Vorher Neue Stoffwindeln vor dem Erstgebrauch unbedingt mehrmals waschen, da die Stoffe häufig imprägniert sind.
Später Stoffwindeln und Windelüberhosen bekommst du bei maximal 60 Grad Celsius wieder schön sauber. Stark verschmutzte Windeln besser vor dem Waschen oder Sammeln im Wäschekorb einmal unter kaltem Wasser ausspülen. Bei hartnäckigen Flecken kannst du die Windel auch mit Gallseife vorbehandeln oder vorher einweichen. Weiterer Trick: den Waschgang anlaufen lassen, dann die Maschine für einige Stunden ausstellen und später weiter laufen lassen. Und: Mit Sonnenstrahlen lassen sich Flecken ganz natürlich bleichen. Bei Windelhöschen mit Klettverschluss ist es besser, die Klettriegel miteinander zu verbinden oder die Höschen geschlossen zu waschen. Wenn der Höschenverschluss offen ist, kann er sich mit anderen Wäschestücken verhaken oder Fussel anziehen - und dann hält er bald nicht mehr. Die Bänder von Strickbindewindeln vor dem Waschen zusammenknoten, um ein Verfilzen zu verhindern. Falls du kein Windelvlies benutzt (je nach Verschmutzungsgrad kannst du das sogar ein paar Mal mitwaschen und anschließend erneut verwenden) oder mal etwas danebengeht, wasche die Stuhlflecken so schnell wie möglich mit kaltem Wasser und Fleckenentferner aus. Sollten die Windeln sehr verschmutzt sein oder dein Baby Durchfall gehabt haben, ist es jedoch ratsam, sie ausnahmsweise einmal bei 95 Grad Celsius zu kochen, damit alle Keime abgetötet werden. Mikrofaser-Überhosen brauchst du übrigens nicht nach jedem Windelwechsel zu waschen. Sollten sie unangenehm riechen oder verschmutzt sein, genügt eine Maschinenwäsche bei 40 Grad Celsius. Wenn du magst, kannst du nach dem Waschen immer eine Spülung mit Essigessenz oder verdünnter Zitronensäure durchführen. So wird Kalk aus den Windeln entfernt, dadurch werden sie weicher und saugfähiger. Weichspüler dagegen verschlechtert die Saugkraft der Windel sowie die Haftfähigkeit von Klettverschlüssen - ganz abgesehen davon, dass er bei empfindlichen Babys zu allergischen Hautreaktionen führen kann. Auch Bügeln kann die Saugfähigkeit von Stoffwindeln verringern. Die meisten Stoffwindeln lassen sich übrigens problemlos im Trockner trocknen. Natürlich kannst du Windeln auch von einem Windeldienst waschen lassen. Das ist ökologischer, mindestens genauso hygienisch und du hast keine Arbeit damit - aber es kostet eben Geld.