Kinderärzte empfehlen heute Schlafsäcke statt einer Decke. So kann das Baby nicht unter die Decke rutschen und sich im Schlaf nicht freistrampeln. Beim Schlafsack solltest du darauf achten, dass der Halsumfang nicht größer ist als der Kopf des Kindes, damit es nicht hineinrutschen kann. Der Schlafsack darf vor allem nicht zu breit sein, damit sich das Kind nicht darin verwickelt. Wenn du eine Decke verwenden möchtest, sollte diese möglichst flach sein. Schlage die Decke am besten am Fußende unter die Matratze und decke das Kind nur bis zur Brust zu. Das gehört nicht in das Babybett: Nestchen und Schaffelle gehören nicht in ein Babybett, da sie zu Überwärmung oder einem gefährlichen Atemrückstau (das Baby atmet seine eigene Atemluft wieder ein) führen können! Das Bett mag so in Elternaugen wenig gemütlich aussehen, dies ist aber die sicherste Variante.