Und schon wieder ist die Windel voll. Wickeln gehört einfach zum Alltag frischgebackener Eltern und geht den meisten nach ein bisschen Übung leicht von der Hand – zumindest solange das Baby noch ganz klein ist und sich nicht viel bewegt. Spätestens aber, wenn die Kleinen beginnen, ihre Umwelt zu entdecken, ist es vorbei mit dem entspannten Wickeln. Still auf dem Wickeltisch liegen und warten, bis Mama oder Papa alles frisch gemacht haben? Pustekuchen! Es ist doch viel interessanter, sich auf den Bauch zu drehen, die Hose von den Beinen zu strampeln oder die Söckchen wieder auszuziehen. Entertainment muss her. Am einfachsten ist es natürlich, dem Baby etwas Spannendes zum Spielen in die Hand zu drücken, besonders, wenn es schnell gehen muss.
Aber: Wickeln ist mehr als reine Körperpflege. Viel schöner ist es nämlich, wenn Mama und Papa nicht einfach nur die Windel wechseln, sondern sich auch die Zeit nehmen, dabei ein bisschen mit dem Baby zu schmusen, zu reden oder singen und Quatsch zu machen. Das sorgt nicht nur für Ablenkung, sondern ist auch gut für die Bindung zwischen Eltern und Kind. Die Aufmerksamkeit eines Babys ist beim Windelwechseln meistens besonders hoch. Denn es passiert etwas, Mama oder Papa beschäftigen sich mit ihm. Durch den zärtlichen Körperkontakt und eine liebevolle Ansprache können die Kleinen ihren Körper und ihre noch recht kleine Umwelt besser kennenlernen.
Fingerspiele und Krabbelverse eignen sich ganz besonders gut für eine kleine Spieleinheit auf dem Wickeltisch. Das Gute: Es gibt sie für jede Altersstufe und du musst dafür nichts kaufen oder basteln. Du brauchst nur deine Hände und deine Stimme. Die meisten Babys können nicht genug davon kriegen und lachen und glucksen vergnügt, wenn Mama ein Lied singt und ihre Finger dazu lustig zappeln. Vielleicht kennst du ein paar Reime noch aus deiner eigenen Kindheit. Bekannt ist oft "Geht ein Mann die Treppe rauf, klopft an, bim bam, guten Tag, Herr Nasenmann." Es gibt davon aber noch viele andere Varianten und zahlreiche weitere Verse, die sich ganz wunderbar für Spiele auf dem Wickeltisch eignen. In unserer Bildergalerie findest du eine Auswahl, die dir und deinem Baby viel Spaß beim Windelwechseln bescheren soll.
Beschäftigung für Babys Bloß keine Langeweile: Spiele für den Wickeltisch
Langeweile auf dem Wickeltisch? Das muss nicht sein. Wir haben für dich ein paar Ideen zusammengestellt, wie die Zeit auf dem Wickeltisch zu einem großen Spaß wird und du nebenbei Sprache und Motorik deines Babys schulen kannst.
Die Zehen entdecken
Du kannst zum Beispiel die Zehen deines Babys nacheinander zu folgendem Reim anfassen:
Das ist der große Zeh,
der braucht viel Platz – juche!
Das ist der zweite,
der steht ihm zur Seite.
Das ist der dritte,
der steht in der Mitte.
Wer ist denn dieser hier?
Das ist die Nummer vier!
Und das ist der Kleine -
keiner ist alleine.