Die ersten Babywochen sind turbulent - Dein Baby entwickelt sich jeden Tag ein Stückchen weiter und lernt neue Dinge. Staune mit uns über das Wachstum und die Entwicklung Deines Babys in den ersten drei Monaten!
Artikelinhalt
Neugeborene
- Nicht erschrecken: Babys nehmen nach der Geburt erst einmal ab! Das ist völlig normal und durch den Anpassungsprozess an das Leben außerhalb des Mutterleibs bedingt. Milchtrinken will gelernt sein! Die meisten Babys verlieren in den ersten Tagen bis zu zehn Prozent ihres Geburtsgewichts. Im Alter von zehn Tagen sollte Dein Baby allerdings wieder an Gewicht zulegen. Im ersten Lebensmonat wächst ein Baby durchschnittlich zwei bis vier Zentimeter. Hier kannst Du schauen, ob sich Dein Baby normal entwickelt!
- Bei einem Neugeborenen macht das Gewicht des Kopfes ein Viertel des Körpergewichts aus – kein Wunder, dass die Muskeln anfangs nicht stark genug sind, um den Babykopf zu halten. Bei einem Erwachsenen sind es übrigens nur noch etwa 10 Prozent des Körpergewichts.
- Die Blase ist anfangs noch sehr klein und kann nur etwa 60 bis 100 ml Urin sammeln. Deshalb und weil das Gefühl für die Blase noch nicht ausgebildet ist, machen Babys sehr häufig Pipi.
- Auch der Magen ist bei einemNeugeborenen noch sehr klein – gerademal so groß wie ein Hühnerei. Eigentlich logisch, dass die Kleinen nahezu unersättlich sind!
- Bewusst bewegen und greifen können Neugeborene nicht. Wenn Du bei Deinem Baby aber sanft die Handfläche berührst, wird es eine Faust machen und versuchen, Deinen Finger festzuhalten – das nennt man den Greifreflex.
Ein Monat
- Dein Baby wandelt sich jetzt vom Neugeborenen zum Baby: Die Gesichtszüge ändern sich, die Beinchen strecken sich und die Wachphasen nehmen deutlich zu.
- Die Entwicklung Deines Babys beginnt beim Kopf: Die ersten Muskeln, die stärker werden, sind die Halsmuskeln, die den Kopf stützen. Dann entwickeln sich die Muskeln in den Schultern, im Rücken und zuletzt die der Beinchen.
- Schon mit vier Wochen kannst Du beobachten, wie Dein Baby den Mund bewegt, wenn Du mit ihm sprichst.
- Am Ende des ersten Lebensmonats können Babys meist schon ihren Kopf zur Seite drehen.
- Mit sechs Wochen machen viele Babys einen Wachstumsschub durch, der gleichzeitig auch eine neue Entwicklungsphase einleitet. In dieser Zeit haben die Kleinen deutlich mehr Hunger und sind eventuellunzufrieden und quengelig.
Zwei Monate
- Im zweiten Monat beginnt IDeinBaby, sich zu einem sozialen Wesen zu entwickeln: Es lächelt gerne, oft und unwiderstehlich. Es sucht Augenkontakt und interessiert sich für alles, was in seiner direkten Umgebung passiert.
- Und: Dein Baby wächst und wächst: Im Monat wird es etwa 2,5 Zentimeter länger und der Kopfumfang um 1,2 Zentimeter größer. Schwankungen sind völlig normal. Tipp: Wiege Dein Baby nur einmal die Woche - das reicht völlig aus.
- Kein Gerücht, sondern wahr: Babys wachsen über Nacht. Im zweiten Monat legen sie etwa 800 Gramm an Gewicht zu und werden drei bis vier Zentimeter länger.
- Wenn das Baby etwa acht Wochen alt ist, lässt der Greifreflex nach und das Baby beginnt, seine Hände gezielt zu bewegen.
- Dein Baby kann jetzt Gegenstände fixieren, die etwa 25 cm von seinen Augen entfernt sind.
Drei Monate
- Dein Baby befindet sich jetzt in einer spannenden Übergangszeit, in der es sich in vielen Fähigkeiten übt, die für die Weiterentwicklung wichtig sind. Noch vor zwei Monaten hat es die meiste Zeit des Tages geschlafen - jetzt will es spielen und unterhalten werden.
- Um diese Zeit fangen Babys an, Babyspeck anzusetzen: Bei der Geburt lag der Fettanteil bei etwa zehn Prozent, mit drei Monaten sind es schon gut 30 Prozent. Dieser Babyspeck ist ein willkommener Schutz, um eventuelle erste kleine Krankheiten gut zu überstehen.
- Die Muskeln wachsen - und Dein Baby gewinnt zunehmend an Kraft. Die Nackenmuskeln sind jetzt schon so kräftig, dass Dein Baby, wenn es auf dem Rücken liegt, seinen Kopf für kurze Zeit vom Boden anheben kann. Und auf dem Bauch liegend, kann es jetzt wahrscheinlich kleine "Mini-Liegestützen" machen und Kopf und Schultern vom Boden heben. Wenn Du es an den Händen zum Sitzen hochziehst, kippt sein Kopf nicht mehr nach hinten. Von jetzt an heißt es: Vorsicht auf dem Wickeltisch! Um diese Zeit herum (meist ein bisschen später) beginnt das Baby sich vom Bauch auf den Rücken zu drehen.
- Mit drei Monaten lächelt Dein Baby wahrscheinlich immer noch fast jeden an, auch Leute, die es nicht kennt. Aber inzwischen hat sich zu Mama und Papa eine feste Beziehung entwickelt.
- Die meisten Babys lieben es, ihre eigenen Finger zu entdecken und zu beobachten. Erst schauen sie sich mit stillem Staunen die kleinen Fingerchen an - dann entdecken sie schnell, dass man mit den zehn kleinen Zappelfingern wunderbar spielen kann: Zusammenführen, in den Mund stecken - und nach Dingen greifen.
Ausblick
- Nach den ersten drei Lebensmonaten verlangsamt sich die rasante Entwicklungsgeschwindigkeit.
- Mit sechs Monaten hat sich das Körpergewicht etwa verdoppelt, die Babys sind rund 15 Zentimeter gewachsen.
- Zum ersten Geburtstag hat sich das Gewicht des Gehirns bereits verdreifacht. Das liegt übrigens nur daran, dass sich zwischen den Neuronen viele, viele Verbindungen gebildet haben.
Film: Dein Baby - ein Wachstumswunder
Im ersten Lebensjahr verdreifachen Babys ihr Geburtsgewicht. Was wohl ein Erwachsener essen müsste, um seine Durchschnitts-70-Kilo zu verdreifachen? Schau Dir in unserem Film an, wie so ein Experiment aussehen könnte.
