Vorher Bevor du ein Kuscheltier kaufst, am besten einmal kurz daran riechen: Nimmst du dabei einen starken Chemikaliengeruch wahr, solltest du das Tier lieber gleich im Laden lassen.
Später Die meisten Kuscheltiere lassen sich gut mit Flüssigwaschmittel per Hand waschen. Spüle es anschließend sehr gut aus und lege das Schmusetier zum Trocknen auf ein Handtuch. Oder du drückst den Liebling deines Kindes nach der Handwäsche behutsam aus und lässt ihn anschließend an der Luft trocknen. Langhaarige Stofftiere kannst du nach der Wäsche an der Luft kurz anschleudern und dann maschinell trocknen. Wenn sie ganz trocken sind, kannst du sie noch einmal aufschütteln und wieder in Form ziehen. Frottee-, Mikrofaserstofftiere und solche mit kurzem "Fell" kannst du nach den jeweiligen Pflegehinweisen in der Maschine waschen und anschließend in den Trockner stecken. Bei verfilzten, älteren und empfindlicheren Schmusetieren am besten grundsätzlich auf die Handwäsche vertrauen. Das gleiche gilt für Kuscheltiere ohne Pflegehinweise: Die wäschst du besser stets per Hand, als dass ein untröstliches Kind um seinen eingelaufenen Teddy weint.