Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Familie & Urlaub > Reise > Hobbies: So verbringen wir Zeit miteinander

Hobbies
So verbringen wir Zeit miteinander

von Eva Becker

Ausgefallene, schräge, aber auch ganz normale Hobbies und Freizeitfreuden, die ein Familienband knüpfen. Vom gemeinsamen Besuch auf dem Gothik-Festival bis hin zum Familien-Gärtnern.

Gemeinsam Kanuwandern
Comstock Images

Gemeinsam Kanuwandern

Auf ruhigem Gewässer langsam dahin gleiten, die umliegende Landschaft genießen, am Ufer picknicken und dann wieder zurück - ein wunderbarer Freizeitsport ist das Kanuwandern. Das sprichwörtliche "In einem Boot sitzen" fördert das Gemeinschaftsgefühl. Und weil man den ganzen Tag an der frischen Luft ist und sich dabei auch noch körperlich betätigt, ist das ein richtig gesundes Hobby.

Spaß für die ganze Familie?
Die Anstrengung ist beim Paddeln in einfachen Gewässern relativ gering, so dass auch Kinder gut mitmachen können. Natürlich sollte man die Touren nicht zu lang gestalten, auf häufige Pausen achten und darauf, dass immer ein Erwachsener im Kanu sitzt.

Was braucht man?
Kanu, Paddel, eventuell Helm und natürlich Schwimmwesten - aber bevor Sie sich das alles zulegen, sollten Sie erst einmal bei einer organisierten Tour testen, ob Ihnen das Kanuwandern tatsächlich liegt. Gefällt es Ihnen, sollten Sie einen Kurs machen. Viele Vereine bieten Kanukurse für Anfänger an, die auch von Nichtmitgliedern besucht werden können. Mehr Infos gibt es hier: www.kanu.de

Ab wann für Kinder geeignet?
Um selbstständig paddeln zu lernen, sollten Kinder acht Jahre alt sein, rät der Deutsche Kanu-Verband. Und: Jeder, der in einem Kanu sitzt, sollte schwimmen können.

Hobbies: So verbringen wir Zeit miteinander
Sara Robinson
Wer schon einmal auf einem Mittelalter-Markt war, weiß, wie wunderbar man hier in eine ganz andere Welt eintauchen kann. Gaukler und Minnesänger, Ritter und Hofnarren, Silberschmiede und andere Kunsthandwerker tummeln sich hier, sprechen in merkwürdig alter Sprache und nehmen die Besucher so mit auf eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte.

Spaß für die ganze Familie?
Ja, denn welches Kind schwärmt nicht von Rittern und Prinzessinnen, Bogenschützen und Schwertkämpfern, wallenden Gewändern, silbernem Schmuck und schweren Rüstungen? Auf vielen Mittelaltermärkten gibt es zudem auch Angebote speziell für Kinder - z.B. Kinder-Ritterturniere.

Was braucht man?
Als Besucher fährt man einfach hin und taucht ein in die einmalige Atmosphäre. Spontan mitmachen kann man hingegen bei den meisten Aktionen nicht. Wer tiefer in das Thema eintauchen will, sollte sich einer der Gruppen anschließen. Eine große Übersicht über verschiedene Mittelaltergruppen in ganz Deutschland finden Sie hier: www.mittelalter-abc.de.

Ab wann für Kinder geeignet?
Auch kleine Kinder können Sie schon auf einen Mittelaltermarkt mitnehmen, aber je älter sie sind und je tiefer sie in die Welt eintauchen können, desto mehr Spaß macht ihnen das Spektakel natürlich auch.

Eine Übersicht über alle Mittelaltermärkte und –feste in Deutschland finden Sie auf dieser Seite: www.marktkalendarium.de

Gemeinsam hämmern und zimmern
Maria Teijeiro

Gemeinsam hämmern und zimmern

Ob es einfache Dinge wie ein neues Zuhause für das Kaninchen oder ein bunter Nistkasten sind, ein aufwändiges Gefährt wie eine Seifenkiste oder gar ein Baumhaus - das gemeinsame Hämmern und Zimmern macht allen Spaß. Natürlich braucht zumindest ein Erwachsener dafür ein wenig handwerkliches Geschick. Aber dann werden Sie sehen: Der Tag an der frischen Luft vergeht wie im Fluge und das Gefühl, etwas gemeinsam zu erschaffen, macht Kinder und Erwachsene richtig stolz.

Spaß für die ganze Familie?
Natürlich sollten kleine Kinder dabei nicht den Bohrer oder die Handsäge in die Hand nehmen, aber sie können Mama und Papa bei vielen Dingen gut zur Hand gehen und z.B. beim Anmalen helfen. Etwas Ältere dürfen natürlich auch schon mal einen Nagel ins Holz hauen.

Was braucht man?
Holz, etwas Platz auf der Terrasse oder im Garten und natürlich eine gute Anleitung. Auf Eltern.de gibt es z.B. eine detaillierte Anleitung für den Bau einer Seifenkiste oder für selbstgebaute Nistkästen. Und hier erklären wir, worauf Sie beim Bau eines Baumhauses achten sollten.

Ab wann für Kinder geeignet?
Im Kindergarten lernen Kinder häufig unter Aufsicht mit Werkzeug umzugehen. Einen Nistkasten zum Beispiel können Sie auch schon mit einem Vierjährigen basteln. Aber erst im Grundschulalter sollten sie Ihr Kind richtig mitmachen lassen. Vorher ist die Konzentrationsfähigkeit wahrscheinlich auch noch nicht groß genug

Gemeinsam auf Gothik-Festivals gehen

Gemeinsam auf Gothik-Festivals gehen

Moment mal? Menschen, die harten Electrobeats oder finster hallenden Gitarren lauschen, haben Kinder? Und ob! Und sie nehmen sie gerne zu Festivals mit, wie sie in unseren Bildershow Der Szene-Nachwuchs trägt Schwarz sehen können. Natürlich mit Ohrenschutz gegen die lauten Klänge!

Spaß für die ganze Familie?
Sich im Piratenlook oder mit Totenkopf-Flagge schmücken, finden Kinder toll und auf den Festivals ist es für sie wie auf einer großen Karnevalsparty.

Was braucht man?
Natürlich ein absolutes Faible für die Schwarze Szene.

Ab wann für Kinder geeignet?
Auch schon Kinder im Buggy sind mit dabei.

Gemeinsam Fußball-Fan sein
Anatoliy Samara

Gemeinsam Fußball-Fan sein

Die Zeiten, in denen nur Papa und Sohnemann Spaß an Fußball hatten, sind vorbei. Und weil Deutschland dieses Jahr Gastgeber der Frauen-Fußballweltmeisterschaft ist und unsere Mannschaft ziemlich gute Chancen auf den Pokal hat, wird der Run auf die Mädchen-Fußballclubs vielleicht noch einmal ansteigen. Aber ob Mädchen oder Junge, wenn es auf dem Spielfeld losgeht, feuert häufig die ganze Familie an.

Spaß für die ganze Familie?
Ja, denn gemeinsam Fußball-Fan sein, kann auch bedeuten, gemeinsam für einen Verein zu brennen und regelmäßig ins Stadion zu gehen. Fast alle Bundesliga-Vereine haben mittlerweile Kids-Clubs für ihre kleinen Anhänger gegründet. Aus diesen werden übrigens auch die Kinder, die an der Seite der Profis ins Stadion einlaufen dürfen, ausgewählt. (Der DFB hat eine Übersicht über die Kids-Clubs in der Bundesliga zusammengestellt.) Und in einigen Arenen gibt es auch gesonderte Bereiche für Familien oder Kinder. Sicher nicht geeignet für einen Familienausflug ist die Fankurve: zu laut, zu aggressiv ist es hier für Kinder.

Was braucht man?
Tickets (Kinder ab sechs Jahren kommen nicht kostenlos ins Stadion), eventuell der Mitgliedsbeitrag für einen Kids-Club, Ohrstöpsel können vor allem bei den kleinsten Fans nicht schaden, schließlich wird es manchmal ganz schön laut im Stadion.

Ab wann für Kinder geeignet?
Fußball im Verein spielen, das geht meistens ab etwa fünf Jahren. Die wenigsten Vereine haben eine Altersgrenze für den Besuch in einem Fußballstadion – also können auch schon die Kleinsten mit. 90 Minuten auf ein Spielfeld zu schauen, kann aber schon ziemlich anstrengend sein. Bevor Ihr Kind fünf, sechs Jahre alt ist, wird es sich darauf nicht konzentrieren können.

Gemeinsam backen und kochen
Christopher Robbins

Gemeinsam backen und kochen

Mit der ganzen Familie schnipseln und brutzeln, kneten und rühren macht Spaß und ist lehrreich. Außerdem kann man es am Wochenende wunderbar mit einem gemeinsamen Ausflug auf den Wochenmarkt verbinden. Und natürlich ist das gemeinsame Essen nachher auch eine tolle Belohnung für die Arbeit.

Spaß für die ganze Familie?
Studien zeigen: Kinder, die früh lernen, wie frische Lebensmittel schmecken und auch wissen, wie man sie zubereitet, können mit allen Sinnen genießen und ernähren sich auch als Erwachsene gesund. Und aus eigener Erfahrung wissen Sie sicher, dass Kinder gerne Kochen und Backen spielen. Natürlich müssen Sie darauf achten, dass das Rezept nicht zu kompliziert und die Arbeit damit zu langatmig wird. Backen bietet sich meistens für die Kleineren an, weil dabei keine Messer gebraucht werden und weil es meist etwas schneller geht.

Was braucht man?
Ein Küche, ein paar gute Rezepte, die für Kinder nicht zu schwer sind. Einem kleinen Stuhl oder Hocker, damit die Kleinen auch an die Arbeitsplatte heran kommen.

Ab wann für Kinder geeignet?
Schon Dreijährige helfen gerne in der Küche, z.B. beim Spülmaschine ausräumen, Gemüse putzen oder Tisch decken. An ein Messer sollten Sie Ihr Kind (unter Aufsicht) erst lassen, wenn es motorisch dazu in der Lage ist - bei vielen Kindern ist das etwa ab vier Jahren der Fall.

Gemeinsam im Garten arbeiten
Pavel Losevsky

Gemeinsam im Garten arbeiten

Stolz wie Oskar ist jedes Kind, wenn es seinen ersten Salatkopf oder seine ersten Erdbeeren geerntet hat. Das Praktische an diesem Hobby: Wenn Sie einen Garten oder Schrebergarten haben, muss einer von Ihnen die Gartenarbeit eh’ erledigen – zusammen macht es aber viel mehr Spaß und geht leichter von der Hand.

Spaß für die ganze Familie?
Fast alle Kinder träumen vom eigenen Garten. Lassen Sie sich anstecken – zwei Quadratmeter genügen, um schon bald frisches Gemüse zu ernten! Und nicht vergessen: Beim Gärtnern geht es nicht um Perfektion, sondern ums Experimentieren, darum, sich schön viel Dreck unter die Fingernägel zu holen.

Was braucht man?
Einen kleines Gartenstück oder einen Balkon – und natürlich Pflanzen. Damit Kinder nicht schnell wieder die Lust am Gärtnern verlieren, ist die Pflanzenauswahl wichtig. Vor allem schnell wachsende Pflanzen eignen sich. Und solche, bei denen sich etwas ernten lässt.

Ab wann für Kinder geeignet?
Schon Dreijährige zieht es ins Beet. Schauen Sie einfach, wie lange sie sich darauf konzentrieren können und helfen sie ordentlich mit.
In unserem Artikel finden Sie mehr zum Mehr zum Thema: Gärtnern mit Kindern

Gemeinsam Angeln
Polka Dot Images

Gemeinsam Angeln

Angeln ist Entspannung pur. Schließlich ist man draußen an der frischen Luft, meistens in wunderschöner Natur und genießt zusammen die Ruhe. Und im Anschluss kann man das Angelgut auch noch gemeinsam zubereiten und essen.

Spaß für die ganze Familie?
Ruhig sitzen und angeln – ist das was für Kinder? Sicher nicht für alle, aber auch Kinder brauchen Entspannung und mögen es, einfach mal zur Ruhe zu kommen. Außerdem kann man zur Abwechslung auch einen Ball oder ein Federballspiel mitnehmen und sich damit zwischendurch etwas die Füße vertreten.

Was braucht man?
Einfach Angelausrüstung kaufen und los geht’s? Nein, so einfach ist das nicht. Jeder, der in Deutschland angeln will, muss dafür erst einmal einen Angelschein machen. Mehr Infos dazu lesen Sie hier: www.anglerzeitung.de.

Ab wann für Kinder geeignet?
Jedes Bundesland regelt das Angeln über sein Fischereigesetz. In manchen Ländern dürfen Kinder unter zehn Jahren mit einer Angel eines erwachsenen Anglers angeln und ab zehn Jahre mit eigenen Angeln in Begleitung eines Fischereischein-Inhabers. Dazu müssen sie aber einen Jugendfischereischein haben.

Infos rund um das Thema Angeln gibt es z.B. beim Deutschen Anglerverband e.V.

Teaser Image: 

l_kanuwandern.jpg

Gemeinsam Kanuwandern

Weitere Themen zu Familie & Urlaub

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites