Mohairkurzmantel
Lässiger Kurzmantel aus Mohair. Das Tolle an ihm: Er wiegt nur 400 Gramm! Super leicht und super warm - ein wunderschönes Stück, für das sich die Arbeit lohnt. Größe: 38-42
Material: Von Lana Grossa (www.lanagrossa.de) im Fachhandel erhältlich oder Wolle und Zubehör einfach bestellen unter www.seasonstore.com, Haus der Wolle, Steingasse 20 22, 55116 Mainz, Tel. und Fax: 06131/220996. Qualität: Softhair (60 Prozent Kid Mohair, 23 Prozent Polyamid, 17 Prozent Schurwolle), Lauflänge: 120 Meter/ 50 Gramm. Verbrauch: 400 g Fb. 14 Grau. 14 weitere Farben gibt's als Farbkarte im Internet (siehe Bestelladresse). Rundstricknadel Nr. 9, Häkelnadel Nr. 6, Pompon- Set von Prym (www.prym-consumer.de).
Kosten: Grauer Kurzmantel: Wolle (= Softhair) von Lana Grossa, Preis für Gr. 38-42 (= 400 g Softhair): 43,60 Euro plus 3,90 Euro Porto (47,50 Euro incl. Porto), 50 g für 5,45 Euro
Abkürzungen: R = Reihe, M = Masche, str = stricken, re = rechts,
li = links, wdh = wiederholen
Maschenprobe: 10 M + 14 R = 10 x 10 Zentimeter
Strickanleitung Mantel
Grundmuster: Von der 1. - 10. R fortlaufend wdh.
- 1. R (= Rück-R): rechte M str
- 2. R (= Hin-R): 1 M li, * 1 Umschlag, 2 M li zusammen str *. Von * bis * die R beenden.
- 3. R (= Rück-R): rechte M str
- 4., 6., 8. + 10. R (= Hin-R): rechte M str
- 5., 7., 9. R (= Rück-R): linke M str
Rückenteil: Mit Nadel Nr. 9 in Grau 65 M anschlagen und fortlaufend im Grundmuster str. In 90 cm Gesamtlänge in einer Rück-R für die Schulter die ersten 16 M abk, die mittleren 33 M dem Muster entsprechend str und stilllegen, dann die restlichen 16 M abk.
Rechtes und linkes Vorderteil: Jeweils mit Nadel Nr. 9 in Grau 31 M anschlagen und im Grundmuster str. In 90 cm Gesamtlänge in einer Rück-R die ersten bzw. letzten 16 Schulter-M abk, die restl. 15 M dem Grundmuster entsprechend str und stilllegen.
Ärmel: Mit Nadel Nr. 9 in Grau 33 M anschlagen und im Grundmuster str. In 30 cm Gesamtlänge für die Armschräge beidseitig 1 x 1 M zunehmen. Zunahmen in 36 cm Gesamtlänge noch einmal wdh (= 37 M). In 42 cm Gesamtlänge alle M locker abketten.
Ausarbeitung: Schulternähte schließen. Für den Kragen alle stillgelegten M wieder auf die Rundnadel nehmen, weiter im Grundmuster str und den Kragen nach ca. 20 cm in der 3. R im Grundmuster (=Lochmuster) beenden. Alle M abketten. Seiten- und Ärmelnähte schließen, Ärmel einsetzen. Nun alle Kanten rundum mit Häkelnadel Nr. 6 und 1 R Kett-M wie folgt abhäkeln. Hierfür in jede M (= untere Kanten, letzte R vom Kragen, Ärmel) und in jede 2. R (= vordere Ausschnittkanten) je 1 Kett-M arbeiten. Dann für die Muschel- Umrandung rundum 1 R Stäbchen und feste M wie folgt häkeln. Es werden am unteren Rand und Kragen in jedes Loch abwechselnd 1 feste M und 6 Stäbchen gearbeitet. An den vorderen Ausschnittkanten im Wechsel 6 Stäbchen ins Loch, 1 feste M in die 7. R vom Grundmuster. Ärmelkante wie Kragen abhäkeln. Damit der Kragen besser sitzt, auf der rechten Kragenseite (in Höhe der Schulternaht) mit der Häkelnadel über eine ganze R auf jede 3. M je 1 Kett-M arbeiten. Für den Verschluss mit Häkelnadel Nr. 6 und doppeltem Faden 200 Luft-M häkeln. Enden verknoten und in eine Lochreihe (s. Foto) einfädeln. Für die Band-Enden Pompons mit dem Pompon- Set arbeiten und anknoten. Für die Ärmel einfädig 60 Luft-M häkeln, in die 2. Loch-R einfädeln und ebenfalls mit ganz kleinen Pompons verzieren.
Anleitung und Entwurf grauer Mantel: Frauke Kiedaisch
Wickeljacke
Größe: 36/38 und 40/42. Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern, sofern sie von Größe 36/38 abweichen.
Material: ggh-Garn SOFT KID, 100 (125) g in Maigrün Nr. 76. INOX-Stricknadeln und eine lange Rundstricknadel Nr. 4 und eine Häkelnadel Nr. 4.
Kosten: Grüne Wickeljacke: Wolle (= Soft Kid) von GGH, Preis für Gr. 36/38 (= 100 g): 23,80 Euro plus 2,20 Euro Porto (= 26 Euro incl. Porto) Preis für Gr. 40/42 (= 125 g): 29,75 Euro plus 2,20 Euro Porto (= 31,95 Euro incl. Porto) 25 g für 5,95 Euro
Glatt rechts: Hinr re M, Rückr li M.
Lochmuster: Siehe Schemazeichnung. Es sind nur die Hinr gezeichnet, in den Rückr alle M und Umschläge li stricken. Die 1. bis 20. R stets wiederholen.
Achtung: Bei allen Abnahmen darauf achten, dass genügend M für ein Muster vorhanden sind; ist dies nicht der Fall, die entsprechenden M glatt re stricken.
Maschenprobe: 18-19 M und 28 R = 10 cm x 10 cm.
Strickanleitung Wickeljacke
Rückenteil: 69 (79) M anschlagen und 1 Rückr li M, dann wie folgt str: Randm und 2 M glatt re (Randm), 63 (77) M Lochmuster = 4x (5x) der Rapport von 14 M und die 1. bis 7. M des Rapports, enden mit 2 M glatt re, Randm (nur Randm).
In 11 cm Höhe für die Seitenschrägungen beidseitig 1x 1 M, dann in jeder 8. R noch 4x 1 M zunehmen = 79 (89) M. In 27 (28) cm Höhe für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R 1x 4, 1x 3, 1x 2 und 1x 1 (3x 1) M abketten = 59 (65) M. In 40 (43) cm Höhe für den Halsausschnitt die mittleren 19 M gerade, beidseitig davon in jeder 2. R 1x 3 und 1x 2 M abketten. In 43 (46) cm Höhe die restlichen 15 (18) Schulter-M gerade abketten.
Linkes Vorderteil: 45 (50) M anschlagen und 1 Rückr li M, dann wie folgt str: Randm und 2 M glatt re (Randm), 35 (42) M Lochmuster = 2x der Rapport von 14 M und die 1. bis 7. M des Rapports (3x der Rapport von 14 M), enden mit 6 M glatt re, Randm. Dabei an der rechten Kante die Seitenschrägung und den Armausschnitt wie beim Rückenteil str. Zugleich in 18 cm Höhe für den Ausschnitt an der linken Kante 1x 5 M, dann in jeder 2. R 2x 2 und 7x 1 M, in jeder 4. R 5x 1 M und in jeder 6. R 4x 1 M abketten. In 43 (46) cm Höhe die restlichen 15 (18) Schulter-M gerade abketten.
Rechtes Vorderteil: Gegengleich str, d. h. in der Hinr nach der Randm, 6 M glatt re str, dann beim Lochmuster mit der 1. (8.) M des Rapports beginnen.
Ärmel: 53 (57) M anschlagen, 1 Rückr li M, dann wie folgt str: Randm, 1 (3) M glatt re (Randm), 49 M Lochmuster = 3x der Rapport von 14 M und die 1. bis 7. M des Rapports, 1 (3) M glatt re, Randm. Dabei für die Ärmelschrägungen beidseitig in jeder 2. R 4x 1 (6x 1)M zunehmen = 61 (69) M. Über die Zunahmen glatt re stricken. In 4 (6) cm Höhe für die Armkugel beidseitig 1x 3 M abketten, dann in jeder 2.R 12x 1 (13x 1)M abnehmen. Dafür am Anfang der R nach der Randm 2 M re zusammenstricken; bis 3 M vor Ende der R str, dann 1 M re abheben, 1 M re str und die abgehobene M überziehen, Randm. Weiter in jeder 2. R noch 2x 2 und 2x 3 M, dann die restlichen 11 (17) M gerade abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
Fertigstellung: Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Alle Nähte schließen, bei der rechten Seitennaht für den Durchzug in 15 cm Höhe ca. 3 cm offen lassen; die Ärmel einnähen. Auf alle Anschlagkanten 1 R Kettm häkeln. Mit der Rundstricknadel aus den vorderen Schrägungen und dem Halsausschnitt ca. 150 (160) M aufnehmen, dabei oberhalb der geraden 18 cm beginnen und enden. 1 Rückr li M str, dann die M abketten, dabei re str. Für die Bindebänder je 21 M anschlagen und glatt re str. Ein Band ca. 30 cm lang, das 2. ca. 75 cm lang stricken. Die Bänder mit den Anschlagkanten an die geraden Seitenkanten der Vorderteile nähen, dabei die 18 cm Länge stark einhalten; das kurze Band an das rechte Vorderteil, das lange an das linke Vorderteil nähen. Das lange Band durch den Schlitz an der Seitennaht ziehen, um das Rückenteil legen und vorn mit dem kurzen Band verknoten.
Anleitung und Entwurf Wickeljacke: www.ggh-garn.de