Anzeige
Anzeige

Kinderwagen Eine besondere Liebe - Väter und Kinderwagen

Väter und Kinderwagen
Väter und Kinderwagen
© Getty Images
Eigentlich sind Kinderwagen nichts anderes als kleine Cabrios für den Nachwuchs. Zumindest in den Augen der stolzen Papas! Die lieben es, wenn das neue Familiengefährt über technische Raffinessen, ein ausgetüfteltes Bremssystem und viele PS in Form von „Papastärken“ verfügt. Wir bringen Mamas und Papas auf den neuesten Stand der Kinderwagentechnik und geben Ihnen praktische Tipps rund um den Kinderwagen.

Männersache: Alles, was Räder hat

Werdende Eltern benötigen viele Dinge, wenn Nachwuchs unterwegs ist - von der Babybadewanne übers Babybettchen bis hin zu vielen Bodys, Söckchen und Stramplern in Miniformat. Erfahrungsgemäß sind es meist die werdenden Müttern, die sich mit anderen Mamas über deren Meinung austauschen, Kataloge wälzen und schließlich die Babyausstattung aussuchen und einkaufen. Ganz anders allerdings, wenn es um den Kinderwagen geht. Da sind die Papas in spe voller Begeisterung dabei und bestens informiert - und immer öfter werden die Kaufentscheidungen beim Kinderwagen von den Vätern getroffen. Damit beide mitreden können, bringen wir hier Licht ins Dunkel und erklären Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um den Kinderwagenkauf. Aber keine Angst: Ihre Neuanschaffung muss nicht über all diese Kriterien verfügen – mit ein bisschen Wissen über die Möglichkeiten fällt es jedoch leichter, den Kinderwagen zu finden, der zu Ihnen passt und Ihre Anforderungen erfüllt.

5-Punkt-Sicherheitsgurt

Bei 5-Punkt-Gurten ist der Gurt an fünf Punkten befestigt und verläuft über die Schultern, die Hüften und zwischen den Beinen durch. Inzwischen verfügen fast alle Kinderwagen über ein 5-Punkt-System. Vor allem bei aktiven Kindern ein Vorteil, da sie hier nicht untendurch schlüpfen können.

Schwenkräder

Schwenkbare Vorderräder sind vor allem in der Stadt von Vorteil: Mit ihnen lässt sich der Kinderwagen leichter wenden. Bei Bedarf (zum Beispiel auf holprigen Wegen) können die Räder ganz leicht arretiert werden.

Rädergröße

Bei der Rädergröße gilt die Faustregel: Je größer die Räder, desto ruhiger fährt der Kinderwagen. Größere Räder sind aber unbeweglicher als kleine Räder. Wer viel in der Natur unterwegs ist, ist mit großen Rädern gut bedient, wer viel in der Stadt unterwegs ist, hat mehr von kleinen Kinderwagenrädern.

Luft, Luftkammer und Hartgummi

Die beste Federung haben Lufträder. Allerdings laufen Sie hier Gefahr, unterwegs Luft zu verlieren. Wie beim Fahrrad sollten Sie immer eine Luftpumpe dabei haben. Hartgummireifen sind äußerst leicht, da sie aber nicht federn, sind sie nichts für den Transport von kleinen Babys. Luftkammerrädern sind ein Zwischending: Die Luft befindet sich in kleinen Kammern und kann nicht entweichen – sie federn aber trotzdem.

Feststellbremse

Diese Bremse ist obligatorisch bei Kinderwagen. Die Feststellbremse ist meist durch eine Stange verbunden, sie muss beide Räder blockieren können. Achten Sie beim Abstellen des Kinderwagens, v.a. in öffentlichen Verkehrsmitteln immer darauf, dass die Bremse festgestellt wird – nicht dass sie Ihr Kinderwagen verselbständigt. Kinderwagen, die zum Joggen geeignet sind, haben außerdem eine Handbremse. Die Handbremse ist am Griff befestigt und wird durch Drücken aktiviert.

Schwenkbarer Schiebegriff

Wenn Ihr Kinderwagen über einen schwenkbaren Schiebegriff verfügt, können Sie mit einem Handgriff die Schieberichtung des Kinderwagens ändern. Wenn die Sonne scheint, es stark windet oder Sie mehr Kontakt zu Ihrem Kind möchten, können Sie so ganz unkompliziert die Blickrichtung Ihres Kindes ändern. Egal ob Schwenkschieber oder nicht – höhenverstellbar sollte der Griff Ihres Kinderwagens aber in jedem Fall sein. Die falsche Höhe der Griffstange kann auf die Dauer sehr unangenehm sein und zu Verspannungen führen.

Befestigung des Autositzes

Für einige Babyschalen gibt es passende Adapter, damit Sie den Autositz direkt auf dem Kinderwagengestell befestigen können. Diese Lösung ist nicht für den Dauergebrauch gedacht, aber sehr praktisch, wenn Ihr Baby schläft oder Sie nur kurz in einen Laden oder zum Arzt gehen.

Travelsystem

Siehe Befestigung des Autositzes

Kombikinderwagen

Mit einem Kombikinderwagen können Sie Ihr Baby von Anfang an bis ins Kindergartenalter transportieren. Wenn Ihr Baby sitzen kann, können Sie den Kinderwagen zum Sportwagen umbauen.

Babytragetasche / Babyschale

Babytragetaschen lassen sich einfach aus dem Kinderwagen herausnehmen und transportieren. Sie haben zwei Trageriemen und sind nicht starr, aber dennoch stabil. Babywannen sind rundum fest und haben ein Verdeck, das zurück geklapt werden kann. Sie können ebenfalls vom Kinderwagengestell abgenommen werden, sind aber nicht so praktisch zu tragen wie Babytragetaschen.

3-in-1-System

Bei 3-in-1-Kinderwägen haben Sie verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, denn hier sind Babywanne (oder Tragetasche), Sportsitz und eine Babyschale fürs Auto dabei.

  

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel