Anzeige
Anzeige

Engelwurzbalsam fürs Baby Der Pflege-Geheimtipp für verschnupfte Babys

Verschnupftes Baby hält den Finger seines Papas
© sipcrew / Shutterstock
Dein Baby zeigt Erkältungssymptome? Ein sanftes Mittel, um die Beschwerden zu lindern, ist Engelwurzbalsam. Alles Wichtige über Wirkung und Anwendung liest du hier.

Artikelinhalt

Erkältungen sind nie schön. Für Babys sind eine verstopfte Nase oder Husten aber besonders unangenehm, da sie sich nicht selbst Linderung verschaffen können, indem sie sich beispielsweise die Nase putzen. Hinzukommt, dass für sie viele der typischen Medikamente wie Nasentropfen für Babys nicht infrage kommen. Ein natürliches Mittel, welches der Schnupfnase Abhilfe verschaffen kann, ist der Engelwurzbalsam.

Engelwurzbalsam fürs Baby: Woraus besteht das Pflege- und Erkältungsmittel?

Der sanfte Engelwurzbalsam gilt seit jeher als Pflege- und Erkältungsmittel für Babys. Er basiert hauptsächlich auf natürlichen Extrakten, die vom echten Engelwurz (Angelica archangelica) beziehungsweise von der Angelikawurzel gewonnen werden. Das Gewächs ist eine Heilpflanze, die schon in der Antike zur Linderung von diversen Gesundheitsbeschwerden angewendet wurde. Charakteristisch ist die runde Blütenform, die aus vielen ebenfalls runden Blütenbällen besteht. Für die Gewinnung des Engelwurzöls wird der untere Teil der Pflanze genutzt. 

Neben Engelwurzöl enthält der klassische Engelwurzbalsam, den du in Apotheken, Drogerien oder im Onlinehandel erhältst, Extrakte der Angelikawurzel sowie Bienenwachs zur Feuchtigkeitspflege. Durch das natürliche Bienenwachs kommt die etwas festere Konsistenz des klassischen Engelwurzbalsams zustande. Alternativ wird auch Wollwachs, Sheabutter oder Kokosbutter verwendet.

Engelwurzbalsam hat einen dezenten krautartigen Geruch. Dieser entsteht durch die enthaltenen Kräuter-Extrakte und die ätherischen Öle, welche das Abheilen von Entzündungen fördern. Normalerweise sind Pflegeprodukte mit ätherischen Ölen für Babys tabu denn sie können unter UmständenAtemkrämpfe auslösen. Der Engelwurzbalsam ist hier eine Ausnahme. Dennoch raten manche Mediziner:innen davon ab, das Pflegemittel bei Babys unter drei Monaten anzuwenden. Lass dich im Zweifelsfall am besten in einer Kinderarztpraxis oder in einer Apotheke beraten! Hier kannst du zudem nachlesen, warum ätherische Öle für Babys so gefährlich sind. 

Affiliate Link
Engelwurzbalsam bei Schnupfennase, 15 g
Jetzt shoppen
13,23 €

Was ist das Besondere am Engelwurzbalsam?

Im Handel gibt es zahlreiche Mittelchen, die bei gereizter Haut und Erkältungssymptomen helfen sollen. Aber welche davon sind wirklich natürlich? Und welche davon sind für Babys geeignet? Nur die wenigsten! Viele chemische Produkte sind zu aggressiv für die zarte Babyhaut und trocknen sie aus. Der Engelwurzbalsam hingegen ist ein völlig natürliches Produkt, das Reizungen lindert und die empfindliche Babyhaut zusätzlich pflegt. Deshalb gilt er als bewährter Hebammen-Tipp, der Säuglinge bei Erkältungen unterstützen soll. Engelwurzbalsam pflegt gerötete Haut, lindert Hustenreiz und hilft deinem Säugling beim Durchatmen.

Und klar, Engelwurzbalsam wirkt nicht nur bei deinem Baby – auch du kannst dieses natürliche Mittel nutzen, um Problemstellen auf der Haut gesundzupflegen oder typische Erkältungsbeschwerden zu mildern. Ein weiterer Pluspunkt: Engelwurzbalsam ist ein relativ günstiges Pflege- und Erkältungsmittel für jede Schnupfnase.

Bei welchen Beschwerden hilft er?

Engelwurzbalsam ist ein echter Allrounder. Er eignet sich bei allen typischen Beschwerden in der Erkältungszeit. Die ätherischen Öle wirken antibakteriell und befreien eine verstopfte Nase. Auch gereizte Hautpartien, wie zum Beispiel die Nasenflügel, können durch den Balsam effektiv behandelt werden. Hier erfährst du noch mehr darüber, was du tun kannst, wenn dein Baby erkältet ist oder wenn das Baby hustet. Die natürlichen Engelwurz-Extrakte wirken beruhigend, schmerzlindernd und regenerierend. Dadurch stärkt der Engelwurzbalsam die Hautbarriere, wirkt Trockenheit entgegen und reduziert Rötungen.

Engelwurzbalsam hilft unter anderem bei:

  • Schnupfen
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Husten
  • Bronchitis
  • rauen Hautpartien
  • geröteten Arealen

Engelwurzbalsam Baby: Wie trägst du die Pflege auf?

Engelwurzbalsam auftragen, geht schnell und einfach. Wasch dir zunächst gründlich die Hände und nimm dann etwas von dem Balsam mit deinen Fingern und massiere ihn sanft in die Baby-Haut ein. Du kannst ihn auf die Nasenflügel, die Stirn oder auch im Kinnbereich auftragen. Trage lieber eine dünne Schicht vom Balsam auf – eine dicke Paste kann von deinem Baby als störend empfunden werden. Du kannst den Engelwurzbalsam problemlos mehrmals am Tag auf die betroffene Hautstelle auftragen. Dies fördert und beschleunigt den Heilungsprozess. Wichtig: Bei Säuglingen unter sechs Monaten wird empfohlen, den Engelwurzbalsam bei Schnupfen lieber auf dem Rücken zu verteilen, statt direkt im Gesicht. Das Baby profitiert auch dann von der wohltuenden Wirkung.

Jetzt weißt du, warum der Engelwurzbalsam deinem Baby bei einer Erkältung oder bei Hautproblemen helfen kann. Beachte vor der Anwendung unbedingt dasHaltbarkeitsdatum. Pflegeprodukte bleiben oft für viele Monate im Schrank stehen, obwohl sie bereits abgelaufen sind. Dadurch werden sie ranzig, riechen komisch, verlieren ihre Wirkung und können sogar schädlich für die Haut sein. Das tut weder dir, noch deinem Baby gut. Engelwurzbalsam-Produkte sind im Durchschnitt zwölf Monate nach dem Öffnen haltbar.

Lese-Tipp: Wenn gar nichts mehr hilft, kann ein Nasensauger für Babys hilfreich sein. Hier findest du alle Modelle im Vergleich!

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel