Wir können dich erst mal beruhigen, denn hierbei handelt es sich um einen harmlosen Reflex. Schluckauf kommt übrigens schon bei Embryos ab der neunten Schwangerschaftswoche vor. Beim Schluckauf zieht sich das Zwerchfell, ein flacher Muskel zwischen Bauch- und Brusthöhle, krampfartig zusammen. Dieser Reflex verhindert, dass Muttermilch oder Säuglingsnahrung in die Lunge gelangt. Bei Babys und Kleinkindern ist das Zwerchfell außerdem noch in der Entwicklung, deshalb haben die Kleinen auch bis zu 3000 Mal häufiger Schluckauf als Erwachsene – gerade in den Wachstumsschüben. Für das Baby selbst ist der Schluckauf übrigens weniger störend als für die Eltern, denn er ist schmerzfrei und geht meist schnell wieder weg. Also keine Angst, wenn das Baby kurzzeitig durch das Hicksen durchgeschüttelt wird.
Tipps gegen Schluckauf: Versuche doch mal eine vorsichtige Fußsohlen- oder Bauchmassage. Oft hilft auch ein warmes Dinkelkissen auf dem Bäuchlein. Gebe dem Baby gerne auch nochmal etwas zu trinken, denn ohne Hunger trinkt es deutlich langsamer und kontrollierter, sodass sich die Atmung wieder regulieren kann. Dadurch entspannt sich das Zwerchfell auch sehr gut.