Atempausen
Tief Luft holen bringt neue Energie. Deshalb nicht vergessen, zwischendurch ganz bewusst durchzuatmen.
Baden
Verspannte Muskeln lockern sich im warmen Wasser sofort, und mit dem richtigen Badezusatz kommt die Stimmung ins Lot: Lavendel harmonisiert, Ingwer stimuliert, Gardenie entspannt.
Floaten
Fast wie ein Kurzurlaub am Toten Meer: sich in einem Floating Tank vom warmen Salzwasser tragen lassen. Schon nach wenigen Minuten lösen sich Anspannung und Stress. Floaten können Sie inzwischen in zahlreichen Städten.
Kuscheln
Nicht vergessen: Sie sind nicht nur Eltern, sondern auch immer noch Partner! Selbst wenn für Sex noch keine Lust oder Zeit da ist: Sich einfach mal aneinander kuscheln gibt beiden ganz viel Kraft!
Lächeln
Sobald die Mundwinkel nach oben gehen, schüttet das Gehirn automatisch Glückshormone aus. Probieren Sie es mal!
Meditieren
Die Kombination aus Körperübungen, Atmung und Konzentration stärkt Nerven- und Immunsystem. Außerdem hilft Meditation, die eigene Mitte wiederzufinden - und die kann man immer gut gebrauchen, wenn die Windel voll, die Schwiegermutter am Telefon und das Nudelwasser auf die Herdplatte gelaufen ist.
Tanzen
Früher sind Sie gerne tanzen gegangen? Dann legen Sie doch Ihre Lieblings-CD ein (natürlich nicht zu laut, weil sich das Baby sonst erschrecken könnte) und tanzen sie zu der Musik! Ganz nebenbei verbrennen Sie dabei sogar noch ein paar Kalorien
Yoga
Kurz nach der Geburt sollten Sie es in Sachen Sport eher langsam angehen lassen. Gegen entspannende Übungen wie Yoga, autogenes Training, Tai-Chi oder Qigong ist jedoch nichts zu sagen.
Zeitinseln nutzen
Das Baby schläft oder lauscht selbstvergessen der Spieluhr? Lassen Sie das schmutzige Geschirr stehen, machen Sie sich einen leckeren Tee und hauen Sie sich mit einer Zeitschrift aufs Sofa. Schon wer täglich 15 Minuten für sich alleine hat, kann toleranter auf die Bedürfnisse anderer eingehen.
Hoch das Bein
Mütter brauchen Pausen. Am besten ein Ritual daraus werden lassen: Einmal am Tag, sobald das Kind schläft, die Beine hochlegen und 20 bis 30 Minuten entspannen oder sogar versuchen, kurz einzuschlafen.