Schön in Szene gesetzt
Killerplautze oder Kügelchen? Viele Schwangere sind stolz auf ihren schönen Bauch und zeigen ihn der ganzen Welt. Mal in Knallfarben verpackt, mal dezent mit einer weiten Bluse betont. Besonders praktisch: Umstandskleidung mit normalen Teilen kombiniert!
Die 15 ultimativen Tipps für eine strahlend schöne Schwangerschaft
- Kleidung übereinander schichten
- Die Knopf-auf-Zeit-Methode
- Jeans anpassen
- Empire-Linie nachempfinden
- Immer ohne Bund
- Taschenlos glücklich
- In Etappen shoppen
- Lieber eine Nummer größer
- Keine Experimente!
- Ruhig in Schale werfen
- Qualität wählen
- Schnelles Haarstyling mit Gel und Spray
- Richtig föhnen!
- Frische Farbe
- Tolle Lockenpracht
Kleidung übereinander schichten
Zuerst ein Tank-Top, dann ein Baumwoll-Shirt mit Knöpfen (nicht zuknöpfen), drüber eine Jacke (auch die offen lassen). So fühlen Sie sich angezogen und können einiges tragen, was sie bereits haben.
Weiter mit: Die Knopf-auf-Zeit-Methode
Die Knopf-auf-Zeit-Methode
Passen Ihnen Ihre Sachen noch einigermaßen? Naja. Aber für die Mama-Abteilung bei H&M ist es irgendwie auch noch zu früh? Große Frage jeden Morgen so um die 16. Schwangerschaftswoche herum: Was ziehe ich bloß an? Auf Hüfte geschnittene Hosen kann man schlecht offen stehen lassen - Rutschgefahr! Da hilft nur das gute alte Bändchen, das schon unsere Großmütter zwischen Knopf und Knopfloch spannten. Und dann über dem Top was Lockeres, so passt alles einigermaßen. Auch gut: Kleider und Röcke im Schlauchschnitt. Aber Achtung: Sie bringen neben dem Bäuchlein auf jedes Hüftröllchen an den Tag.
Weiter mit: Jeans anpassen
Jeans anpassen
Jeans are a girl's best friend. Und wenn man den Bund etwa zweieinhalb Zentimeter breit abschneidet und ein Stück dehnbaren, breiten Elastikbund drannäht, hält diese Liebe auch die nächsten Monate.
Weiter mit: Empire-Linie nachempfinden
Empire-Linie nachempfinden
Das geht ganz einfach, wenn Sie nur die Knöpfe oberhalb des Bauches schließen.
Weiter mit: Immer ohne Bund
Immer ohne Bund
Shirts mit Bündchen an den Ärmeln, in der Taille oder auf der Hüfte sind ausgesprochen unvorteilhaft.
Weiter mit: Taschenlos glücklich
Taschenlos glücklich
Nehmen Sie Abstand von Shirts, Jacken und Hosen mit aufgesetzten (Blasebalg-)Taschen. Die tragen auf, und das ist das Letzte, was Sie jetzt gebrauchen können.
Weiter mit: In Etappen shoppen
In Etappen shoppen
Der häufigste Fehler ist, im Überschwang der Gefühle zu viel auf einmal zu kaufen. Überlegen Sie sich alle zwei bis drei Wochen, was Sie demnächst wirklich brauchen.
Weiter mit: Lieber eine Nummer größer
Lieber eine Nummer größer
Wenn Sie etwas sehen, was Ihnen wirklich gefällt, kaufen Sie es eine oder zwei Nummern größer. Die Chance, dass Sie etwas Tolles für die spätere Schwangerschaft finden, ist nicht gerade riesig.
Weiter mit: Keine Experimente!
Keine Experimente!
Jetzt ist nicht die Zeit für Experimente. Tragen Sie den Look, den Sie schon immer geliebt haben.
Weiter mit: Ruhig in Schale werfen
Ruhig in Schale werfen
Zum Glück müssen Frauen ihren Babybauch heute nicht mehr in sackartigen Gewändern verstecken, sondern präsentieren ihn selbstbewusst. Viele greifen deshalb auch nicht nur zu dezidierter Umstandskleidung, sondern auch zu besonders dehnbare Hosen und Röcke aus Jersey. Und warum auch nicht? Gerade sehr lange Hosen wirken stets elegant. Ist der Saum dann noch nach unten hin leicht ausgestellt, strecken sie das Bein optisch um viele Zentimeter! Schön, wenn einfach nur die Schuhspitzen herausschauen - dann ist es auch nicht so dramatisch, dass Sie zurzeit auf die geliebten High-Heels verzichten müssen. Total praktisch: Eine elastische Schärpe verlängert jedes Shirt und ziert den Bauch. Sie sind eher Rock- oder Kleiderfan? Auch dann müssen Sie während Ihrer Schwangerschaft nicht auf Ihren Lieblings-Look verzichten. Falls Ihnen die Strumpfhosen zu eng sind, greifen Sie einfach zu halterlosen Strümpfen.
Weiter mit: Qualität wählen
Qualität wählen
Kaum eine Frau verfügt über mehrere Meter Umstandskleidung in ihrem Schrank. Deshalb werden alle Teile häufig getragen und strapaziert. Damit das nicht auf Kosten der Form geht - auf Qualität achten.
Weiter mit: Schnelles Haarstyling mit Gel und Spray
Schnelles Haarstyling mit Gel und Spray
Sie kommen morgens schwer in die Gänge, weil Sie einfach immer müde sind oder die berüchtigte Morgenübelkeit Sie überfällt? So sparen Sie viel Zeit und sind trotzdem perfekt gestylt: Gel zum Beispiel lässt sich leicht reaktivieren - einfach mit feuchten Fingern entgegen der Wuchsrichtung durchs Haar fahren! Auch latt gelegene Locken lassen sich wieder in Form bringen: (falls ihnen schnell übel wird: vorsichtig) über Kopf ausschütteln und mit Volumenschaun oder Feuchtigkeitsspray frisch aufplustern.
Weiter mit: Richtig föhnen!
Richtig föhnen!
Mithilfe von Föhn und Rundbürste bekommen Ponyfransen Stand und fallen selbst dann nicht mehr so tief ins Gesicht, wenn seit dem letzten Friseurbesuch schon etwas Zeit vergangen ist. Um einen "Tollen"-Effekt zu vermeiden, Stirnpartie zunächst am Ansatz breit über eine Rundbürste föhnen, dann mit den Fingern verwuscheln.
Der richtige Innendreh beim Föhnen lässt übrigens auch Spliss optisch verschwinden: Haare halb auf eine große Rundbürste drehen, föhnen, auskühlen lassen. Alternative: dicke Wickler bis auf halbe Höhe eindrehen. Zum Schluss Spitzen zusätzlich mit Wachs zum Glänzen bringen.
Weiter mit: Frische Farbe
Frische Farbe
Haare färben in der Schwangerschaft? Viele Experten raten zur Vorsicht. Und es gibt gute Alternativen: Pflanzenfarben etwa - oder Farbshampoos.
Natürliche Farbreflexe können Sie auch selber machen: Spülen Sie Ihr Haar nach dem Waschen mit einem Sud aus Kamilleblüten und Zitronensaft für Blondreflexe, grünen Walnussschalen für brünettes und Rote Bete für rotes Farbspiel. So geht's: Zwei Hand voll der gewünschten Zutat circa 30 Minuten in 3/4 Liter Wasser kochen, abseiehen. dann das Haar mit dem lauwarmen Sud übergießen. Anschließend kräftig ausspülen.
Tipp: Ein Zick-Zack-Scheitel kaschiert den Ansatz in gefärbten Haaren. Für einen Tag kann man sich außerdem mit farblich passender Wimperntusche behelfen.
Weiter mit: Tolle Lockenpracht
Tolle Lockenpracht
Viele Frauen wollen in der Schwangerschaft möglichst wenig mit Chemie in Berührung kommen. Eine schlapp gewordene Dauerwelle lässt sich mit Lockenfluids und -festiger wieder beleben. Ins gewaschene Haar geben und kopfüber föhnen - am besten mit einem Diffuseraufsatz. Dabei öfter ins Haar greifen und kneten.
Auf die Schnelle bringen Hot-Curls Locken wieder in Form. Sie lassen sich auch ins trockene Haar drehen. Wichtig: Heizwickler gut abkühlen lassen.
Besonders praktisch, da man auch mit ihnen schlafen gehen kann, sind Papilloten: Feine Strähnen mit einem Stielkamm abteilen, erst in sich und dann auf die Papilloten drehen. Nach dem Trocknen nicht kämmen, sondern mit den Fingern vorsichtig abzupfen.