Mobbing Wenn der Job krank macht ...
Mobbing geschieht meist in mehreren Phasen - und kann bei Betroffenen zu ernsthaften psychischen und physischen Erkrankungen führen. Hier die einzelnen Stufen. Plus: Adressen, wo Mobbing-Opfer Hilfe finden.
Erste Phase

Am Anfang steht ein ungelöster Konflikt. Es kommt zu ersten Schuldzuweisungen und vereinzelten persönlichen Angriffen. Betroffene versuchen oft, besonders nett zu den Mobbern zu sein, schlucken ihren Ärger hinunter oder überspielen die Situation. Nervosität, Beklommenheit, schlechte Träume oder leichte Kreislaufbeschwerden können auftreten.
Zweite Phase
Der ursprüngliche Konflikt wird verdrängt. Das Opfer ist verunsichert und wird zur Zielscheibe. Es wird ausgegrenzt, stark kritisiert, von Informationen abgeschnitten und verleumdet. Es kann zu Magenbeschwerden, häufigen Infekten, Stimmungsschwankungen und Angstzuständen kommen.
Dritte Phase
Die Situation eskaliert. Das Opfer kann sich nicht mehr konzentrieren und macht Fehler. Schlafstörungen, Depressionen, Kreislaufstörungen oder Erschöpfungszustände führen zu Fehlzeiten. Der Chef bemängelt die Krankheitstage und macht noch mehr Druck.
Vierte Phase
Der Betroffene kündigt selbst oder akzeptiert die Kündigung beziehungsweise eine Auflösungsvereinbarung. Oft kommt es im Anschluss zu posttraumatischen Belastungsstörungen und teilweise schweren psychosomatischen Erkrankungen.
Hier finden Mobbing-Opfer Hilfe
Vom 25.02. bis 29.02. 2008 steht Ihnen Margit Ricarda Rolf, Mediatorin und Trainerin von der Mobbing-Zentrale e. V., in unserem Experten-Forum für Ihre Fragen rund um das Thema "Mobbing" zur Verfügung.
Um Ihre Gesundheit zu schützen, sollten Sie als Betroffene in jedem Fall frühzeitig eine Beratungsstelle oder Selbsthilfegruppe aufsuchen. Hier einige Adressen:
Vereine und Organisationen
- Mobbingberatung Berlin-Brandenburg
Uhlandstr. 127
10717 Berlin
Telefon: 030/86 39 15 72 - KDA Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Schwanthalerstr. 91
80336 München
Telefon: 089/53 07 37 31 - Mobbing-Zentrale e. V.
Sibeliusstraße 4
22761 Hamburg
Telefon: 040/88 16 99 11 - Betriebsseelsorge Ravensburg
Schussenstr. 5
88212 Ravensburg
Telefon: 0751/21040
Selbsthilfegruppen
- NAKOS Nationale Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Albert-Achilles-Str. 65
10709 Berlin
Telefon: 030/8 91 40 19 - Sekis
Selbsthilfe-Kontakt- und Informationsstelle
Lotharstr. 95
53115 Bonn
Telefon: 0228/9 14 59 17 - K.I.S.S. - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Leuthardstr. 6
44135 Dortmund
Telefon: 0231/52 90 97
Mobbing-Telefone
- Mobbing-Beratungstelefon von DGB, KAB und KDA (Baden-Würtemberg)
Telefon: 0761/292 800 99 - Mobbing-Beratungstelefon des DGB und des KDA (Rheinland Pfalz)
Telefon: 0621156 17 17 - Mobbing-Beratungstelefon der AOK (Nordrhein-Westfalen)
Telefon: 0221/27 180 200