Anzeige
Anzeige

Babyzeichen Zeichensprache für Babys: ABC der Zwergensprache

Kleines Mädchen zeigt mit dem Finger
© fotostorm / iStock
Babys wollen verstanden werden und Eltern wollen ihr Kind verstehen. Zeichensprache kann helfen, die Sprachlosigkeit zwischen kleinen Kindern und Eltern zu überwinden. Die zehn wichtigsten Zeichen von "baden" und "bitte" bis "spielen" und "Windel" haben wir hier abgebildet.

Wann sollte man beginnen?

Das beste Alter, um mit der Zeichensprache zu starten, ist zwischen dem sechsten und neunten Lebensmonat. Dann haben Babys die notwendigen motorischen Fähigkeiten entwickelt, um die Hände koordiniert zu benutzen. Daran erkennt man, ob das Baby reif für die Zeichensprache ist:

  • Es lässt Spielzeug fallen und sieht dem Gegenstand nach.
  • Das Baby zeigt auf Dinge.
  • Es kann schon Zeichen wie winke-winke.
  • Es ahmt Gesten oder Tätigkeiten nach.

Wie sollte man beginnen?

Zum Start sollte man Zeichen wählen, die für die Grundbedrüfnisse des Kindes stehen. "Milch", "essen" oder "mehr" sind solche Begriffe, die für Babys wichtig sind und ihnen die Kommunikation erleichtern.
Zeige beispielsweise dem Kind immer das Zeichen für Milch, wenn du es stillen oder ihm das Fläschchen geben. Frage und zeige: "Möchtest du deine Milch trinken?" Auch unmittelbar danach kannst du sagen und zeigen: "Prima, du hast deine Milch getrunken."
Wichtig: Wiederhole die Babyzeichen am besten, so oft es geht und achte dabei darauf, dass dein Kind dich dabei ansieht. Je häufiger das Baby die Zeichen sieht, desto schneller lernt es zu verstehen, wofür Worte und Zeichen stehen.

Alle-alle oder fertig

Beide Fäuste vor dem Körper aneinander halten, Arme seitlich nach unten bewegen und dabei Fäuste öffnen als ob jede Hand etwas nach unten wirft.

Zeichensprache Baby: alle-alle oder fertig
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Baden oder sich waschen

Beide Fäuste versetzt am Oberkörper halten und gleichzeitig auf- und abstreichen.

Zeichensprache Baby: baden oder waschen
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Bitte

Arme angewinkelt, beide Hände vor der Brust zweimal leicht zusammenklatschen.

Zeichensprache Baby: Bitte
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Essen

Alle Fingerspitzen der rechten Hand zusammennehmen und zweimal zum Mund führen.

Zeichensprache Baby: essen
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Heiß

Rechte Hand in C-Form vor Mund halten, Handrücken zeigt nach vorne und C-Öffnung nach oben, Finger sind dabei leicht gespreizt, von Mund schnell nach rechts außen ziehen und dabei Hand zur Faust schließen.

Zeichensprache Baby: heiß
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Liebhaben oder kuscheln

Beide Arme vor Bust überkreuzen, beide Hände zur Faust, Handrücken nach vorn, in dieser Haltung Oberkörper leicht hin- und herwiegen.

Zeichensprache Baby: lieb haben oder kuscheln
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Mehr

Finger der linken Hand vor Körper gestreckt mit Handfläche nach innen und Daumen angelegt halten, alle Fingespitzen der rechten Hand zusammenhalten und zweimal damit in Handfläche der linken Hand tippen.

Zeichensprache Baby: mehr
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Milch

Rechte Hand auf Brusthöhe zur Faust, Daumen nach oben abgespreizt, Faust dreimal öffnen, dabei schießen wie beim Melken.

Zeichensprache Baby: milch
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Schlafen oder müde oder Bett

Beide Handflächen zusammen un diese an ein Ohr und eine Wange legen, Kopf leicht zur Seite neigen.

Zeichensprache Baby: schlafen oder müde ins Bett
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Schmerzen oder Aua

Rechte Hand neben Körper auf Brusthöhe halten, alle Finger sind dabei locker abgespreizt und der Handrücken zeigt nach vorne, Hand dreimal schütteln.

Zeichensprache Baby: Schmerzen oder Aua oder wehtun
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Spielen

Beide Hände mit gespreizten Fingern gestreckt vor dem Körper halten, Handrücken zeigt nach vorne und die Finger nach inne, beide Hände zweimal auf- und abschütteln.

Zeichensprache Baby: Spielen
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Wickeln oder Windel

Hände auf Hüfthöhe halten, die Handflächen zeigen nach vorne und Fingerspitzen nach unten. Erst eine Hand umdrehen und dabei zur Körpermitte führen, dann die andere, als ob man Klettverschlüsse der Windel schließt.

Zeichensprache Baby: Wickeln oder Windel
© Vivian König: "Das große Buch der Babyzeichen"

Möchtet ihr mehr zum Thema wissen?

Grundlagen der Zeichensprache für Babys vermittelt das Buch "Kleines Wörterbuch der Babyzeichen", von Vivian König. Diesem Buch sind auch die folgenden Abbildungen entnommen. Es eignet sich für alle Eltern, die sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen. Das Buch ist im Verlag Karin Kestner erschienen und kostet 14,90 Euro.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel