Im Kaufladen bedient der Chef noch selbst!
Dass Einkaufen mit Kindern nicht immer ganz einfach ist, weiß sicher jeder. Aber wenn sie selbst hinter der Theke stehen, sieht das schon ganz anders aus. Da werden keine Süßigkeiten aus dem Regal gerissen, sondern für mindestens 20 Euro verkauft. Was in Ihrem Kaufladen noch fehlen könnte und ob es immer ein klassischer Kaufladen sein muss, davon machen Sie sich in unseren Galerien am Besten selbst ein Bild.
Das richtige Zubehör für den Kaufladen
Was wäre ein Kaufladen ohne ein reichhaltiges Angebot an Waren? Von frischem Obst und Gemüse über Tiefkühlkost bis hin zu so mancher Leckerei finden Sie in unserer Bildershow eine Auswahl aus dem reichhaltigen Sortiment für Kinder-Kaufläden. Und selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch Zubehör wie Kassen und Einkaufswagen.
Achtung: Viele der Produkte sind für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet: Sie enthalten Kleinteile, die schnell verschluckt werden können.
So schreinern Sie selbst einen Kaufladen:
Eigentlich ist Stephan Kastl Bankkaufmann. Doch auch wenn er beruflich mit Zahlen zu tun hat, greift er zu Hause bei kleineren und größeren Bauvorhaben gern zu Hammer und Säge. Sein neuestes Projekt: ein Kaufladen für Töchterchen Johanna.
Und das Beste ist: Für uns hat sich Stephan Kastl bereit erklärt, einen Bauplan zu zeichnen. Damit andere Väter oder Mütter das Einkaufsparadies nachbauen können. Hier können Sie sich die Anleitung ganz einfach herunterladen.
Um die Konstruktion einfach zu halten, griff Stephan Kastl übrigens auf zwei fertige Elemente von "Ikea" zurück ("Moppe", je 14,99 Euro): Auf den Schubladenkästen wird die Verkaufstheke befestigt.
Das restliche Holz kann man sich im Baumarkt zuschneiden lassen, dann sind als Werkzeug nur noch Akkuschrauber/-bohrer und Säge nötig.
Für Holz inklusive Zuschnitt sowie Kleinmaterial wie Schrauben, Holzleim und Lack veranschlagt Kastl etwa 120 Euro.
Die auf dem Bild gezeigten Waren sind übrigens alle erhältlich unter www.haba.de