Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Baby > Stillen & Babyernährung > Allergieauslöser: Nickel, Konservierungsstoffe & Co.

Allergieauslöser: Nickel, Konservierungsstoffe & Co.

von Jennifer Litters
Schwermetalle

Schwermetalle

Zu den häufigsten Allergie-Auslösern gehören Nickel und Kobalt. Beide Metalle sind zudem oft gemeinsam verarbeitet - etwa in Jeansknöpfen, Reißverschlüssen oder Modeschmuck (auch wenn der maximale Nickelgehalt in den letzten Jahren deutlich nach unten korrigiert wurde). Doch auch Schlüssel, Münzen oder Küchengeräte aus Edelmetall können Nickel oder Kobalt enthalten. Allergische Reaktionen lösen auch Chromsalze aus. Da sie zum Gerben verwendet werden, findet man sie in fast allen Lederwaren.

Textilien

Textilien

Eine allergische Reaktion auf das neu gekaufte T-Shirt oder die tolle schwarze Jeans? Schuld daran sind die Farbstoffe! Besonders die in Rot-, Gelb- und Orangetönen enthaltenen Farbstoffe sind häufige Kontaktallergene, genau wie dunkle Töne. Tipp: Kleidung vor dem ersten Tragen immer waschen, damit zumindest ein Teil der Allergene herausgespült wird.

Duftstoffe

Duftstoffe

Kosmetika, Parfüms, Putz- sowie Waschmittel und sogar einige Nahrungsmittel enthalten heute eine Fülle von künstlichen und natürlichen Duftstoffen, auf die viele Menschen allergisch reagieren. Als besonders aggressiv gelten dabei Substanzen wie Eichenmoos, bestimmte Zimtbestandteile, Eukalyptus, Zedernholz oder Vanillin.

Salben, Cremes & Naturkosmetik

Salben, Cremes & Naturkosmetik

Nicht nur die Duftstoffe in Kosmetika, Salben oder Cremes können allergische Reaktionen auslösen, sondern auch ihr Basisstoff. Die meisten Hersteller verwenden dabei Wollwachs-Alkohole und Propolis. Und selbst wer auf Naturkosmetik schwört, ist vor einer Allergie nicht gefeit: Vor allem Teebaumöl kann allergische Reaktionen auslösen.

Medikamente

Medikamente

Häufig beobachtet wurden allergische Reaktionen auf Antibiotika und Desinfektionsmittel. Auch Betäubungsmittel können bei manchen Menschen zu einer Überreaktion führen.

Gummi

Gummi

Für Allergiker gilt: Bei Hausputz und Gartenarbeit besser keine Gummihandschuhe benutzen! Denn meist erfolgt eine allergische Reaktion auf Bestandteile von Gummi, etwa Thiurame oder Benzothiazole, wenn die Haut ohne Luftzufuhr und in feuchtem Umfeld der Substanz augesetzt ist. Und das ist in Putz- oder Gartenhandschuhen nun einmal schnell der Fall!

Klebstoff, Kunststoff & Lack

Klebstoff, Kunststoff & Lack

Einige Klebstoffe, Kunststoffe oder Lacke können nicht nur Kontakt-, sondern auch Inhalationsallergene enthalten. Auslöser für allergische Reaktionen sind dabei die enthaltenen Weichmacher, Härter und Reaktionsbeschleuniger.

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel

Wässrige Produkte, wie etwa Wandfarbe, enthalten fast immer Konservierungsmittel: Aldehyde, Isothiazolone oder ein Gemisch aus Chlormethylisothiazolon und Methylisothiazolon (MCI/MI). Auch wenn die stark allergie-auslösenden Quecksilbersalze nur noch selten verarbeitet werden, reagieren doch viele Mensche empfindlich auf die oben genannten Substanzen. In Kosmetika finden sich ebenfalls häufig allergieauslösende Konservierungstoffe, hier vor allem das Dibromdicyanobutan.

Pflanzen

Pflanzen

Nicht nur Pollen verleiden Allergikern den Aufenthalt in der Natur - viele Pflanzen wie Astern, Sonnenblumen oder Margeriten verursachen auch Kontaktallergien. Schuld daran sind die Eiweiße dieser Pflanzen, die Sesquiterpenlactone. Wer allergisch auf Pflanzen reagiert, sollte auch bei Salben und Kosmetika vorsichtig sein: Viele von ihnen enthalten Pflanzenextrakte, die wiederum allergieauslösend wirken können.

Insektengift

Insektengift

Ein Bienen- oder Wespenstich kann für Allergiker dramatische Folgen haben! Bei ihnen schwellen die Stiche deutlich stärker an, und oft kommt es zu weiteren körperlichen Reaktionen. Verantwortlich dafür sind im Gift der Tiere enthaltene Proteine.

Teaser Image: 

l_schmuck.jpg

Schwermetalle

Weitere Themen zu Baby

Schwangerschaftsrechner1. GeburtstagPuckenFingerspieleMilchstauBabynahrung-TestZahnen3-Monats-KolikenLeihmutterschaftBabyakneBabypflegeLangzeitstillenfremdeln
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites