Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Baby > Stillen & Babyernährung > Babyernährung: Kleine Fläschchenkunde

Babyernährung
Kleine Fläschchenkunde

von Birgit Leimbeck

Dem Baby das Fläschchen geben - klingt erstmal ganz einfach. Ist es eigentlich auch! Zumindest wenn man sich ein bisschen auskennt! Wir informieren Dich über Glas- und Kunststoffflaschen, über Silikon- und Latexsauger, Anti-Kolik-Flaschen und und und.

Babyernährung:  Kleine Fläschchenkunde
iStock, Onfokus
Title text: 
Glas oder Kunststoff?
Media description: 

Kunststofffläschchen haben den Vorteil, dass sie leicht in der Hand liegen. Sie können deshalb später auch vom Baby einfacher gehalten werden (was nur dann ein Nachteil ist, wenn man seinem Kind irgendwann das nächtliche Nuckeln abgewöhnen will). Außerdem ist Plastik bruchfest. Dafür bekommt es jedoch schneller Kratzer und kann sich verfärben.

Babyernährung:  Kleine Fläschchenkunde
iStock, Sagadogo
Title text: 
Glasfläschchen
Media description: 
Fläschchen aus Glas nutzen sich im Vergleich zu denen aus Kunststoff kaum ab, sie sind dauerhaft hygienisch. Silikon-Überzüge schutzen das Glas vor dem Zerbrechen.

Babyernährung:  Kleine Fläschchenkunde
istock.com / Magone
Title text: 
Ist Kunststoff gleich Kunststoff?
Media description: 

Plastikfläschchen sind heute aus Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA) und nicht mehr aus Polycarbonat (PC), weil der darin enthaltene Bestandteil Bisphenol A (BPA) seit März 2011 in Babyflaschen gesetzlich verboten ist. Die beiden modernen Materialien sind auf jeden Fall BPA-frei. Der Unterschied zwischen PP und PA? Polypropylen hat einen leichten Eigengeruch und eine leicht milchige Optik. Polyamid ist geruchlos und glasklar, dafür etwas schwerer abbaubar.

Babyernährung:  Kleine Fläschchenkunde
istock.com / AGrigorjeva
Title text: 
Was kann die Anti-Kolik-Flasche?
Media description: 

Sie soll für einen gleichmäßigeren Milchfluss sorgen und so verhindern, dass das Baby beim Trinken zu viel Luft schluckt und dadurch Blähungen bekommt. Entweder mithilfe eines speziellen Anti-Kolik-Saugers oder mit Ventilationslöchern im Flaschenboden. Neuestes Patent: ein nachfüllbarer dünner Plastikbeutel im Inneren der Flasche, der sich beim Trinken wie die Milchdrüsen in der Mutterbrust zusammenzieht.

Welcher Babyflaschen-Sauger ist der richtige?
iStock, sunstock
Title text: 
Welcher Sauger?
Media description: 

Sauger aus Latex bzw. Naturkautschuk sind besonders elastisch, haben aber einen leichten Eigengeschmack, den manche Kinder nicht mögen. Sie können gelegentlich eine Allergie auslösen und altern relativ schnell. Alle eineinhalb Monate, spätestens jedoch, wenn sie klebrig werden, sollte man sie ersetzen. Silikonsauger haben eine längere Verwendungsdauer – zumindest, solange das Baby zahnlos ist. Aus Silikon lassen sich nämlich leichter als aus Kautschuk kleine Stückchen herausbeißen. Deshalb Silikonsauger regelmäßig auf Beschädigungen kontrollieren und gegebenenfalls austauschen. Und die Lochgröße des Saugers? Die muss sowohl dem Alter des Babys angepasst sein als auch der Nahrung (je nachdem, wie dünn- oder dickflüssig sie ist). Die Angaben der Hersteller sind hier normalerweise verlässlich.

Babyernährung:  Kleine Fläschchenkunde
istock.com / Arunsawat
Title text: 
Sterilisieren: ja oder nein?
Media description: 

Außer bei Frühchen ist eine Sterilisation von Fläschchen und Sauger nicht nötig. Eine sofortige und gründliche Reinigung nach jeder Mahlzeit reicht vollkommen aus. Entweder in der Spülmaschine oder per Hand. Beim Entfernen von Milchresten hilft eine spezielle Flaschchenbürste. Aus dem Sauger lassen sich hartnäckige Milchreste mit Salz herauslösen. Latexsauger ab und zu auskochen, weil sie durch Fette in der Nahrung schneller altern.

singlePlayer
Teaser Image: 

babyflaschen-glas-plastik-95888337.jpeg

Babyernährung:  Kleine Fläschchenkunde

Weitere Themen zu Baby

Schwangerschaftsrechner1. GeburtstagPuckenFingerspieleMilchstauBabynahrung-TestZahnen3-Monats-KolikenLeihmutterschaftBabyakneBabypflegeLangzeitstillenfremdeln
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites