Es gibt zwei Arten von Babys: die einen würden am liebsten ununterbrochen an Mamas Brust hängen und machen sich deshalb auch immer lautstark bemerkbar - und die anderen sind noch so müde, dass sie ihre Mahlzeit glatt verschlafen würden. Diese kleinen Schlafmützen müssen dann auch leider zur Mahlzeit geweckt werden, damit sie genügend Nahrung bekommen. Eine einfache Faustregel gibt dir zusätzlich gute Orientierung: Alle 2-4 Stunden solltest du stillen, bzw. Fläschchen füttern. Die durchschnittliche Stillzeit reicht von 10 bis 30 Minuten. Im Prinzip ist aber jede Dauer in Ordnung, solange dein Baby eine gute Gewichtsentwicklung hat und du keine Schmerzen (z.B. entzündete Brustwarzen) hast. Zu Beginn der Stillmahlzeit fließt übrigens die wenig fetthaltige Milch, die den Durst des Babys löscht. Danach steigt der Fettgehalt der Milch an, der dafür sorgt, dass das Baby satt wird. Falls du noch mehr Fragen haben solltest, findest du die Antworten bestimmt bei unseren Informationen zum Thema Stillen. Für alle Flaschen-Babys gilt: Das Loch des Saugers sollte anfangs sehr klein sein, so dass eine Mahlzeit zwischen 20 - 30 Minuten dauert. So schluckt das Baby weniger Luft, d.h. Blähungen können reduziert werden und Ihr Baby benutzt ausreichend seine Mundmuskulatur (wie beim Stillen), die es später beim Sprechen braucht.
Gut zu wissen: Jede Frau hat nach der Geburt Anspruch auf eine Hebamme (bis zu acht Wochen), die sie beim Stillen oder Fläschen geben unterstützen kann und gleichzeitig das Gewicht des Babys kontrolliert.