Anzeige
Anzeige

Internet Puppe Cayla, übernehmen Sie!

Eltern.de-Redakteurin Biona war eingeladen zur Vorstellung eines neuen Spielzeugs: Cayla. Eine Puppe, die sich über eine App mit dem Internet verbindet und alle Kinderfragen beantworten soll. Cool, Biona muss nicht mehr grübeln! Doof, Biona ist nicht mehr gefragt!

Da bin ich natürlich neugierig, wenn auch skeptisch, wie das klappen soll. Die App „My friend Cayla“ muss fürs Smartphone oder Tablet runtergeladen werden und Cayla verbindet sich über Bluetooth mit dem jeweiligen Gerät. So erhält sie Zugriff aufs Internet und findet die Antwort für alle Wissensfragen. Fragen zu ihrer Familie und ihren Hobbies hat sie in einer eigenen kleinen Datenbank abgespeichert. Die App enthält zudem Spiele und fertige Fotoalben beispielsweise mit Tierbildern, zu denen Cayla etwas erzählt. Beim Pressetermin sind zwei Kinder, die Cayla gleich in Aktion zeigen.

Bionas Testbericht – garantiert subjektiv:

  • Frage-Antwortfaktor: Wie das Wetter morgen wird oder wer gerade Fußballweltmeister ist, weiß Cayla. Wie sie das macht? Sie liest Wikipedia-Einträge und einen Wetter-Service vor.
  • Rechtschreibfaktor: Mangelhaft! Cayla soll auch beim Schreiben helfen. Hält man ihr das Schulheft unter die Nase und fragt: „Stimmt das so?“ weiß Cayla keine Antwort. Dafür muss Cayla schon gesondert jedes Wort abgefragt werden: „Wie buchstabiert man Zebra?“.
  • Mathefaktor: Eins mit Sternchen! „Wie viel ist 12 mal 3?“ Checkt sie: „36“. Ihre Genialität wird sich durch Vorsagen allerdings nicht auf die Kinder übertragen.
  • Nuschelfaktor: 0 %. Man kann Cayla wirklich gut verstehen. Manchmal betont sie ein Wort ungewöhnlich, aber die Sprach-Software hat ganze Arbeit geleistet. Ich höre schon die ersten übermotivierten Eltern von zweisprachiger Erziehung träumen. Denn die App gibt es auch auf Englisch und Französisch. Ungewollt kommt man in den Genuss der Fremdsprachen, wenn Cayla mit in den Urlaub fährt und auf einmal nach der Landesgrenze auf Italienisch antwortet.
  • Faszinationsfaktor: 90 %!Tictactoe klappt ganz gut. Die beiden Testkinder spielen das am liebsten mit Cayla. Wahrscheinlich deshalb, weil sie dann auf dem iPad rumwischen dürfen. Das legen sie zumindest nicht mehr aus der Hand.
  • Kuschelfaktor: Höchstens 30 %. Ihre langen blonden Haare sehen hübsch aus, aber ansonsten wirkt die Puppe doch sehr unbeweglich und hart. Noch nicht einmal Kleidung zum Wechseln hat sie. Ohne Internet rockt Cayla nicht.
  • Aufklärungsfaktor: Savety first. Das mit den Blümchen und Bienchen wollen Sie lieber selber erklären? Kein Problem, Cayla hat eine Blacklist. Begriffe, zu denen Cayla keine Antwort geben soll, kann man hier drauf setzen. Allerdings unwiderruflich.
  • Kostenfaktor: 89,99 Euro. Plus neues iPad, denn Ihres wird ab dann im Kinderzimmer rumschwirren.

Soll Cayla bei Biona einziehen?

Manchmal fragt mir meine dreijährige Tochter ein Loch in den Bauch. Und ich gebe zu, nach der dritten Frage, reicht’s mir eigentlich. Da wünschte ich mir auch manchmal, ich hätte mehr Geduld oder wer anders würde die Fragen weiter beantworten. Nächste Geduldsprobe Rollenspiel: Da wird mir erklärt und erklärt, wer wie was wann zu sagen oder zu tun hat und obwohl ich aufmerksam zuhöre, wird meine Version des Schulkindes doch schnell von der kleinen Lehrerin bemängelt:“ Nein nicht so, Mama.“ Puh und ich dachte, wir spielen ne Runde Schule und dann kann ich mich unter einem Vorwand verdrücken, um erst mal einen Kaffee zu kochen für die zweite Runde Rollenspiel.

Trotzdem: Ich will weiter mit meinen Kindern reden. Spielzeuge wie Cayla werden wohl die Zukunft sein, auch wenn dieser Prototyp noch nicht wirklich den Kinderzimmer-Test besteht. Denn die Wikipedia-Antworten werden bei meiner Tochter eher mehr Unverständnis hervorrufen und ins Rollenspiel können wir Cayla auch nicht integrieren, da sie die Anweisungen meiner Tochter noch weniger versteht als ich.

Also hole ich mir eine Tasse Kaffee und steige in die zweite Runde Rollenspiel ein, gerade ist Chorstunde und ich versuche verzweifelt, das afrikanische Lied „Masiti“ mitzusingen, was meine Tochter drauf hat. Geht’s noch? Caylaaaaa, wie geht der Text von Masiti?

Neu in Shopping

VG-Wort Pixel