Bei Neugeborenen die Windel am besten nach jeder Mahlzeit wechseln, spätestens jedoch nach sechs Stunden. Wenn Stuhlgang in der Windel ist, bitte gleich wickeln. Ansonsten kann die empfindliche Babyhaut gereizt werden und das tut deinem Baby natürlich weh. In den ersten vier bis sechs Wochen haben Stillbabys übrigens bei fast jeder Mahlzeit Stuhlgang und sechs- bis achtmal nasse (schwere) Windeln. Der Stuhl ist meist pastenartig bis wässrig und hat eine gelbliche Farbe. Manchmal ist er auch grünlich oder etwas schaumig.Und keine Sorge: Manche Kinder verwerten die Muttermilch perfekt und haben nur alle drei bis vier Tage Stuhlgang, ohne dabei an Blähungen oder Verstopfungen zu leiden. Die Stühle von Flaschenbabys sind meist breiig oder geformt und hellgelb bis lehmbraun. Die Menge des Stuhlgangs ist etwas größer als bei voll gestillten Kindern und er riecht zudem stärker. Bevor du mit dem Wickeln loslegst, bereite alles griffbereit vor, denn das macht es später für alle Beteiligten angenehmer. Außerdem darf der Säugling nie auch nur einen Moment alleine und unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch gelassen werden – zu groß ist die Gefahr, dass das Baby sich plötzlich drehen könnte und herunter stürzt!
Wichtige Wickel-Regel bei Mädchen: Wische bitte immer von vorne nach hinten. Ansonsten können Bakterien aus dem Darm in die Vagina gelangen, was zu schmerzhaften Entzündungen führen kann. Viele weiteren Informationen findest du in unserem Wickel-Einmaleins.