Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Baby > Pflege & Ausstattung > Babykleidung: Babys beschenken leicht gemacht: 10 Tipps für den Kauf von Babykleidung

Babykleidung
Babys beschenken leicht gemacht: 10 Tipps für den Kauf von Babykleidung

von Christina Amin

Endlich, das Baby ist da! Was für eine tolle Gelegenheit, süße Babykleidung einzukaufen! Hier erfährst du, worauf du beim Kauf am besten achtest.

Neugeborenes
iStock, NataliaDeriabina

Nichts zum Über-den-Kopf-Ziehen

Klar, der rosa Wollstrampler mit Koala-Motiv ist total niedlich. Das Baby wird bestimmt unheimlich süß darin aussehen. Aber: Er hat keine Knöpfe im Schritt und fürs Wickeln muss er immer komplett ausgezogen werden. Wer bereits ein Baby bekommen hat, weiß: Mama und Papa wickeln in den ersten Wochen gefühlt pausenlos. Prima, wenn die Babykleidung dann schön praktisch ist und schnell an- und ausgezogen werden kann. Heißt: für den Anfang lieber Wickelbodys und –hemdchen kaufen. Die müssen nämlich nicht über den Kopf gezogen werden. Und bei Stramplern am besten auf Druckknöpfe im Schritt achten. So muss das Baby fürs Wickeln nicht ganz ausgezogen werden.
 

Bio-Siegel
iStock, stevanovicigor

Am besten ohne Schadstoffe

Klar, Schadstoffe gehören überhaupt nicht in Kleidungsstücke. Bei Babys gilt das ganz besonders, denn ihre Haut ist viel empfindlicher als die von Erwachsenen.  „Woher soll ich denn wissen, ob in der Kleidung Schadstoffe sind?“, fragst du dich vielleicht. Auf folgende Merkmale kannst du achten:
 

  • Schadstoffe gelangen vor allem durch Färben in Textilien. Je bunter die Babykleidung, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Schadstoffe enthält. Mit ungefärbter Kleidung bist du auf der sicheren Seite.
  • Kleidungsstücke, auf deren Etikett „separat waschen“ oder "Kleidung blutet aus" steht, lieber meiden.
  • Kaufe lieber keine Kleidungsstücke, die chemisch riechen.
  • Meide Kleidung mit den Hinweisen "antibakteriell", "geruchsfrei" oder "geruchsarm". Sie sind häufig mit Bioziden oder Nanosilber behandelt, was allergische Reaktionen verursachen kann.
  • Achte auf unabhängige Prüfsiegel. Welche Siegel es gibt und was dahinter steckt, erfährst du in unserem Artikel „Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?“
Kleidungsetikett
iStock, AndreyPopov

Ab in die Waschmaschine!

Pullover, Jacken und Hosen aus Wolle und Seide halten das Baby schön warm. Aber sie müssen eben auch per Hand gewaschen werden. Und dafür haben Mama und Papa eigentlich gar keine Zeit, wenn das Baby noch so klein ist. Deshalb: lieber Kleidung kaufen, die einfach in die Waschmaschine kann.

Baby mit Mütze
iStock, Imgorthand

Auf die Größe achten

Damit das Baby möglichst lange etwas von den schönen Kleidungsstücken hat, am besten eine Nummer größer besorgen. Wenn du unsicher bist, kannst du in unserer Größentabelle für Babys und Kleinkinder ganz einfach nachschauen, welche Kleidergröße Babys in welchem Alter tragen.
 
Tipp: Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du auch einen Body kaufen, der im Schritt eine Verlängerung hat. So kann das Baby ihn garantiert länger tragen.

Babykleidung
iStock, Ulza

Rosa oder hellblau?

Rosa für Mädchen, hellblau für Jungs. Wirklich? Am besten du fragst die Eltern des Babys, ob sie darauf Wert legen. Vielleicht wünschen sie sich auch lieber geschlechtsneutrale Farben für ihr Kind.

Fairtrade-Siegel
iStock, Aquir

Fair und nachhaltig produzierte Kleidungsstücke

Immer mehr Eltern ist es wichtig, dass die Kleidung ihrer Kinder fair und nachhaltig produziert ist. „Aber woran soll ich das erkennen?“, fragst du dich vielleicht. Ganz einfach: Achte auf entsprechende Prüfsiegel. Die Siegel „Fairtrade Certified Cotton & Fairtrade Textile Production“ zum Beispiel oder „Fair Wear Foundation“ begutachten nicht nur das Endprodukt, sondern auch faire Produktionsbedingungen und Löhne für alle Beteiligten.

Babyhände
iStock, ChristinLola

Ein Familienerbstück als Geschenk?

Ein ganz besonderes Geschenk ist sicher ein Kleidungsstück, dass der Vater oder die Mutter des Kindes als Baby selbst getragen haben. Vielleicht haben die Großeltern ein Jäckchen oder einen Strampler als Erinnerungsstück behalten und können es jetzt an ihr Enkelkind weitergeben?

Geschwister
iStock, ChristinLola

Einmal kaufen, zweimal tragen!

Eltern freuen sich besonders, wenn die schöne Jacke oder der schöne Pullover auch noch vom geplanten Geschwisterchen getragen werden können. Achte deshalb beim Kauf auf gute Qualität der Kleidungsstücke. Klar, das ist ein bisschen teurer, lohnt sich aber, wenn zwei Kinder etwas davon haben.

Baby wird gewickelt
iStock, Martinns

Einfache Verschlüsse erleichtern das An- und Ausziehen

Babys liegen nicht still, wenn sie angezogen werden. Viel lieber strampeln sie mit den Beinchen, rudern mit den Armen und sobald sie mobil werden, drehen und wenden sie sich auf dem Wickeltisch. Einfache Verschlüsse von Kleidungsstücken schonen dabei Mamas und Papas Nerven. Heißt: keine Kordeln, die mit Schleifen gebunden werden und keine Knöpfe, die durch enge Knopflöcher gefummelt werden müssen. Stattdessen: Druckknöpfe und Reißverschlüsse (bei Reißverschlüssen unbedingt auf einen Kinnschutz achten, damit das Baby sich daran nicht das Kinn aufscheuert).

Neugeborenes
iStock, Halfpoint

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter?

Ein T-Shirt im Winter kaufen? Besser nicht! Auch wenn dieses Shirt einfach unheimlich süß aussieht, wird es zu klein sein, bis es warm genug ist, damit das Baby es tragen kann. Und das wäre doch schade ums Geld. Daher: Achte unbedingt auf die Jahreszeit und denk daran, wie schnell Babys wachsen! Wenn du im Herbst schon etwas für den Winter schenken möchtest, hilft dir unsere Größentabelle bei der Auswahl der richtigen Größe.

Teaser Image: 

babykleidung-599876592.jpg

Babykleidung

Weitere Themen zu Baby

Schwangerschaftsrechner1. GeburtstagPuckenFingerspieleMilchstauBabynahrung-TestZahnen3-Monats-KolikenLeihmutterschaftBabyakneBabypflegeLangzeitstillenfremdeln
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites