Eine Frühgeburt und die Zeit danach sind emotional, körperlich und oftmals auch finanziell herausfordernd. Diese Tipps helfen euch dabei, stark zu sein, Schwäche zuzulassen und langsam in euren gemeinsamen Alltag zu finden.
Die Fortschritte der kleinen Kämpfer bedeuten ihren Eltern alles. Aber schaut bitte nur auf euch und euer Kind. Denn was für Kindern im Allgemeinen gilt, stimmt für Frühchen umso mehr: Jedes Kind ist anders und entwickelt sich in seinem Tempo. Der Blick nach rechts und links kann unnötig viel Stress verursachen. Bleibt ganz bei euch und eurem gemeinsamen Weg. Die meisten Frühgeborenen haben bei der Entlassung zum Beispiel noch nicht das normale Gewicht eines reif geborenen Babys erreicht. Das ist völlig normal. Studien zeigen, dass sich die meisten Frühchen heutzutage auf lange Sicht wie reif geborene Kinder entwickeln.