Anzeige
Anzeige

Still-BHs Diese BHs für Wochenbett und Stillzeit sind praktisch – und schön

Still-BHs: Mutter im weißen Spitzen-Still-BH stillt ihr Baby.
© Alik Mulikov / Adobe Stock
Die Zeiten, in denen Still-BHs als Liebestöter galten, sind zum Glück vorbei. Heute gibt es Still-BHs als bequeme nahtlose Bustiers genauso wie als schicke Spitzenwäsche mit vorgeformten Cups und Bügeln. Wir haben für euch Tipps und Empfehlungen für den Still-BH-Kauf zusammengefasst, damit jede Mama für ihren Geschmack und ihre Oberweite den passenden Lieblings-BH für Wochenbett und Stillzeit findet. 

Artikelinhalt

Still-BHs erleichtern das Stillen ungemein. Hier lässt sich jeder Cup mittels eines Clips vom Träger lösen und einzeln herunterklappen. Gerade am Anfang, wenn euer Säugling jede Verzögerung seiner Mahlzeit mit einem herzzerreißenden Schrei quittiert, ist das enorm hilfreich: Während du eine Hand bei deinem Baby hast, kannst du im Still-BH mit der anderen schnell und einfach eine Brust zum Stillen freilegen – und das fast im Schlaf.  

Ein guter Still-BH bewahrt dich im Schlaf außerdem davor, in einer Milchlache aufzuwachen. Nur Schwangerschafts- und Still-BHs sind extra mit einem Einlegefach für Stilleinlagen ausgestattet. So bleiben die Einlagen, die deine Wäsche trocken halten sollen, an Ort und Stelle und können auch beim Stillen nicht verloren gehen. Die Vorteile sprechen also für sich: Still-BHs gehören für frischgebackene Mamas zur Grundausstattung. Welcher Still-BH sich gut für welche Oberweite eignet, worauf es sich beim Kauf besonders zu achten lohnt und weitere Tipps rund um den Still-BH, kannst du hier nachlesen. 

Sind Still-BHs unbedingt nötig? 

Nach der Geburt einfach wieder in den normalen BH schlüpfen? Leider erstmal unmöglich. Unabhängig davon, ob du stillen möchtest oder nicht, werden deine Brüste während der Schwangerschaft wahrscheinlich mindestens um ein bis zwei Körbchengrößen wachsen. Und auch der Unterbrustumfang nimmt zu, weil sich dein Brustkorb weitet, um Platz für das Baby zu schaffen. Kurz nach der Geburt, wenn die Milch einschießt, sind die Brüste dann am prallsten. In dieser Phase können sie unangenehm spannen und unkontrolliert Muttermilch abgeben. Ein zu enger BH fühlt sich jetzt nicht nur unangenehm an, er kann auch die Milchgänge abklemmen und so einen Milchstau verursachen.  

Affiliate Link
Medela Schwangerschafts- und Still-BH, nahtlos, bügellos, mit dehnbarem Band
Jetzt shoppen
26,87 €

Gerade für das Wochenbett, wenn der Milchfluss sich erst noch einspielen muss, eignet sich dehnbare Stillwäsche aus Stretchmaterial am besten. So besteht zum Beispiel der Still-BH von Medela aus einem atmungsaktivem Nylon-Elastan-Gewebe, welches sich optimal an die Brust anpasst. Der bügel- und nahtlose BH zwickt und drückt nirgends. Gleichzeitig bietet das dehnbare Unterbrustband der prallgefüllten Brust einen guten Halt. Und weil der Still-BH eng am Körper anliegt, bleiben die Stilleinlagen da, wo sie sollen und unschöne Flecken auf Tops und Bettwäsche werden vermieden. Für eine definierte Silhouette unter dem Kleid kannst du außerdem die herausnehmbaren, weichen Schaumstoff-Cups einlegen. So ist dieser Still-BH nicht nur praktisch und bequem, sondern auch ein schöner Hingucker. 

Affiliate Link
Bio-Bambus Stilleinlagen mit Wäschebeutel, 14 Stück, wiederverwendbar
Jetzt shoppen
19,96 €

Die Antwort auf die Frage, ob es denn unbedingt ein Still-BH sein muss, lautet also: Es muss auf jeden Fall ein größerer und flexiblerer BH sein als vor der Schwangerschaft. Einer, der Stilleinlagen gut halten kann und es stillenden Müttern ermöglicht, ihre Brust schnell freizulegen. All das trifft auf einen Still-BH am ehesten zu. Hast du aber einen flexiblen, weichen Sport-BH, der sich leicht hoch- oder herunterschieben lässt, geht dieser natürlich auch. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist auch ein Still-Top eine gute Alternative zum Still-BH, weil dein Bauch beim Stillen in jedem Fall bedeckt bleibt.  

Affiliate Link
Still-Top, Unterhemd aus Baumwolle/Elasthan, weiß/schwarz
Jetzt shoppen
12,90 €

Ab wann braucht man einen Still-BH? 

Wenn du dein Baby stillen möchtest, ist ein Still-BH schon unmittelbar nach der Geburt sinnvoll. Nicht nur weil er es dir durch die Clips an den Cups erleichtert, dein Baby schnell anzulegen, sondern auch, weil bei vielen Frauen schon vor dem Milcheinschuss die sogenannte Vormilch (Kolostrum) austritt und sie auf Stilleinlagen angewiesen sind.

Weil sich die Brust durch den Milcheinschuss nochmal deutlich verändert, empfiehlt es sich gerade bei Still-BHs mit vorgeformten Cups, wie zum Beispiel bei diesem Still-BH von Petit Fleur, den BH erst etwa zwei Wochen nach der Geburt zu kaufen. Dann hat sich der Milchfluss so weit reguliert, dass sich die Brust nicht mehr allzu stark verändern wird.

Affiliate Link
Petite Fleur Still-BH (2er Set) mit vorgeformten Cups
Jetzt shoppen
47,99 €

Um gut auf den Milcheinschuss vorbereitet zu sein und von Anfang an einen größeren, anpassungsfähigen BH zu haben, empfiehlt es sich, im dritten Trimester schonmal in ein dehnbares Bustier zu investieren, welches Stilleinlagen gut hält und sich an die wachsende Brust anpassen kann. Ein solches nahtloses Bustier ohne Haken oder Clips eignet sich sowohl fürs Wochenbett als auch während der gesamten Stillzeit als Still-BH für die Nacht. Das elastische Medela Schlaf-Bustier zum Beispiel ist ähnlich wie ein Sport-BH im Rücken über Kreuz geschnitten. Dadurch sitzt es jederzeit wie angegossen, ohne die Brust einzuengen. Zum Stillen kann der Stoff einfach zur Seite geschoben werden – so ist in der Nacht kein Herumnesteln an den Haken nötig.  

Affiliate Link
-15%
Medela Schlaf-Bustier, nahtloser Schwangerschafts- und Still-BH aus Stretchmaterial
Jetzt shoppen
19,44 €22,90 €

Die richtige Größe finden: Wie groß sollte ein Still-BH sein? 

Anders als herkömmliche BHs werden Still-BH-Größen der Einfachheit halber auch gerne in S, M, L, XL oder XXL angegeben. Doch welche dieser Größen passt zu deiner Oberweite? Um es ganz genau zu erfahren, solltest du deine Brust vorher ausmessen. Und das geht so:

  1. Brustumfang messen: Nimm ein Maßband und messe den Umfang deiner Brust an der fülligsten Stelle (etwa auf der Höhe der Brustwarzen). Stell dich dabei am besten seitlich vor einen Spiegel, um beobachten zu können, ob das Maßband rundum auf der gleichen Höhe bleibt. Notiere das Ergebnis in Zentimetern.
  2. Unterbrustumfang bestimmen: Messe als Zweites deinen Brustkorbumfang (direkt unter dem Brustansatz). Achte auch hierbei darauf, dass das Maßband rundum auf gleicher Höhe bleibt. Es sollte eher locker als fest aufliegen. Notiere auch dieses Ergebnis.
  3. Nun hast du deinen Unterbrustumfang, zum Beispiel 75 cm, und deinen Brustumfang, zum Beispiel 95 cm. Welche Cup-Größe sich für dich daraus ergibt, entnimmst du den BH-Größen-Tabellen der Unterwäsche-Hersteller, die du online finden kannst. Bei Medela zum Beispiel errechnest du die Cup-Größe mit der folgenden Rechnung: Brustumfang – Unterbrustumfang = Cup-Größe (zum Beispiel: 95 – 75 = 20). Bei Medela entsprechen 20 cm der Cup-Größe E.  
  4. Um anhand dieser Daten jetzt die richtige Still-BH-Größe für dich zu ermitteln, wirfst du einen Blick in die Medela Still-BH-Größen-Tabelle: Hier entspricht die Körbchengröße 75 E einem Still-BH der Größe M.  

Beispiel: So ordnet Medela den gängigen BH-Größen die passende Still-BH-Größe zu. 

EU

Cup-Größen  

Unterbrustumfang 

B

C

D

E (DD)

F (DDD)

70

S

S

S

S

S

75

S

S

M

M

M

80

S

M

M

L

L

85

M

M

L

L

XL

90

L

L

L

XL

XL

95

L

XL

XL

XL

XL

Tipp: Achte beim Auslesen von BH-Größen-Tabellen darauf, dass es sich um EU-Cup-Größen handelt. UK/US-Cup-Größen sehen anders aus und sind somit nicht hilfreich.  

Je nachdem, wann du deine Brust vermisst – vor oder nach dem Milcheinschuss – solltest du berücksichtigen, dass deine Brust noch wachsen kann. Einige Hersteller empfehlen deshalb, lieber eine Größe größer zu nehmen. Auch Still-BHs aus dehnbarem Stretchmaterial können hier ein guter Kompromiss sein. Letztlich hilft aber nur eins: Anprobieren!  

Still-BHs haben dann die richtige Größe, wenn

  • ...der Bügel auf den Rippen liegt und nicht auf dem Brustgewebe. 
  • ...der Stoff des Still-BHs locker auf der Brust sitzt (nicht zu straff, aber auch nicht so, dass er zusammenfällt).  
  • ...der Still-BH sich leicht öffnen lässt. 

Wenn du bereits stillst und einen Still-BH kaufen möchtest, sollte der BH in der Größe der vollen Brüste gekauft werden. Ermittle die Still-BH-Größe also am besten vor dem Stillen. Wenn du gerade gestillt hast, passt ein Still-BH, in dem noch etwa eine Hand breit Platz ist, am besten, weil er auch dann nicht drücken wird, wenn die Brüste wieder mit Milch gefüllt sind. 

Welche Still-BHs sind bei einer großen Brust am besten? 

Auch Frauen mit ohnehin schon großer Oberweite müssen sich darauf einstellen, dass die Brust mit der Schwangerschaft und dem Milcheinschuss nochmal an Umfang zunimmt. Da wird es umso schwieriger, einen gutsitzenden Still-BH zu finden. Denn Schwangerschafts- und Still-BHs für große Größen müssen sehr gut stützen, damit die Rückenmuskulatur der Neu-Mama entlastet wird und es nicht zu unangenehmen Verspannungen kommt. Eine solche Stütze ist bei einem BH gegeben, der die Brust komplett umfassen kann. Frauen mit großer Oberweite sind deshalb mit einem Full Cup Still-BH mit Bügel am besten beraten. Die Bügel verhindern, dass die große Oberweite hängt und entlasten Nacken und Schultern, indem sie das Gewicht der Brust stützen. Dazu machen die vorgeformten Cups eine schöne Form und sehen wie bei dem Gratlin Vollschalen-Still-BH dank dekorativer Kante auch selbst toll aus.  

Affiliate Link
Gratlin Vollschalen-Still-BH mit Bügel, gepolstert
Jetzt shoppen
26,99 €

Ein wichtiger Stabilitätsfaktor sind außerdem die Träger. Diese sollten bei einem Still-BH für große Größen am besten breit und rutschfest sein. Das beste Beispiel hierfür ist der Anita Maternity Still-BH Miss Cotton. Dieser besteht aus einem festen Baumwoll-Polyester-Mix mit Elasthan-Anteil und sitzt so nicht nur wegen der breiten Träger bombenfest, ohne einzuengen. 

Affiliate Link
-13%
Anita Maternity Miss Cotton, Still-BH mit Bügel
Jetzt shoppen
51,95 €59,95 €

Ein Still-BH ohne Bügel, der dennoch sehr gut für eine große Oberweite geeignet ist, ist der Still-BH von Bravado Designs. Der sportlich geschnittene, nachhaltige Still-BH aus Bio-Baumwolle, Tencel-Modal und Elasthan ist mit einem breiten Unterbrustband ausgestattet und läuft hinten großflächig über Kreuz zusammen, um den Rücken zu entlasten. Dazu ist jede Größe extra in einer Variante für große Größen verfügbar. Unser Design-Favorit: Pink Leopard.

Affiliate Link
Bravado Designs Umstands- & Still-BH aus Bio-Baumwolle für große Größen
Jetzt shoppen
34,95 €

Bei Still-BHs für große Größen ist es noch wichtiger, die perfekte Größe zu wählen. Denn der BH kann die große Oberweite nur optimal unterstützen, wenn er auch richtig sitzt. Da nicht nur die Brust, sondern auch der Brustkorb sich während der Schwangerschaft ausdehnt, empfiehlt sich vor allem bei einer großen Oberweite ein Still-BH mit möglichst vielen Häkchenreihen am Verschluss. So hast du zusätzlichen Spielraum und kannst das Unterband noch um mehrere Zentimeter erweitern, wenn es eng wird und die Cups immer noch gut passen.

Affiliate Link
HBSelect Schwangerschafts- und Still BHs, 3er-Pack mit zusätzlichen BH-Verlängerungen
Jetzt shoppen
26,99 €

Wie viele Still-BHs braucht man während der Stillzeit? 

Wenn du deinen Still-BH mit Stilleinlagen trägst, musst du ihn nicht so häufig waschen wie ohne. Dennoch bekommt er gerade am Anfang, wenn sich das Stillen noch einspielen muss, viele Milchflecken ab. Um nicht jeden Tag waschen zu müssen und immer einen BH zum Wechseln zu haben, empfiehlt sich ein Starter-Set mit etwa zwei bis drei bequemen Still-BHs. Später ist es dann wie bei herkömmlicher Unterwäsche auch: Erlaubt ist, was gefällt. So kann es schön sein, für jeden Anlass den passenden Still-BH parat zu haben. Ob für den bequemen Schlaf in der Nacht, in sportlicher Variante für den Rückbildungskurs oder als sexy Spitzenwäsche unter dem Abendkleid. Still-BHs mit Spitze gibt es sowohl mit als auch ohne vorgeformte Cups, sowohl ohne als auch mit Bügel. Ihr könnt entscheiden, wie viel Stützkraft euch gerade gut tut. Hauptsache die Cups können für die nächste Stillmahlzeit bequem heruntergeklappt werden.  

Affiliate Link
Momanda Still-BH mit Spitze, ohne Bügel
Jetzt shoppen
26,99 €

Für Mütter, die abpumpen, gibt es übrigens auch spezielle Hands Free Still-BHs, die sowohl als normale Still-BHs als auch als Pump-BHs verwendet werden können. Dafür einfach die Auffangbehälter der kompatiblen elektrischen Milchpumpe in die dafür vorgesehenen Öffnungen stecken, wo sie während des Pumpvorgangs sitzenbleiben, ohne dass sie festgehalten werden müssen. So kannst du deinen Muttermilchvorrat entspannt abpumpen und nebenbei was anderes machen.  

Affiliate Link
Momcozy Hands Free Still-BH, geeignet für Milchpumpen von Lansinoh, Philips Avent, Spectra
Jetzt shoppen
19,99 €

Mit welcher Stillmode du deinen Still-BH kombinieren kannst, welches festliche Stillkleid du zu einer Hochzeit oder Taufe anziehen kannst und worauf es bei Stillzubehör wie Stillkissen oder Milchpumpen noch ankommt, erfährst du ebenfalls bei ELTERN. 

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel