Hallo Baby!13 Neugeborenen-Fakten, mit denen Väter nicht gerechnet haben!
Da kannst Du Dich als werdender Papa noch so gut auskennen und vorbereitet fühlen - Dein Neugeborenes wird Dich noch öfter zum Staunen bringen, als Du denkst. ;)

Das Knautschgesicht
Mal ganz ehrlich: Anfangs erinnert doch jedes Neugeborene ein bisschen an eine kleine, runzlige Kartoffel, oder?
Nichts ist glatt, zart und rosig, ganz im Gegenteil!
Aber ist das normal?
Ja!
Immerhin hat das Kleine einen ziemlich beschwerlichen Weg hinter sich gebracht, um jetzt in Deinem Arm liegen zu können.
Und hey - endlich im Leben angekommen, hat es nun alle Zeit der Welt um sich zu "entfalten". ;)

Das Engelslächeln
Der Moment, wenn Du Deinen kleinen Schatz beim Schlafen beobachtest, sich seine Mundwinkel leicht nach oben ziehen - es lächelt.
Gibt es etwas Schöneres, etwas, dass Dein Vaterherz mehr berührt?
Wohl kaum.
Trotzdem gehen die meisten Experten davon aus, dass dieses sogenannte "Engelslächeln" der ersten Wochen gar kein richtiges Lachen, sondern eher eine Muskelkontraktion ist. Aber keine Sorge, denn aus genau diesen Kontraktionen entsteht später das echte, bewusste Lächeln. Und das gilt dann ganz allein Dir. ;)

Das Kindspech
Schwarz-grün, teerig, klebrig: Für den ersten Stuhl Deines Babys brauchst Du starke Nerven.
Aber keine Sorge - das muss so, ehrlich!
Das sogenannte Kindspech heißt mit dem Fachausdruck Mekonium und besteht hauptsächlich aus Fruchtwasser, Schleim, Haut- und Haarzellen, sowie anderen "Resten", die Dein Baby in der Gebärmutter aufgenommen hat. Außerdem ist dieser sogenannte Übergangsstuhl ein gutes Zeichen dafür, dass sein Darm nun funktionstüchtig ist.
Also bleib ganz gelassen - vorerst.
Denn die wirklich schlimmen Windeln kommen erst noch ... . ;)

Die Säuglingsakne
Huch, was ist da denn los? Sind Pickelchen nicht eher Teenagern vorbehalten?
Ja, bei der pubertären Akne schon, aber dafür habt Ihr zum Glück auch noch ein paar Jährchen Zeit!
Säuglings- oder Neugeborenenakne ist völlig normal, sie entsteht durch die Hormonumstellung, die jedes Baby nach der Geburt durchlebt. Heißt: Der Hormonspiegel aus dem Mutterleib muss erst mal runtergefahren werden.
Die Babyakne verschwindet nach ein paar Wochen übrigens von selbst wieder, die Verwendung von speziellen Mittelchen ist hier also völlig überflüssig.

Die Superkräfte
Wusstest Du, dass Dein Baby schon kurz nach der Geburt jedem Superhelden ernsthafte Konkurrenz machen könnte?
Mit seinem angeborenen Greifreflex wäre es nämlich locker in der Lage, sein gesamtes Körpergewicht selbst zu halten.
Tja, in den kleinen Händchen steckt also viel mehr Power, als Du denkst.
Ganz der Papa, eben. ;)

Der Blutschwamm
Nein, schön ist so ein Blutschwamm wirklich nicht - je nach Größe wirkt er sogar sehr erschreckend.
Aber kein Grund zur Panik, dieses Hämangiom (wie es in der Fachsprache heißt) gehört zu den häufigsten Hautveränderungen bei Neugeborenen.
Anfangs zeigt es sich meist nur leicht, kann aber im Laufe der Zeit seine Größe verändern und weiter wachsen. Das solltest Du beobachten.
Der Blutschwamm bildet sich normalerweise von allein wieder zurück, wird kleiner und ist im besten Falle irgendwann völlig verschwunden.

Der Storchenbiss
Klingt komisch?
Ja, und sieht am Anfang auch so aus.
Als Storchenbiss bezeichnet man den roten Fleck, welcher sich bei vielen Babys meist am Hinterkopf oder Nacken zeigt. Angeblich hat sie der Klapperstorch bei der Auslieferung an dieser Stelle im Schnabel gehalten.
Dass das nur ein Märchen ist, weißt Du hoffentlich (ansonsten fragen wir uns ernsthaft, wie das Baby überhaupt entstehen ... egal, weiter im Text), aber weißt Du auch, dass erweiterte Kapillargefäße die Ursache für diesen Fleck sind?
Durch die Erweiterung werden sie stärker durchblutet und leuchten daher rot, was bei Anstrengung oder Weinen kurzzeitig noch intensiver werden kann.
Meist bildet sich der Storchenbiss aber in den ersten Lebensjahren vollständig und spurlos zurück.

Das Rockkonzert
Was der richtig fette Sound von lauten Gitarrenriffs, derben Basseinlagen und wilden Drum-Soli mit Deinem Baby gemeinsam hat?
Nun, allein was die Lautstärke angeht - eine ganze Menge!
Denn wusstest Du, dass ein lauter Schrei aus dieser so zarten Kehle bis zu 120 Db laut sein kann?
Ein echtes Rockkonzert bringt es dagegen "nur" auf 110 Db!
Na wenn sich da mal nicht jetzt schon eine große Karriere abzeichnet ... . ;)

Die Ohnmacht
Deine größte Sorge war es, während der Geburt im Kreißsaal umzukippen?
Nun, einen von 100 werdenden Vätern ereilt dieses Schicksal tatsächlich. Meist liegt es daran, dass der Mix aus Anstrengung, Nervosität und einem leeren Magen (deshalb vorher unbedingt Snacks in die Kliniktasche packen) den Kreislauf bis in den Keller fährt.
Und wenn man dann noch kein Blut sehen kann, haut es selbst den stärksten Mann aus den Latschen.
Sollte es Dir also auch passiert sein, gräme Dich nicht - die Geburt des eigenen Kindes kann einen schon mal umhauen.

Das farblose Sehen
Wusstest Du, dass die Welt Deines Babys in den ersten Wochen und Monaten nur schwarz-weiß ist?
Erst ab dem dritten Lebensmonat beginnt es langsam damit, Farben zu sehen und unsere bunte Welt wahrzunehmen.
Ob Du bei Eurem allerersten Date nun das schrill-bunte Magnum-Gedächtnis-Hawaiihemd, oder dein Lieblings-Superheldenshirt trägst, ist Deinem Nachwuchs also (noch) völlig egal - und wahrscheinlich ist das auch wesentlich besser so.;)

Die Sehnsucht
Wenn Du ganz ehrlich zu Dir (und jetzt auch uns) bist: Vermisst Du Dein altes, kinderloses Leben manchmal schon sehr?
Damit bist Du nicht allein, das ist normal.
Jedem zweiten Vater geht es nämlich ganz genauso.

Das Trocken-Weinen
Bei Neugeborenen sind die Tränenkanäle noch nicht vollständig ausgebildet, weshalb es erst nach ca. einem Monat zu kleinen Kullertränchen kommt.
Doch die kleinen, salzigen Sturzbäche fließen nicht immer!
Warum? Weil Dein Baby anfangs nur durch Schreien auf sich und seine Bedürfnisse aufmerksam machen kann und es deshalb primär als Kommunikationsmittel nutzt.
Echte Tränen aus Unbehagen oder traurigen Emotionen erkennst Du aber ganz schnell selbst. Das macht der Papa-Instinkt. ;)

Die Liebe
Auch wenn Du früher die Erzählungen von echter Liebe nur im Zusammenhang mit (D)einem Fußballverein oder Deiner Frau nachvollziehen konntest, weißt Du jetzt eins ganz sicher: Es stimmt wirklich! Die Liebe zu Deinem Kleinen ist überwältigend, umfassend, bedingungslos, einfach der Wahnsinn.
Und diese Erkenntnis ist die wohl beste überhaupt. <3