Artikelinhalt
- Was zeichnet ein gutes festliches Stillkleid aus?
- Aus welchem Material sollte festliche Stillmode bestehen?
- In welcher Größe kaufe ich ein Stillkleid?
- Wie pflegeleicht ist das Stillkleid?
- Welches Stillkleid passt zu mir?
- Umstands- und Stillkleidung – worin liegt der Unterschied?
- Festliche Umstandsmode: Das perfekte Stillkleid als Hochzeitsgast – oder Braut
- Festliches Stillkleid ohne Schwangerschaftsfunktion: Abendkleider mit stillfreundlichen Schnitten
Ob als Hochzeitsgast, Braut oder Taufmutter – wenn du zum Zeitpunkt des anstehenden Festes noch stillst, will das Festtagsoutfit gut gewählt sein. Schließlich möchtest du dich auf der Hochzeit nicht jedes Mal komplett entblößen, wenn du dein Kind fütterst. Gleichzeitig willst du dich aber auch mal wieder richtig schick machen und etwas anziehen, was nicht nur praktisch ist.
Das perfekte festliche Stillkleid macht es dir leicht: Es sieht nicht nach Umstandsmode aus und hat trotzdem eine integrierte Öffnung für die Brust, damit du dein Kind einfach und diskret stillen oder zwischendurch abpumpen kannst.
Was zeichnet ein gutes festliches Stillkleid aus?
Optisch unterscheidet sich ein festliches Stillkleid kaum von einem normalen Abend- oder Cocktailkleid. Der kleine, aber feine Unterschied ist die verstecke Öffnung, mit der du schnell und dezent die Brust freilegen kannst, wenn dein Baby während der Taufe oder auf einer Hochzeitsfeier Hunger bekommt oder unruhig wird. Die Öffnungen können seitlich an den Brüsten oder unter der Brust verlaufen, das Kleid kann aber genauso auch eine Knopfleiste zum Aufknöpfen oder einen tiefen V-Ausschnitt haben, der zum Stillen heruntergezogen wird.
Darüber hinaus sind für stillende Mütter auch das Material und die Passform des Kleides entscheidend. Die folgenden Fragen können dir dabei helfen, ein festliches Stillkleid zu finden, in dem du dich rundum wohlfühlst
Aus welchem Material sollte festliche Stillmode bestehen?
Baumwolle ist der bevorzugte Stoff für Umstands- und Stillmode. Er ist gut für sensible Haut geeignet, ist atmungsaktiv und passt sich gut an deinen Körper an. Gerade im Sommer, wenn es mit dem warmen Kind auf dem Arm ohnehin schon heiß ist, sind diese Eigenschaften nicht zu unterschätzen. Kleider aus reiner Baumwolle haben allerdings ihren Preis. Synthetische Stoffe sind günstiger. Ein Kompromiss kann ein Materialmix aus Baumwolle und Polyester oder Baumwolle und Elasthan sein.
Elasthan hat den Vorteil, dass es die Passform des Kleides verbessert. So kann ein Kleid mit Stretch-Anteil schon während der Schwangerschaft als Umstandskleid getragen werden und ist später als Stillkleid genauso festlich ohne Bauch, weil es eng und elegant anliegt.
In welcher Größe kaufe ich ein Stillkleid?
Festliche Stillmode wird in die gleichen Konfektionsgrößen eingeteilt wie normale Kleidung. Wichtig an der Passform ist, dass das Kleid nicht zu eng ist. Gerade in den ersten Monaten, wenn die Brust oft prallgefüllt ist, schnüren zu enge Oberteile sie unangenehm ab und können zu einem Milchstau führen. Zu locker sollte das Kleid aber auch nicht sitzen, damit du nicht unfreiwillig zu viel Haut beim Stillen zeigst. Wenn du gerade auf der Suche nach festlicher Umstandsmode bist, die du auch in der Stillzeit noch tragen möchtest, bedenke bei der Passform, dass deine Oberweite durch das Stillen deutlich größer werden kann.
Wie pflegeleicht ist das Stillkleid?
Beim Stillen kann schon mal was daneben gehen. Damit Muttermilchflecken das Kleid nicht verderben, sollte ein Stillkleid möglichst pflegeleicht, also am besten in der Maschine waschbar sein. Empfindliche Materialien wie Seide sind für ein festliches Stillkleid deswegen eher nicht zu empfehlen. Zumindest nicht zu Beginn der Stillzeit, wenn die Fleckengefahr besonders hoch ist. Dann empfiehlt sich übrigens auch ein eher dunkles Kleid, bei dem mögliche Flecken nicht sofort zu sehen sind.
Welches Stillkleid passt zu mir?
Stillkleider gibt es in den verschiedensten Designs. Ein Stillkleid, das festlich sein soll, kann lang, kurz oder midi sein. Enganliegend, weitgeschnitten, bunt gemustert oder einfarbig. Welcher Kleidertyp am besten zu dir passt, hast du über die Jahre vermutlich schon rausgefunden. Zum Beispiel empfehlen sich je nach Figurtyp
- Kleider in A-Linie oder im Empire-Schnitt für Frauen mit eher breiteren Hüften und Oberschenkeln (was sich gut mit der aktuellen festlichen Umstandsmode deckt),
- Wickelkleider, Volants und locker sitzende Schnitte für Frauen, die ihren Bauch nicht in den Vordergrund rücken wollen,
- kurze Kleider aus femininen Stoffen für kleine, zierliche Frauen,
- lange Kleider, die den Fokus auf die Beine legen, für Frauen mit schmaler Hüfte und breiter gebautem Oberkörper.
Unabhängig davon welches Kleid am besten zu deiner Figur und deinem Stil passt, kommt es bei der Wahl des passenden festlichen Stillkleids insbesondere darauf an, in welcher Phase deiner Stillzeit du dich befindest. Wenn du nach wie vor Stilleinlagen brauchst, um nicht auszulaufen und ohne Still-BH nicht aus dem Haus gehst, sollte das Festkleid so gewählt werden, dass du darunter problemlos den Still-BH deiner Wahl tragen kannst (welche verschiedenen Still-BHs es gibt, erfährst du hier.)
Umstands- und Stillkleidung – worin liegt der Unterschied?
Festliche Umstandsmode ist auf die Bedürfnisse von Frauen während der Schwangerschaft zugeschnitten. Das heißt die Kleidung ist so geschnitten, dass sie Platz für den wachsenden Bauch lässt, die Schwangere aber dennoch dem Anlass entsprechend feierlich und elegant aussieht.
Festliche Umstandskleider eignen sich in der Regel auch für stillende Mütter, weil die Stillfunktion in der Umstandsmode meist mitgedacht wird. Umgekehrt sind fast alle als Stillkleider deklarierten Kleider in der Umstandsmoden-Abteilung so geschnitten, dass du sie mit Babybauch ebenso gut tragen könntest. Der Trick ist, dass sie auf den ersten Blick aber nicht nach Umstandskleid aussehen. Wir haben einige Empfehlungen für festliche Stillmode für dich gesammelt.
Festliche Umstandsmode: Das perfekte Stillkleid als Hochzeitsgast – oder Braut
Du bist schwanger oder stillst noch und bist auf eine Hochzeit eingeladen? Mit einem Umstandskleid mit Stillfunktion hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – denn diese festlichen Stillkleider stehen dir in allen Lebenslagen zur Verfügung und sehen dazu genauso schick aus wie normale Abend- oder Cocktailkleider.
Glamourös fühlst du dich zum Beispiel im Kleid Mivane von Mamalicious. Das festliche Stillkleid ist lang, besteht aus einem Baumwoll-Spitze-Mix und hat einen tiefen V-Ausschnitt im Wickeldesign. Stillen kannst du darin, indem du das Brustband aus Baumwolle unter dem Spitzen-Ausschnitt etwas hochschiebst. So ist deine Brust für dein Baby gut zugänglich und bleibt trotzdem gut bedeckt, damit du unkompliziert und entspannt auf der Feier stillen kannst. Hast du eine Babykugel, kannst du diese mit dem kleinen Gürtel gut in Szene setzen. Hast du keine, ist der Gürtel dennoch eine schöne Möglichkeit deine Silhouette optisch etwas zu strecken.
Ein kürzeres und luftigeres festliches Stillkleid, das du als Hochzeitsgast wählen kannst, ist dieses helle 2-in-1 Kleid mit Stillfunktion und plissiertem Rock von Esprit. Auch hier dient ein Stilleinsatz zum Anheben als Sichtblende, wenn du dein Baby stillen möchtest. Und auch hier bietet das Kleid dem Babybauch zwar Platz, sieht aber auch ohne wunderbar aus. Gerade kurz nach der Geburt ist ein solch locker sitzendes Kleid angenehm, wenn man den Bauch liebevoll kaschieren möchte.
Du stehst an diesem besonderen Tag selbst im Mittelpunkt? Auch als Braut findest du praktische und gleichzeitig elegante Festkleider, in denen du dein Baby bei der Hochzeitsfeier jederzeit bequem stillen kannst. Das lange, fließende Mina Tess Kleid von Mamalicious mit seiner eleganten Wickeloptik im Brustbereich ist zum Beispiel ein solches schlichtes und doch schönes Brautkleid für werdende und frischgebackene Mamas.
Oder dieses plissierte Jerseykleid mit Bindegürtel, das mit seiner Länge bis knapp über dem Knie perfekt für kleine und zierliche Frauen geeignet ist. Mehr glamouröse Brautkleider für Schwangere findest du in dieser Bilderstrecke.
Festliches Stillkleid ohne Schwangerschaftsfunktion: Abendkleider mit stillfreundlichen Schnitten
Du hast das Thema Umstandsmode hinter dir gelassen und suchst ein Stillkleid, das festlich ist, ohne den Bauch zu betonen? Kein Problem, denn um dein Kind bequem stillen zu können, brauchst du nicht unbedingt ein Kleid mit spezieller Stillfunktion – wenn dein Abendkleid einen stillfreundlichen Schnitt mitbringt.
So sind zum Beispiel Kleider mit Spaghettiträgern gut zum Stillen geeignet, wenn sich der Träger einfach herunterziehen lässt. Dieses Sommerkleid von Votepretty, das es in verschiedenen farbenfrohen Designs gibt, bringt gleich mehrere stillfreundliche Features mit. Das Kleid in A-Linie hat leichte Träger sowie einen tiefen V-Ausschnitt im Wickeldesign, der sich leicht herunterziehen lässt. Hier liegt möglicherweise aber auch der Nachteil des Kleides. Fällt es etwas größer aus, liegt die Brust nur allzu schnell frei. Deshalb empfiehlt es sich im Zweifel, das Sommerkleid eine Größe kleiner anzuprobieren.
Generell sind Cocktail- und Abendkleider mit einem tiefen Herz- oder V-Ausschnitt gut zum Stillen geeignet. So auch dieses elegante Midi-Kleid von Maya Deluxe, das sich mit seinem Pailettenbesatz und dem Tüllrock wunderbar für Hochzeiten eignet – mit den langen Ärmeln auch für Herbst- und Winterhochzeiten. Achte hierbei darauf, einen Still-BH zu wählen, der unter dem Kleid möglichst unsichtbar bleibt.
Wenn dir Qualität und hochwertige Stoffe besonders am Herzen liegen und du mehr Geld für ein Abendkleid ausgeben kannst, findest du bei Boden wunderschöne, stillfreundliche Kleider, die du mit ein paar Accessoires noch festlicher gestalten kannst. Dieses Boden Maxikleid hat einen V-Ausschnitt in Wickeloptik, der genauso leicht beiseitegeschoben werden kann wie bei diesem Maxikleid von Ulla Popken, der Marke, die auf Konfektionsgrößen 42 Plus spezialisiert ist.
Wenn schon Ausschnitte in Wickeloptik praktisch für stillende Mütter sind, dann sind das Wickelkleider im Allgemeinen erst recht. Ob ein eher schlichtes, wie dieses Midi-Kleid von Only oder bunt mit Volants und Blumendruck wie dieses Aniston Selected Kleid – Wickelkleider umspielen schmeichelhaft die Figur und können zum Stillen einfach vorne etwas geöffnet werden. Möchtest du nicht ungewollt zu viel Haut in der Öffentlichkeit zeigen, kannst du mit einem Sichtschutz in Form eines Moltontuchs oder Schals vorbeugen.
Wenn du auch zu feierlichen Anlässen lieber auf einen cleaneren Look setzt, sind Blusen- und Hemdkleider, die sich zum Stillen einfach aufknöpfen lassen, die richtige Wahl. Wobei auch ein Blusenkleid nicht nach Büro aussehen muss. Dieses Mini-Hemdblusenkleid von Boden hat eine praktische Knopfleiste und ist dank mitschwingendem Stufenrock, dem taillenbetonenden Gürtel und dem verspielten Blumenmuster dennoch als Abendkleid für einen feierlichen Anlass geeignet.
Eine günstigere und farbenfrohere Alternative ist dieses Blusenkleid von Uniqlo. Mit dem Blumenprint in Pink oder Blau versprüht das ausgestellte Langarm-Kleid gute Laune zu jedem Anlass und kann dank der praktischen Knopfleiste zum Stillen einfach aufgeknöpft werden. Plus: Mütter, die sich mit Baby auf dem Arm in Highheels nicht sicher fühlen, können das Viskose-Kleid wunderbar auch mit Sneakern tragen.
Das Kleid ist ausgesucht. Jetzt fehlt nur noch das passende Geschenk zur Hochzeit? Lass dich von unseren liebevollen Geschenketipps inspirieren. Auch Tipps und Inspirationen für weitere Stillmode oder festliche Kindermode zur Hochzeit findest du bei ELTERN.