Anzeige
Anzeige

Naturkosmetik Natürliche Schönmacher

Gerade in der Schwangerschaft, wenn der Bauch runder wird und die Hormone verrückt spielen, möchten Frauen sich wohl in ihrer Haut fühlen. Gönnen Sie sich deswegen eine Extra-Portion Körperpflege. Naturprodukte sind gut verträglich und verwöhnen die sensible Haut.

Hautunreinheiten während der Schwangerschaft

Natürliche Schönmacher in der Schwangerschaft
Natürliche Schönmacher in der Schwangerschaft
© evgenyatamanenko / Thinkstock

Jede Frau reagiert anders auf die Hormonflut. Manche haben das Glück, dass sie durch die Schwangerschaft eine straffere, rosigere Haut bekommen. Andere müssen dagegen mit Hautunreinheiten kämpfen; die Haut verfärbt sich, ist trocken und es bilden sich Schwangerschaftsstreifen. Doch kein Grund zur Sorge: Es gibt spezielle Naturprodukte, die besonders für die sensible Haut während der Schwangerschaft geeignet sind und deren Inhaltsstoffe dem Kind nicht schaden.

Hier finden Sie die schönsten Naturprodukte im Überblick!

Schwangere cremt sich ihren Bauch ein, um Dehnungsstreifen zu vermeiden

Grüne Kosmetikprodukte sind Kult

Längst haben Naturprodukte ihr Öko-Image abgelegt und sich zum Beauty-Trend entwickelt. Hinter dem sogenannten "Neo-Nature-Trend" steckt die Sehnsucht nach dem Authentischen, Einfachen und Reinen, so die Trendforschung. Der Bio-Boom hat einen guten Grund: Hoher Qualitätsstandard, Pflanzenextrakte, Vitamine und spezielle Wirkstoffe wie ätherische Öle, die die Haut auf natürlichem Weg Strahlen lassen. Außerdem bringt fairer Handel ein gutes Gewissen.

Naturkosmetik für Schwangere

Viele Naturkosmetik-Firmen haben Produkte speziell für Schwangere entwickelt. Auch Labels wie Bellybutton und TomTom Mama setzen mittlerweile auf Naturkosmetik. Aber was bedeutet das überhaupt genau? Hersteller von Naturkosmetik verpflichten sich, auf synthetische Duft- und Farbstoffe so weit wie möglich zu verzichten. Außerdem sollen sie möglichst pflanzliche Rohstoffe verwenden, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen oder in der freien Natur gepflückt werden. Da der Begriff Naturkosmetik aber nicht geschützt ist, markieren Gütesiegel die Sonderstellung: So steht zum Beispiel das BDIH-Label vom Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflege e.V.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel