool und suchen Babynamen, die weltweit populär sind. Und auch der Vintage-Trend – also Namen der Ur-(Ur-)Großeltern zu vergeben – hält weiterhin an.

Die schönsten Mädchennamen für 2023

Folgende Mädchennamen zählen vermutlich zu den beliebtesten Babynamen für 2023:
Platz 10: Lina
Lina ist ein klassischer Vorname, der aus dem Lateinischen stammt und übersetzt so viel heißt wie "die Sanfte" und "kleiner Engel". Der Name hält sich seit Jahren in der Top-10-Liste.
Platz 9: Lea
Lea, "die Löwin", war bereits 2022 in der Hitliste auf Platz zehn. Erstmals tauchte der Name im Alten Testament auf. Der Ursprung des Namens wird im Hebräischen gesehen.
Platz 8: Ella
Ella gehört schon seit Jahren zu den beliebtesten Mädchennamen und darf auch in diesem Jahr nicht fehlen. Konkret bedeutet Ella "die Schöne" und ist die Kurzform von Helena – ein Name, der aus dem Griechischen stammt.
Platz 7: Emma
Der Vorname Emma zierte bereits im 19. Jahrhundert einige bekannte Titelfiguren, wie etwa die Protagonistinnen in Jane Austens Roman "Emma" oder Gustave Flauberts "Madame Bovary". Emma, "die Große", zählt auch 2023 noch zu den beliebtesten Babynamen.
Platz 6: Leni
Leni geht auf den altgriechischen Namen "Helene" zurück, was übersetzt "die Fackel", "der Glanz" und "die Sonnenstrahlen" bedeutet. Leni hat eine besonders berühmte Namensvetterin – Leni Olumi Klum – die die Beliebtheit des Namens wohl weiter angefacht haben dürfte.
Platz 5: Sophia
Sophia ist ein absoluter Klassiker unter den Mädchennamen – und besitzt griechischen Ursprung. Er bedeutet so viel wie "Tugend" oder "göttliche Weisheit".
Platz 4: Mia

Der Name Mia hat seine Wurzeln im Hebräischen und Lateinischen. Er zählt bereits seit Jahren zu den beliebtesten Vornamen – 2022 war "die Widerspenstige", "die Geliebte" und "die (von Gott) Geschenkte" auf Position drei der Hitliste.

Platz 3: Mila
Mila kann lachen wie die Sonne … und ist als Name auch außerhalb von Japan besonders beliebt. Tatsächlich hat der Name eine slawische Herkunft – und bedeutet "die Angenehme", "die Liebe" und "die Frieden bringende".
Platz 2: Hannah
Hannah ist ein All-Time-Favorite unter den Mädchennamen. Der Name hat eine hebräische Herkunft und bedeutet übersetzt "die Gnädige", "die Anmutige" und "die Liebreizende".
Platz 1: Emilia
Laut Prognose könnte sich 2023 Emilia, "die Fleißige", an die Spitzenposition der Hitliste setzen. Seit Jahren ein besonders beliebter Name, der aus dem Lateinischen stammt.

Die schönsten Jungennamen für 2023

Platz 10: Liam
Liam, "der Beschützer" und "Willensstarke", wird seit den 1990er-Jahren immer beliebter in Deutschland. Als Vorname ist er die Kurzform für William, die englische Version des altdeutschen Namens Wilhelm.
Platz 9: Luis
Luis gilt als spanische Variante des Namens Ludwig und hat daher eine althochdeutsche Herkunft. Übersetzt bedeutet der Name "der berühmte Krieger" und "der berühmte Kämpfer".
Platz 8: Emil
Emil lag 2022 auf Platz fünf in der Hitliste und büßt 2023 vermutlich ein paar Plätze ein. Nichtsdestotrotz bleibt "der Fleißige" nach wie vor unter den zehn beliebtesten Jungennamen.
Platz 7: Elias
Auch Elias, der seinen Namensursprung im Hebräischen hat, gehört zu den beliebtesten Babynamen 2023. Der Vorname trägt die Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
Platz 6: Theo
Theo behauptet sich schon seit Jahren als beliebter Vorname – und kann im Vergleich zum Vorjahr einige Positionen in der Beliebtheitsskala hinaufklettern. Seine Bedeutung ist übrigens "Geschenk Gottes".
Platz 5: Finn
Finn ist ein nordischer Vorname, der seit den 1990er-Jahren zu den beliebtesten Vornamen für neugeborene Kinder in Deutschland zählt. Auch 2023 ist er laut Prognose wieder mit dabei.
Platz 4: Luca
Bei Luca, "dem Glänzenden", handelt es sich um die italienische Kurzform des Namens Lukas bzw. Lucas. Er ist ein klassischer Unisex-Name, wird hierzulande aber vor allem als Vorname für Jungen verwendet.
Platz 3: Leon
Leon klettert laut Prognose 2023 ein paar Plätze nach oben – 2022 lag "der Löwe" auf Platz sechs. Der Vorname hat seinen Ursprung im Griechischen und ist besonders weit verbreitet in Spanien, Griechenland und Frankreich.
Platz 2: Noah
Noah, "der Trost spendende", ist ein biblischer Vorname hebräischen Ursprungs – und findet sich seit Jahren weit oben auf der Beliebtheitsskala. Vielleicht schafft er es 2023 ja auf Platz eins?
Platz 1: Mattheo
Wird Mattheo wie schon 2022 auf dem Siegertreppchen landen? Wir werden sehen, ob "das Geschenk Gottes" erneut die erste Wahl für werdende Eltern in Deutschland ist. Es bleibt spannend!
Quellen:
Beliebte-vornamen.de: Prognose von Knud Bielefeld
ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel