Zurück in die 70er? Das sind die zehn schönsten Mädchennamen, die die wilden Zeiten wieder aufleben lassen!
Die 70er Jahre lassen wir auch gern mal in Kombination mit dem Verb "wild" aufleben. Kein Wunder, denn wenn wir uns ein Bild ins Gedächtnis rufen, wäre das vermutlich vor allem eines: farbenfroh. Angefangen von jeder Menge Flower-Power aus der Hippie-Kultur, bis hin zum ausgelassenen Disco-Feeling. Das Motto: Frei, grell und unbekümmert. Und auch wenn dieses Jahrzehnt bereits weit hinter uns liegt, brachte es wunderschöne Namen hervor, die es uns bis heute leicht machen, die Zeit in bester Erinnerung zu behalten.
Das sind die 10 schönsten Mädchennamen der 70er
- Britta: Britta ist die Kurzform von Brigitte und bedeutet "die Erhabene".
- Claudia: "Die Verschlossene" – als solches wird die weibliche Form des Vornamens Claudius übersetzt.
- Heike: Der Name stammt aus dem Norddeutschen und bedeutet so viel wie "Herrin des Hauses".
- Miriam: Auch dieser Name ist hebräischen Ursprungs und bedeutet vermutlich "widerspenstig" oder "die Ungezähmte".
- Nicole: Nicole ist die weibliche, französische Form des Namens Nikolaus. Der Name ist altgriechischen Ursprungs, wird aus den Wörtern "nike", was "der Sieg" bedeutet und aus "laos", was "das Volk" heißt, zusammengesetzt. Die beliebteste Bedeutung von Nicole ist daher "die Siegerin des Volkes".
- Petra: Petra ist ein weiblicher Vorname, welcher auf den Heiligen Apostel Petrus zurückgeht. Aus dem Aramäischen ins Griechische übersetzt bedeutet der Name "der Stein" oder "der Felsen".
- Simone: Der Name kommt ohne große Historie aus dem Hebräischem und bedeutet "Erhörung".
- Tanja: Starker Name, starke Bedeutung. Der Mädchenname stammt nämlich vom russischen Vornamen Tatjana ab, welcher als "die Kämpferin" interpretiert wird.
- Wiebke: Der Mädchenname Wiebke ist eine friesische Abwandlung des altnorddeutschen Wortes Wiebe, was übersetzt "kleine Frau" oder "Mädchen" bedeutet. 1972 erreichte dieser wunderschöne Name sogar den 30. Platz in der bundesweiten Beliebtheitsstatistik.
- Yvonne: Die weibliche, französische Form von "Ivo", welche wiederum von dem germanischen Wort "(e)iwa" abstammen soll. Übersetzt bedeutet das so viel wie "Bogen aus Eibenholz" und kann der übertragenen Deutung "der Bogenschütze" bzw. bezogen auf Yvonne – "die Bogenschützin" zugeschrieben werden.
Verwendete Quellen: "familie.de", "Vita34"