Anzeige
Anzeige

Corona-Krise Jetzt rausgehen mit Kindern: Was ist erlaubt, was macht Spaß?

Fahrradfahren ist erlaubt – aber mit Abstand!
© skynesher / iStock
Hurra, wir dürfen noch mit den Kindern raus, um frische Luft zu bekommen! Aber was genau ist draußen eigentlich erlaubt, was verboten? Dürfen sich die Kinder zum Beispiel mit ihren Freunden treffen? Hier erfahren Eltern alles Wichtige. Plus: Viele Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft.

Artikelinhalt

Auf einen Blick

  • Social Distancing ist das Gebot der Stunde: Wer kann, soll zu Hause bleiben!
  • Wer raus muss: nur alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Haushaltes.
  • Wichtig: Mindestens 1,50 m Abstand zu anderen Personen halten!
  • Öffentliche Verkehrsmittel möglichst meiden.
  • Verstöße gegen das öffentliche Kontaktverbot stehen unter Strafe.
  • Ein Spaziergang tut trotzdem gut – klein wie groß!

Am Sonntag (22.03.2020) haben Bund und Länder neue Maßnahmen beschlossen, die die schnelle Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen und somit das Gesundheitssystem entlasten sollen. Und auch wenn die verschärften Regeln das soziale Leben jedes Einzelnen noch weiter als bisher einschränken: Es gibt (noch) keine allgemeine Ausgangssperre und Kinder (sowie Eltern) können auch weiterhin an der frischen Luft spielen – unter Beachtung bestimmter Regeln!

Sollen wir wirklich nur im Notfall rausgehen?

Die Spielplätze sind verlassen
© fstop123 / iStock

Dass Spiel- und Sportplätze aktuell tabu sind, haben mittlerweile alle mitbekommen. Doch müssen wir uns jetzt wirklich rund um die Uhr in der Wohnung aufhalten? 
Nein. Aber es gibt eine ganz klare und deutliche Aufforderung, möglichst wenig die eigenen vier Wände zu verlassen und alle vermeidbaren Aktivitäten in der Öffentlichkeit einzustellen. Der Begriff „Social Distancing“ ist in aller Munde, und das nicht ohne Grund: Viele Menschen sind wahrscheinlich unerkannt Träger des Virus, da sie nicht unter Symptomen leiden. Jeder vermeidbare Kontakt zu gesunden Personen minimiert daher das Risiko, dass das Virus weitergetragen und somit die Infektionsrate schnell in die Höhe getrieben wird. Und genau das ist wichtig, um die Belastung der Krankenhäuser zu entzerren und Risikogruppen nicht noch stärker zu gefährden. Doch natürlich gibt es Gründe, die das Rausgehen rechtfertigen:

Laut den aktuellsten Leitlinien (22.02.2020) der Bundesregierung sind der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowie andere notwendige Tätigkeiten“ weiterhin möglich. 
 
Bewegung an der frischen Luft ist also auch weiterhin erlaubt – und wichtig! Denn der Hausarrest macht auch den Kindern zu schaffen. Ein gemeinsamer Spaziergang im Wald oder eine Runde mit dem Laufrad durch den Park sind – sofern die Regelungen zur Kontaktbeschränkung eingehalten werden – für Körper und Seele gleichermaßen gut. Aber: Viele anderen Aktivitäten sind vorerst für die nächsten zwei Wochen untersagt. Dazu zählen beispielsweise öffentliche und private Feiern sowie alle Arten von Menschenansammlungen. Und bei einem Verstoß gegen die allgemeinen Verfügungen müsst ihr in einigen Bundesländern sogar mit einer Geldstrafe von bis zu 25.000 € rechnen.

Corona-Krise: Jetzt rausgehen mit Kindern: Was ist erlaubt, was macht Spaß?

An welche Regeln sollte ich mich draußen halten?

Wenn ihr das Haus verlasst, müsst ihr euch ab sofort an bestimmte Regeln halten:

  • Ihr dürft nur alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Haushalts nach draußen gehen. Verstoßt ihr gegen diese Bestimmung, drohen Bußgelder. 
  • Haltet bei allen Aktivitäten im Freien einen Mindestabstand von 1,50 m ein und achtet darauf, den Menschen nicht zu nahe zu kommen – auch im Interesse des Eigenschutzes!
  • Haltet euch an die empfohlenen Hygienemaßnahmen: Nicht ins Gesicht fassen und gründlich Hände waschen. Außerdem: Beim Husten oder Niesen ein Einwegtaschentuch verwenden. Habt ihr keins zur Hand: Die Armbeuge und nicht die Hände nutzen!
  • Versucht soweit wie möglich auf das Fahrrad auszuweichen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu meiden. Wenn ihr keine Wahl habt: Auch hier versuchen den Abstand einzuhalten und auf die Hygiene achten!
  • Außerdem: Das Robert-Koch-Institut empfiehlt nun doch, in der Öffentlichkeit einen Mundschutz zu tragen. In erster Linie, um andere zu schützen – denn den Träger schützen die meisten Masken nicht vor einer Ansteckung.

Wie sieht es in den einzelnen Bundesländern aus?

Auch wenn ein kompletter Lockdown zunächst weitestgehend ausgeblieben ist: Die Bundesregierung hält den Ländern die Möglichkeit weitergehender Regelungen offen. Bayern, Sachsen und das Saarland haben von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht und schärfere Regeln verabschiedet:

  • In Bayern darf nur noch gemeinsam raus, wer zu einem Haushalt gehört.
  • Das Bundesland Sachsen verhängt ab Montag (23.03.20) eine Ausgangsbeschränkung, nach der das Verlassen der Wohnung ohne triftigen Grund untersagt ist. Bei Verstoß droht eine Strafanzeige.
  • Auch im Saarland dürfen die Menschen nur noch aus triftigen Gründen nach draußen. 

Sportliche Aktivitäten an der frischen Luft und Spaziergänge mit den Kindern sind bislang aber noch erlaubt.

Und welche Regeln gibt es für zu Hause?

Erholung und Ruhe findet ihr im Wald
© AleksandarNakic / iStock

Oma und Opa kommen zu Besuch, die Kinder der Nachbarin zum Spielen rüber? Besser nicht! Zwar wurde die Zwei-Personen-Regel bisher nicht explizit für drinnen ausgesprochen, jedoch sollten auch Familien aufgrund des Aufrufs zur generellen Einschränkung aller sozialen Kontakte Zusammenkünfte jeglicher Art lieber lassen. Private Partys – ja, leider auch Geburtstagsfeiern – sind aber in jedem Fall inakzeptabel. Idealerweise verbringt ihr eure Zeit aktuell nur mit den Menschen, mit denen ihr zusammenwohnt. Und auch von einer Kinderbetreuung seitens der Großeltern wird dringend abgeraten, da ältere Menschen zur Risikogruppe gehören.

Ideen für Aktivitäten im Freien

Ihr sucht Ideen und Anregungen, wie ihr eure Kinder draußen möglichst ohne Kontakt zu anderen Menschen auspowern könnt? Hier haben wir für euch eine Menge Ideen zum Draußenspielen gesammelt. Und da viele unserer Spielideen auf mehrere Kinder ausgelegt sind spielen Mama und Papa am besten mit – denn der Kontakt zu Freunden ist zur Zeit nicht erlaubt!


Quellen

Thumbnail Gemeinsam gegen Corona
Thumbnail Gemeinsam gegen Corona
© Gruner + Jahr

Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der Verlag Gruner + Jahr gehört, in dem ELTERN erscheint. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.

Neu in Familie

VG-Wort Pixel