Artikelinhalt
Neu oder gebraucht?
Gerade beim ersten Kind fehlen noch die Erfahrungen. Eltern sind daher leicht beeinflussbar und nehmen das ein oder andere Teil zu viel mit. Nicht schlimm. Aber wer sowieso nicht gerade das Geld übrig hat, merkt schnell, wie sehr die erste Ausstattung für das eigene Baby ins Geld gehen kann. Gute Planung hilft, nur die Dinge zu besorgen, die wirklich wichtig sind. Eine übersichtliche Liste zum Ausdrucken findest Du hier. Werdende Eltern sollten überlegen, ob sie die gesamte Erstlingsausstattung neu kaufen möchten, oder ob sie aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis einige Stücke übernehmen können. Bei einer Babyparty kann man Freunde und Familienmitglieder mit einbeziehen und mit einer Wunschliste dafür sorgen, dass jeder einen Gegenstand zur Erstlingsausstattung beisteuern kann.
Schwerpunkte bei der Erstlingsausstattung: Schlaf und Körperpflege

Damit das Kleine gut schlafen kann, benötigt es ein Babybett. Wie schön, wenn es zum Beispiel eine Familienwiege gibt, die in der Verwandtschaft weitergereicht wird. Ob Wiege, Bett oder Beistellbett: Eltern sollten mindestens zwei wasserdichte Unterlagen, zwei Bettlaken und einen speziellen Baby-Schlafsack besorgen.
Babybadewanne, Bade-Eimer oder erst mal abwarten und das Neugeborene im Waschbecken baden? Vielleicht magst Du nach den Erfahrungen von jungen Eltern fragen, bevor Du Dich entscheidest. Was aber immer einge gute Anschaffung ist: Kapuzenhandtücher, in die das frisch gebadete Kind warm eingewickelt werden kann. Besorge auch eine größere Anzahl Waschlappen, vielleicht auch Einmal-Waschlappen für die erste Zeit. Windeln, Babyöl und Wundcreme, eine Babynagelschere und eine weiche Haarbürste gehören auch zur Erstlingsausstattung. Ein Wickeltisch mit Auflage ist praktisch und Dein „Arbeitsplatz“ für die nächsten etwa drei Jahre. Wenn Du mit diesem Möbel noch warten möchtest: Neugeborene lassen sich auch gut im Elternbett wickeln.
Wird es ein Junge oder ein Mädchen – himmelblau und zuckerrosa
Nun zum schönsten Teil der Erstlingsausstattung: Die Bekleidung. Wer gerät nicht beim Anblick der vielen süßen Strampler und kleinen Bodys in Verzückung? Da müssen sich werdende Eltern und Verwandte meistens ordentlich zusammenreißen, um nicht zu viel auf einmal mitzunehmen. Was man wirklich braucht, ist allerdings schnell zusammen. Kommt das Baby in der kalten Jahreszeit zur Welt, sollten zur Ausstattung zusätzlich ein Schneeanzug, Handschuhe und eine dickere Babymütze gehören. Der richtige Zeitpunkt zum Einkauf der Bekleidung ist dann, wenn die werdenden Eltern wissen, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird. Mit Bekanntgabe des Geschlechts des ersten Kindes können sich die werdenden Eltern und die Verwandten in der entsprechenden Farbwelt austoben. Wer allerdings auf die Feststellung des Geschlechts verzichtet, kann neutrale Sachen kaufen.
Mit dem Baby mobil
Die Suche nach dem richtigen Kinderwagen braucht Zeit. Für den Kauf des richtigen Kinderwagens, haben wir für Dich ein paar Tipps zusammengestellt. Unverzichtbar schon für die Fahrt aus der Klinik und deshalb mit auf der Liste der Erstlingsausstattung: die Babyschale fürs Auto.