Anmelden
Forum
Anmelden
Vorteilswelt
Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN family
im Abo
ELTERN Special
Hefte
  • Kinderwunsch
    • sub_left
      • Familienplanung
        • Verhütungsmethoden
        • Pille absetzen
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
      • Zyklus regulieren
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit
        • Anzeichen für den Eisprung
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Endometriose
      • Kinderwunschbehandlung
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
        • Adoption
    • sub_mid
      • Babywunsch: so klappt's schneller
      • "Wir warten mit dem Zweiten, weil..:"
      • Das Zweite: schnell wieder schwanger
      • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • So machen Männer ihre Spermien fit
    • Tools & Services
      • Eisprungrechner
      • Kinderwunsch-Forum
      • Eisprung-App
      • ELTERN Newsletter
      • Namensgenerator
      • Vornamensuche
  • Schwangerschaft
    • sub_left
      • Schwangerschaftskalender
        • SSW 5 bis 12 / 1. Trimester
        • SSW 13 bis 28 / 2. Trimester
        • SSW 29 - 40 / 3. Trimester
      • Schwangerschaftsvorsorge
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger
        • Ernährung
        • Sport
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Sex
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Babynamenpräsentiert von Vorname.com
        • Beliebte Babynamen
        • Jungennamen
        • Mädchennamen
        • Internationale Vornamen
        • Namenstage
    • sub_mid
      • Formalitäten-Checkliste: Anträge, Formulare, Urkunden
      • Männer bei der Geburt
      • Tolle Geschenke zur Geburt
      • Ultraschall: Babys erstes Foto
    • Tools & Services
      • Geburtsterminrechner
      • Forum Schwangerschaft & Geburt
      • Namensgenerator
      • Schwangerschafts-App
      • Klinikführer-App
      • Schwangerschafts-Newsletter
      • Vornamensuche
  • Baby
    • sub_left
      • Babyentwicklung
        • Was kann mein Baby wann?
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
        • Sprechen lernen
      • Babypflege
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Babytragen
        • Kinderwagen
        • Babymöbel
        • Autositze
      • Wochenbett
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
      • Babygesundheit
        • Schreibaby
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Schuhgrößen bei Babys
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung
        • Stillen
        • Flaschenbabys
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
    • sub_mid
      • Liebe heißt Pflege!präsentiert von Multilind
      • Welche Tees eignen sich für Babys?
      • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Zum ersten Mal Babys Fingernägel schneiden
    • Tools & Services
      • Wachstumsrechner
      • Unterhaltsrechner
      • Baby-App
      • Baby-Newsletter
      • Forum Baby
  • Kleinkind
    • sub_left
      • Kinderbetreuung
        • Kita und Kindergarten
        • Eingewöhnung
        • Oma und Opa
      • Erziehung
        • Trotzphase
        • Trocken werden
        • Schnuller abgewöhnen
      • Entwicklung
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Kinder fördern
        • Kinderschlaf
      • Spielen
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Kostüme
      • ELTERN family
    • sub_mid
      • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Alleine spielen lernen
      • Kindern Grenzen setzen
      • Schlafstörungen bei Kindern
      • Schwimmhilfen für Kinder
      • Mein kleines großes Kitakindpräsentiert von Deutscher Kita-Preis
    • Tools & Services
      • Wachstumsrechner
      • Unterhaltsrechner
      • Forum Leben mit Kind
  • Schulkind
    • sub_left
      • Schule
        • Vorschule
        • Schulreife
        • Schulwahl
        • Einschulung
        • Lernen
        • Weiterführende Schule
      • Freizeit
        • Taschengeld
        • Bewegung
        • Medienerziehung
    • sub_mid
      • Freunde finden
      • Geschenke zur Einschulung
      • Schülerjobs: was ist erlaubt?
      • Vier klassische Erziehungsprobleme
    • Tools & Services
      • Wachstumsrechner
      • Unterhaltsrechner
      • Forum Entwicklung und Erziehung
  • Familie & Urlaub
    • sub_left
      • Reisen
        • Reiseziele
        • Reiseapotheke
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen
        • Unterhalt
        • Kindergeld beantragen
        • Wiedereinstieg
        • Krankes Kind betreuen
        • Alleinerziehend
        • Sorgerecht
      • Familienleben
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
      • Feste
        • Kindergeburtstag
        • Taufe
        • Kommunion, Konfirmation, Firmung
      • DIY
        • Basteln
        • Nähen
        • Stricken und Häkeln
      • ELTERN Reisewelten
      • Gewinnspiele
      • Blogs
      • Produkttests
    • sub_mid
      • 10 Sachen, die Männer anders machen
      • 15 Ideen für die Eltern-Kind-To-Do-Liste
      • Bullshit-Bingo: Nicht ärgern. Ankreuzen!
      • 10 Mama-Freundinnen - und welche zu Dir passt
      • Festen Schrittes die Welt entdeckenpräsentiert von RENO
      • Sorgenfrei in die Zukunftpräsentiert von DEVK
    • Tools & Services
      • ELTERN Newsletter
      • Unterhaltsrechner
      • Forum Partnerschaft und Sex
      • ELTERN Online Spiele
  • Gesundheit & Ernährung
    • sub_left
      • Gesundheit
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Nahrungsergänzungsmittel
      • Pflege
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
    • sub_mid
      • 20 Tipps für Babys ersten Sommer
      • Rezepte für Schwangere
      • Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern
      • 20 Irrtümer übers Essen
    • Tools & Services
      • ELTERN Newsletter
      • BMI-Rechner
      • Wachstumsrechner
      • Periodenkalender
  • Vorteilswelt
    • sub_left
      • Vorteilswelt Übersicht
      • Gewinnspiele
        • Neue Gewinnspiele
        • Beliebte Gewinnspiele
        • Größte Gewinchance
        • Auslaufende Gewinnspiele
        • Gewinnspiel-Archiv
        • *
      • Geschenke & Gutscheine
        • Neue Gutscheine
        • Beliebte Gutscheine
        • Gutschein-Archiv
        • *
      • ELTERN Geschenkboxen
        • zur Schwangerschaft
        • zur Geburt
      • Gewinnerliste
      • Hinweise & Kontakt
        • Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzerklärung
        • Kontakt
        • Medienpartner
        • FAQ - Funktionsweise
      • *
    • sub_mid
      • babywalz Rabattaktion
      • Vertbaudet Kombibett Gewinnspiel
      • Pampers® Gewinnspiel
    • Tools & Services
      • Schwangerschafts-Newsletter
      • Baby-Newsletter
  • Shopping
  • Video
  • Newsletter
  • Grußkarten
  • Fotowelt
  • Abo & Shop
  • Reisewelten
Startseite > Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?

Ökologische Kleidung
Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?
von Michaela Müller

Trägst du Bio? Besser wär's! Denn laut Ökotest werden in der textilen Kette vom Anbau bis zum Endprodukt 8.000 verschiedene chemische Stoffe eingesetzt. Wir erklären dir, warum ökologische Kleidung besser für dich und dein Kind ist und auf welche Biosiegel du dich verlassen kannst.

Biobaumwolle ist besser
Baumwolle eignet sich besonders gut für Baby- und Kinderkleidung: Sie nimmt Feuchtigkeit auf, ist atmungsaktiv und du kannst sie bei hohen Temperaturen waschen. Beim konventionellen Anbau von Baumwolle werden jede Menge Dünger und Pestizide verwendet. Laut Greenpeace landen für jedes T-Shirt 150 Gramm Gift auf dem Acker. Die Fasern aus Biobaumwolle werden dagegen ohne Agrargifte produziert. Bei der konventionellen Weiterverarbeitung der Fasern geht der Einsatz von Chemikalien weiter: Es werden giftige Farbstoffe und chemische Aufheller benutzt. Dagegen werden in einer ökologischen Produktion die Faser naturbelassen oder umweltfreundliche gefärbt.

Biosiegel geben Sicherheit
Biosiegel garantieren den Umweltschutz und geringe Schadstoffe vom Anbau bis zum fertigen Kleidungsstück. So werden nur Naturfasern verwendet, die ganz oder zumindest größtenteils aus ökologischer Landwirtschaft kommen und umweltfreundlich weiterverarbeitet werden. Bei einigen Siegeln fließen auch die sozialen Aspekte des fairen Handels mit ein. Damit ist zum Beispiel garantiert, dass Menschen, die die textilen Waren produzieren, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine Existenz sichernde Bezahlung bekommen.

Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?

GOTS (Global Organic Textile Standard)

Seit 2008 gibt es das weltweit gültige Siegel "GOTS" für umweltverträglich hergestellte Kleidung. Es erfasst die ganze textile Kette vom biologischen Anbau über umweltfreundliche Verarbeitungsmethoden bis hin zum fairen Handel. Das Siegel wird in zwei Versionen vergeben: Kleidung mit dem Label "grade 1" muss 95 Prozent Biofasern enthalten, solche mit dem Label "grade 2" 70 Prozent.
Weitere Infos: www.global-standard.org
 

Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?

EU Ecolabel

Das "EU Ecolabel" (früher "Europäisches Umweltzeichen") für Textilien basiert vor allem auf der ökologischen Herstellung und auf gesundheitlichen Aspekten. Es werden zum Beispiel krebserzeugende oder fruchtschädigende Farbstoffe verboten. Außerdem wird die Gebrauchstauglichkeit geprüft, zum Beispiele die Farbbeständigkeit. Soziale Kriterien werden nicht mit einbezogen.
Weitere Infos: www.eu-ecolabel.de
 

Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?

Fairtrade

Das Fairtrade-Label gibt es im Bereich Kleidung bisher ausschließlich beim Rohstoff Baumwolle. Zertifiziert wird in erster Linie fairer Handel. In den Fairtrade-Kriterien sind aber besonders umweltschädliche Anbaumethoden ausgeschlossen.
Weitere Infos: www.fairtrade-deutschland.de
 

Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?

Naturtextil best und Naturleder

"Naturtextil best", das Siegel des Internationalen Verbandes für Naturtextilwirtschaft, ist laut Greenpeace "sehr empfehlenswert". Es hat sehr strenge Standards. Die Zertifizierung berücksichtigt die gesamte Produktion von der Fasergewinnung zur Entsorgung. Auch soziale Standards fließen mit ein. Das Siegel erhält nur Kleidung, deren Naturfasern zu 100 Prozent aus biologischem Anbau stammen.

Für Lederwaren gibt es vom Verband zudem noch das Siegel "Naturleder": Kriterien hierfür sind etwa, dass die Rohhäute überwiegend von Tieren stammen, die zur Fleischgewinnung gehalten werden. So will man zusätzliche, umwelbelastende Tierzucht vermeiden. Häute von wildlebenden Tieren dürfen grundsätzlich nicht verwendet werden. Erforderlich zum Erhalt des Siegels sind außerdem eine zweistufige Kläranlage der verarbeitenden Betriebe bei möglichst geringem Einsatz von Chemikalien oder gentechnisch modifizierter Organismen sowie der Einsatz von pflanzlichen Gerbverfahren statt solchen, bei denen Chrom oder mineralische Gerbstoffe verwendet werden. Farbstoffe müssen schwermetallfrei sein und es gelten für die Vertriebe dieselben Sozialstandards wie beim "Naturtextil best"-Siegel.
Weitere Infos: www.naturtextil.de
 

Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?

Textiles Vertrauen nach Öko-Tex Standard 100 und 100+

Das Zeichen "Textiles Vertrauen - Schadstoffgeprüft nach Öko-Tex-Standard 100" kennzeichnet schadstoffgeprüfte Textilien. Es gibt Grenzwerte für gesundheitlich bedenkliche Stoffe, wie Formaldehyd und Pestiziden an. Als Krebs oder Allergie erregend eingestufte Farbstoffe werden ausgeschlossen. Beim Standard 100+ sind zudem die sozialen Standards beachtet. Sie berücksichtigen sowohl Schadstoffprüfung als auch Produktionsablauf.
Weitere Infos: www.oeko-tex.com
 

Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?

Textile Exchange

"Textile Exchange" (früher "Organic Exchange") ist ein Gütezeichen für zu 100 Prozent organische Baumwollfasern bei Textilwaren. Das Siegel bezieht sich ausschließlich auf den organischen Anbau von Baumwolle für die Kleidungsproduktion, deckt jedoch nicht ab, nach welchen Kriterien diese weiter verarbeitet wird. Textilunternehmen wie "C&A" und "H&M" werben damit, Mitglied in der amerikanischen Organisation "Organic Exchange" zu sein.
Weitere Infos: http://textileexchange.org
 

Teaser Image: 

kleidung.jpg

Ökologische Kleidung: Welche Kleidung verdient ein Biosiegel?
Hygienetipps für Baby-Eltern
Schmerzen im Bauch. Alles normal oder doch lieber zum Arzt?
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Topthemen
  • Archiv
  • Foren Archiv
  • Kundenservice
  • RSS
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Schöner Wohnen Shop
  • ELTERN Reisewelten
© 2018 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites